Was ist der Unterschied zwischen Nachweis und Beweis?
Die Frage richtet sich an Deutschlehrer oder Experten für Sprachen
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Nutzer, der sehr aktiv auf gutefrage ist
Nachweis lt. Duden:
Darlegung, durch die das Sosein eines Sachverhalts, die Richtigkeit einer Behauptung, Vermutung bestätigt wird; eindeutige Feststellung der Richtigkeit, des Vorhandenseins einer Sache
Beweis lt. Duden:
Nachweis dafür, dass etwas zu Recht behauptet, angenommen wird; Gesamtheit von bestätigenden Umständen, Sachverhalten, Schlussfolgerungen
sichtbarer Ausdruck von etwas; Zeichen, das etwas offenbar macht
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ehem. Lehrer für Deutsch, Mathematik, Kunst, Sachkunde
Nachweis = Etwas Nachweisen/Bestätigen
Beweis = Etwas Beweisen seine Unschuld Nachweisen
Was ich sagen will Ein Beweis ist Halt einfach nur Ein Nachweis in einer anderen Situation
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Deutsch, Sprache
"Nachweis" kenne ich aus den Naturwissenschaften, etwa aus der Chemie:
"in dieser Probe konnte man Uran nachweisen."
"Beweis" kenne ich aus der Mathematik (z.B. der Beweis für den Satz des Pythagoras)
Ein Beweis klingt für mich allgemeingültiger, ein Nachweis ist auf eine konkrete Probe/Stichprobe bezogen. In der Justiz spricht man eher von einem Beweis (als einem Nachweis).
Es mag aber auch Situationen geben, wo man die Begriffe synonym verwenden kann.