Regenwasser vom Terrassendach wie ableiten?
Hallo.Ich habe eine Terrassenüberdachung gebaut.7mx3.5m.
Nur wenn es regnet kommt ziemlich viel wasser aus dem Abflauf welcher überirdisch auf der Wiese austritt.Das wasser läuft dann bei mir den Hang runter.Bisher kommt das zu keinen Problemen , könnte aber eventuell zu problemen führen da das wasser dann irgendwann im Keller landen könnte.Also wie leite ich es auf der Wiese am einfachsten ab?Bringt es etwas ein Loch zu Graben und das mit Kies zu befüllen?
Ablauf zum Keller
Ablauf auf die Wiese
4 Antworten
Der Kies würde ja nichts dran ändern, wenn es in den Keller sickert...
Wäre das Loch höher, könntest Du eine Regentonne drunter stellen...
Wenn Du eh buddeln willst: buddle die Regentonne oder gleich ne Zisterne ein, kannste den Rasen und den Garten mit gießen...
Wenns aber nur das Terassendach (und nicht das ganze Hausdach) ist, kommt da nicht so viel runter, rechne mal 500mm im Jahr(!) abzgl. verbrauch durch Gießen und Verdunstung x Dachfläche (waagrechte Projektion)...
Nein das wusste ich nicht.Aber danke für den Hinweis.Genauso weis ich icht ob das nun viel oder wenig sein soll und wie das mein Problem lösen soll.Füe mich ist es wichtig das das wasser abgeleitet wird.Da es bei so einem regen wie heute zu schnell zu viel regen auf der wiese istder dann richtung keller läuft.Leitet man es weiter suf die wiese hat man dort eine riesen pfütze.
Heute kamen je nach Gegend vlt. 40 Liter pro Stunde und qm runter, zumindest nach Unwetterwarnung...
Die Dachfläche hast du aber nicht genannt...
Wenn du tatsächlich fürchtest dass Wasser durch den Boden in den Keller sickert hilft ein Kiesloch nicht, da das Wasser nur umso schnell im Boden ist...
Wie lang hat es heute geregnet mit 10 Liter die Minute am Rohr? = Nicht mehr wie eine Regentonne a 200 Liter fassen würde oder?
= Dann - ich wiederhole mich - verbude sie dort...
Ansonsten kannste nur einen scauch an den Auslauf bis in die Hecke oder so legen...
Bei mir ist so was immer zu irgendeinem Ablauf geführt, wo es in die Kanalisation geht.
Hallo xburg,
das Haus hat ja auch eine Dachrinne, leite es einfach
in dieses Stehrohr rein.
Oder wenn der Regenwasserkanal in der Nähe ist,
dann direkt dorthin.
Natürlich kannst du Wassertonnen aufstellen, dann
hast du ein gesundes Gießwasser.
Der Spengler macht dir das sicher.
Schönes WE
opi ehrsam
Ja, da wäre evt. eine Sickergrube das Richtige. Anleitungen dafür gibt es sicher im Netz.
500mm im Jahr?Wa smeinst du damit?Da kommen locker 10 Liter die Minute raus bei starkregen wie heute.