Wieso muss Abwasserschlauch eines Trockners Mindesthöhe haben?
Ich möchte einen Trockner kaufen und das Abwasser in eine Pumpe laufen lassen, die eh schon neben dem Trockner steht (da sie bereits für Waschmaschine und Heizung benötigt wird). Nun steht bei manchen Trocknern eine Mindesthöhe für den Abwasseranschluss, wofür soll das sein? Eine maximale Höhe würde ich verstehen, aber wieso gibt es eine minimale Höhe und was passiert, wenn man das Wasser nach unten "pumpt" statt mindestens 60cm nach oben?
Bei diesem hier z.B. steht etwas von einer Mindesthöhe: https://www.samsung.com/de/support/home-appliances/wie-schliesse-ich-den-abwasserschlauch-an-meinen-warmepumpentrockner-an/
2 Antworten
Das ist ohne internes Wissen um die Konstruktion des Abwassersystems des Trockners etwas schwierig. Ich vermute folgendes:
- im Abwassersystem des Trockners ist in Fließrichtung hinter der Pumpe ein Rückschlagventil, damit kein Abwasser vom Spülbecken in den Trockner läuft, wenn man bei gefülltem Becken den Stöpsel zieht. Das Rückschlagventil verhindert auch, das nach dem Abschalten der Pumpe, wenn das gesamt Schlauchsystem mit Wasser gefüllt ist, Abwasser zurückgesaugt wird (-> Saugheber https://de.wikipedia.org/wiki/Heber_(Gerät) )
- Ein Rückschlagventil, das sicher schließen soll, benötigt eine minimale Kraft, die auf den Ventilteller wirkt um diesen dicht auf den Ventilsitz zu drücken.
- Ein Konstruktion mit Federn und Hebeln ist störanfällig und muss regelmäßig gereinigt werden um funktionssicher zu sein
- also wird der Schließdruck des Rückschlagventils durch das Gewicht der Wassersäule, die auf dem Ventil lastet, erzeugt. Diese Kraft ist von der Stauhöhe abhängig. Nach diese Überlegung wäre der notwendige Schließdruck des Rückschlagventils dieses Samsung-Trockners ca. 6000 Pa (=0,6m Wassersäule), bzw. wahrscheinlich doch nur 3000 Pa, denn der Konstrukteur wird sich sicherlich eine "Reserve" hinein konstruiert haben.
Aber Achtung, das ist nur meine Vermutung
Das kann ich mir vorstellen und der Hersteller wird mir wahrscheinlich auch keine Details nennen.
Würde es dann ausreichen eine kleine Schlaufe zu machen, sodass das Wasser ca. 60cm hoch muss und erst danach wieder nach unten zur Pumpe fließt?
in dem fall eher nicht, weil selbst wenn das wasser von selbst raus läuft, ja nicht mehr rauslaufen kann als vorgeshehen.
bei ner waschmaschine sieht es anders aus. da muss das wasser ja in der trommel stehen bleiben können.
lg, anna