Deutsch Grammatik Zeitformen Partizip?
Also ich würde sagen ich beherrsche die deutsche Sprache in der Praxis ziemlich gut und die Theorie kenn ich auch. Jedoch bin letztens auf etwas gestoßen,was mich zum Nachdenken gebracht hat und im Internet finde ich keine konkrete Antwort. Vielleicht sind hier ja Deutschlehrer unter uns,die richtig Ahnung davon haben. Nun zu der Frage: Ich bin Eis essen gewesen = perfekt + Partizip 2? Ich war Eis essen gewesen = plusq.perfekt+ Partizip 2 ? Ich war Eis essen = Präteritum und ist das "essen" dann auch ein Partizip 2?
Bin für Antworten sehr dankbar :)
2 Antworten
Schon "ich bin Eis essen" ist grammatisch keine gültige Form, sondern nur eine umgangssprachliche, "ich war Eis essen" ganz analog. Korrekt ist "ich gehe (ein) Eis essen".
Das ist dann Präsens, und die anderen Zeitformen existieren dann auch korrekt.
"Ich bin Eis essen gegangen" ist Perfekt; "ich war Eis essen gegangen" ist Plusquamperfekt. Dahinter verbergen sich Finalsätze, die verkürzt im Hauptsatz auftauchen.
"Ich bin (war) gegangen, um ein Eis zu essen."
Ich dachte mir schon, dass ich es grammatisch mal auseinanderfummeln müsste.
Tatsache ist, das es sich bei "Eis" um ein Akkusativobjekt handelt - abhängig von "gehen". Der verbleibende so genannte einfache Satz heißt dann "ich bin essen". Das wäre eine Infinitivkonstruktion, die für "ich kann essen" oder "ich will essen" möglich ist.
Es gibt modale Hilfsverben, die dann mit dem Infinitiv zusammen das Prädikat bilden. "sein" gehört nicht dazu. "sein" wird zur Zeitenbildung bei Verben der Bewegung im Aktiv genutzt: ich bin gegangen z.B.
Natürlich ist "sein" auch ein Hilfsverb, aber die Konstruktionen sind (eigentlich) auf den "Infintiv mit zu" beschränkt:
es ist viel zu tun.
Partizipen haben dort nur insoweit etwas verloren, wenn sie zur Bildung des Tempus benötigt werden. Im Präteritum ist es nicht der Fall. Daher: ich ging ein Eis essen.
Aber: ich bin ein Eis essen gegangen. (Das Partizip gehört zur Perfektkonstruktion von gehen.)
Und ganz deutlich: "essen" ist ein Infinitiv, der bei bestimmten Konstruktionen im Prädikat auftaucht.
Wie schon erwähnt, es ist umgangssprachlich.
Diese Konstruktion wird mit sein + (transitives*) Verb im Infinitiv gebildet, das Partizip Perfekt ist in deinem Fall nur ein Nebenprodukt von dem verwendeten Tempus.
______________
sein: kursiv
Infinitv: fett
Präsens: Ich bin essen.
Perfekt: Ich bin essen gewesen.
Präteritum: Ich war essen.
_____________
In anderen Zeitformen ist diese Fügung nicht geläufig, weil sie ja in der Umgangssprache vorkommt und in dieser Präsens und Perfekt und evtl. Präteritum am präsentesten sind.
V.a. in diesem Zusammenhang wirkt die Konstruktion für mich wie ein Ersatz für das englische Past Continuous, das in der deutschen Standardsprache ja kein Pendant hat. Normalerweise müsste man die Gegenwärtigkeit der Situation mit adverbialen Bestimmungen ausdrücken (Stör mich nicht, ich esse gerade!), die Fügung ermöglicht es auch ohne deren Einsatz (Stör mich nicht, ich bin essen!).
Das ist aber nur eine Ad-hoc-Spekulation.
Die Regeln zur Verwendung kenne ich leider nicht, ich kann richtig/falsch nur aus dem Sprachgefühl heraus beantworten.
_____________
* Da bin ich mir nicht ganz sicher, glaube aber, dass das zutrifft.
Vielen Dank für deine Antwort erstmal. Wenn ich es korrekt verstehe und wir es mal nicht umgangssprachlich sagen wollen..Dann wäre Präteritum : Ich ging Eis essen ?.. In diesem Satz ist aber kein Partizip ..was ist dann "essen" für ein satzglied. Denn Verb ist ja das "gehen"