Schreibt man das Wort "Ihrerseits" noch?
Hallo,
Ich hätte mal eine Frage, schreibt man das Wort "ihrerseits" noch oder ist es total veraltet? Z. B "eine Bestellung Ihrerseits" kann man das in diesem Zusammenhang schreiben?
Danke
7 Antworten
Natürlich schreibt man das noch. Kommt immer drauf an, was man aussagen will.
Z. B eine Bestellung Ihrerseits
In dem Zusammenhang vielleicht nicht. Da war es schon immer falsch.
Aber sonst - korrekt verwendet - selbstverständlich schon.
'Ihrerseits' ist eine sprachliche Äußerungsform, mit der man sich mündlich oder schriftlich an ein Gegenüber wendet. Man drückt in der höflichen Anrede aus, dass etwas im gleichen Maße auch für den Angesprochenen gilt. Es findet quasi ein 'Paßspiel' mit dem Gesprächspartner statt. In dem Fall einer Bestellung aber hat der Bestellende vermutlich vorher gar nichts bei dem Ihrerseits-Verwender bestellt. Es wäre also in dem Sinne falsch, dass es sich um sprachlich ganz besonders schlechten Stil handelt (gewollt, aber nicht gekonnt). Man merkt das, wenn man sich meinetwegen den folgenden Beispielsatz ansieht: "Ich fand alles total geil und hoffe, dass es Ihrerseits nicht anders aussieht." Ergibt viel mehr Sinn - richtig? Fingerspitzengefühl ist hier das Stichwort. Jedem Lektor in einem Verlag würden die Fussnägel hockklappen, wenn er so etwas (wie in der Fragestellung) in einem Manuskript lesen würde.
in mails auf der arbeit oder in der schriftlichen kommunikation mit z.b. dienstleistern benutze ich das schon öfter.
Danke für die Antwort. Findest du es in dem Zusammenhang wie oben beschrieben auch nicht korrekt?
doch, genau da benutze ich das. Aufgrund der Bestellung Ihrerseits, sind Sie zur Zahlung verpflichtet.
Aufgrund der Bestellung Ihrerseits, sind Sie zur Zahlung verpflichtet.
Einfach nur entsetzlich.
Ich schreibe dieses Wort noch. Zwar selten, aber ich kenne es noch und nutze es auch noch. Veraltet ist es für mich nicht, wenn der Sinn bekannt ist. Viele Firmen wussten bisher immer was damit anzufangen, also kann man es auch noch nutzen.
Ja, eine Bestellung Ihrerseits kann man schreiben aber kurz und knapp Ihre Bestellung ist gebräuchlicher und sagt das selbe aus. Ist also beides richtig.
Ich finde nicht, dass es dasselbe aussagt. Wenn ich sage: Eine Bestellung ihrerseits ist nicht möglich, kann ich das nicht mit "ihre Bestellung ist nicht möglich" ersetzen, weil Ersteres schon eine Bestellung im Vorfeld verhindern soll. Hat der Betreffende schon bestellt, kann ich Letzteres auch nicht sagen, sondern muss z.B. sagen, "eine Erfüllung ihrer Bestellung ist nicht möglich".
Wenn ich sage: "Ihre Bestellung ist heute in den Versand gegangen", kann ich das nicht durch "die Bestellung ihrerseits ist heute in den Versand gegangen" ersetzen.
Oder hast du Beispiele, wo man das austauschen kann?
Wieso das? Wie kommst du darauf?
Wann wird es deiner Meinung nach „korrekt verwendet“?