Siphon-Abwasser-Anschluss nicht direkt unter Spülbecken?

Hallo,

ich werde bald in eine Wohnung umziehen und habe vor eine billige Einbauküche von Ikea zu kaufen (Knoxhult). In der Wohnung war bei Vertragsabschluss keine Küche, also kann ich nicht sagen wie folgendes Problem zuvor gelöst wurde:

Bei diesen Einbauküchen sind die Siphon ja standartmäßig so konstruiert, dass das Abwasser direkt/gerade nach unten abgeleitet wird. Jetzt ist es aber so, dass sich in meiner zukünftigen Küche der Anschluss für die Dunstabzugshaube direkt über dem Anschluss für Siphon-Abwasser und Wasserhahn liegt, ergo muss man das Spülbecken direkt dort anschließen wo der Herd zu stehen hat.

Das Verlängern der Leitung für den Wasserhahn, sollte kein Problem darstellen, jedoch sehe ich ein Problem darin das Abwasser korrekt anzuschließen. So wie es momentan aussieht muss das Abwasser wohl ca. 1,5 - 2m neben dem Spülbecken angeschlossen werden, was mich aufgrund des fehlenden Gefälles bei "direkter Überbrückung" per Rohr vor ein Problem stellt.

Weiß jemand wie solche Probleme am besten zu lösen wären ? Gibt es seperat erhältliche Siphon-Sätze die für solche Fälle gedacht sind ? Oder muss man hier "nach Maß" arbeiten ? Über einen möglichst kosteneffektiven Lösungsansatz wäre ich sehr Dankbar.

Skizze:

https://i.imgur.com/MkI1gH2.png


Vielen Dank im Voraus


Wohnung, Heimwerker, Abwasser, Klempner, Klempnerei
revisionsschacht? Pumpensumpf? was hab ich da im keller und wofür? brauche dringend HILFE

hallo zusammen, wir haben im Keller einen (vermutlich) revisionsschacht. Unser Haus (reihenmittelhaus) befindet sich in einer neubauSiedlung aus den 80ern, unsers ist Bj 1988. die Vorbesitzer (waren bereits die zweiten) haben uns erklärt das es sich dabei um Grundwasser handelt welches je nach Stand abgepumpt (ins öffentliche Kanalnetz) wird. Inzwischen weiß ich das wir für Grundwasser zu hoch liegen. Auf bild 3 kann man (leider schlecht) erkennen das da ein Rohr endet, aus diesem fließt permanent Wasser. Das Rohr führt Richtung Garten, keine Ahnung wohin genau, haben jedenfalls eine kelleraussentreppe im Garten und auch das regenfallrohr vom Dach neben der Terrasse im Garten. Das graue Rohr was man auf dem Bild erkennt geht durch die Außenwand Richtung Kanalisation. Ich dachte immer das sei eine Art Überlauf oder so, für den Fall das die Pumpe mal streikt. Jedoch ist das Endstück nur aufgesteckt, wenn man es entfernt endet hier genau so ein Rohr wie auf der gegenüberliegenden Seite, und auch hier kommt Wasser raus, und zwar jede Menge, ununterbrochen. Es ist auf jeden Fall sauberes Wasser? Kein Abwasser, fast glasklar und riecht nicht... Nachdem kürzlich jemand von den Wasserwerken da hatten und wir den dazu befragt haben, hat dies inzwischen hohe Wellen geschlagen: da es sich scheinbar um sauberes Wasser handelt ist die Abführung über den Abwasserkanal nicht erlaubt und muss unverzüglich geändert werden, sprich wir sollen binnen einer Frist von 3 Monaten ein Abwasserrohr für den Regenwasserkanal verlegen... Kann das rechtens sein? Wenn es sich doch um eine art rückstauschacht handelt wenn ja aus Richtung Straße / Kanal auch Wasser in den Schacht fließt, macht es in meinen Augen keinen Sinn ein weiteres Rohr an den Regenkanal anzuschließen ?! Leider haben wir keine Unterlagen (Baupläne o.ä.) vom Haus, der Architekt ist inzwischen 87 und hat bei seiner Geschäftsaufgabe vor 17 Jahren alle Akten vernichtet.

Kann mir jemand helfen? Was ist das für ein Schacht und wo könnte das Wasser her kommen und wie darf / muss ich es abführen?

Vielen Dank schonmal für jeden noch so winzigen Ansatz :-)

Gruß Sebastian

Bild zum Beitrag
Kanal, Abwasser, Keller, Drainage