Charakterisierung Tschick Maiks Vater?
Hallo ich solle maiks vater Charakterisieren aus dem Buch Tschick. Wie findet ihr die Charakterisierung. (!Ich habe keinen Schluss gemacht!)
Joseph Klingenberg ist eine Nebenfigur in dem Roman Tschick von Wolfgang Herrndorf aus dem Jahr 2010. Er ist der Vater der Hauptfigur Maik. Seine Firma ist insolvent. Maik gegenüber verhält er sich distanziert.
Joseph Klingenberg ist verheiratet mit Maiks Mutter. Er wohnt mit seiner Frau und Maik in Berlin. Von Beruf ist er Immobilienmakler. Über sein Alter und seiner Herkunft ist wenig bekannt. Auch über sein Aussehen ist wenig bekannt, außer dass er gut gekleidet ist. Er ist nicht gut im Tennis. Außerdem ist er für die FDP. Sein Körperbau und Merkmale wie Augenfarbe und Haarfarbe sind unbekannt, da diese nicht im Roman beschrieben werden. Er wird auch langsam Bankrott, da er nicht mehr in der Lage ist, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen. Bemerkenswert ist, dass er manchmal ein Dackelgesicht hat, das bedeuten soll, dass er mit Maik ein unangenehmes Gespräch führen muss (Vgl. S.69). Gegenüber Maik verhält er sich aggressiv. Die Beziehung zwischen Maik ist distanziert. Aus dem aggressiven Verhalten und der Distanz gegenüber Maik kann man folgern, dass er keine gute väterliche Vorbildfunktion hat. Zu seiner Frau hat er keine gute Beziehung, denn er betrügt sie mit seiner Assestentin Mona (Vgl. S.70). Maiks Vater hat keine Besonderheiten in der Sprache. Außerdem hat er keine charakterliche Entwicklung.
3 Antworten
UGANDA DER LÖSER ALLER PROBLEME SAG ICH IMMER (AUSSER WASSERMANGE)
dort gibt es vile leute die dir helfen werden könen .
viele sind fort ser gut gebildet und können dir weiterhelfen. vielleicht mursst du aber bischen zahlen. aber beser als nicht sgell
[ich spreche aus erfarung]
Löser aller Probleme. Evtl. Kann dir da jmd mit deiner Grammatik weiterhelfen
Das geht besser
Zb: ,,der ist gut im tennis" im tennis was? - spielen
& das wenige, das angeben ist, müsste schon erwähnt werden
Außerdem ist er für die FDP
Wie der ist für die FDP? Für die FDP gestorben? Was ist die FDP?
Das muss immer so geschrieben werden, dass eine Person, die sich überhaupt nicht damit auskennt, es trotzdem verstehen & nachvollziehen kann. Also schreib Zb dazu, dass die FDP eine Partei ist usw
& meistens klatschst du einfach nur n hauptsatz, ohne nebensatz hin, dadurch liest sicht das sehr abgehackt
Ich würde rauslassen, was nicht angegeben ist. Die Sätze könntest du mehr verknüpfen, das klingt alles etwas abgehackt. Ich hab das Buch selbst gelesen und da gibt es bestimmt mehr, was du noch schreiben könntest. Z.B das er verantwortungslos ist, da er Maik alleine Zuhause lässt. Oder das er uneinsichtig ist, da er wütend wird wenn Maik ihn darauf anspricht, das seine Firma bankrott ist.