Waschbecken – die neusten Beiträge

Frage zur Verlegung von schwer biegbarem 160 mm gedämmtem Duo-Rohr für Wärmepumpe – Anschluss an Inneneinheit?

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, das starre 160 mm gedämmte Duo-Rohr (Vor-/Rücklauf, vormontiert und vorisoliert) zu verlegen – es handelt sich um die Verbindung zwischen der Außeneinheit und der Inneneinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe.

Das Rohr wurde mir vom Heizungsbauer zur Montage vorab geliefert, damit ich es direkt einbauen kann. Nun stellt sich mir aber die Frage:

Muss dieses Rohr vollständig – also mit Isolierung – bis zu den Anschlüssen der Inneneinheit geführt werden (die Anschlüsse liegen oben an der Inneneinheit)?

Oder reicht es, wenn das Rohr einfach nur bis zum Schacht bzw. bis in die Nähe der Inneneinheit gelegt wird, und der Heizungsbauer führt dann später den Anschluss mit eigenen Kupferrohren und Bögen weiter?

Der Heizungsbauer ist aktuell im Urlaub, und da ich bald den Bereich wieder zubetonieren möchte, wäre es super, wenn mir jemand aus der Praxis sagen kann, wie das üblicherweise gemacht wird.

Muss dafür z. B. noch mehr ausgestemmt werden um den starren Teil durch das Loch zu bekommen und oben zur Inneneinheit? Oder ist der Anschluss im gezeigten Zustand so vorgesehen? Oder macht man die isolierung weg und legt den Vor und Rücklauf ungedämmt bis zu Inneneinheit? Oder wie würde dir das machen? Bzw wie läuft es normal ab es kann da nicht jeder für dieses starre Rohr ein zwei Meter Radius aufstemmen..

PS: also mein Problem ist tatsächlich dass das nur sehr sehr schwer sich biegen lässt.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Bilder sind im Anhang.

Bild zum Beitrag
Abfluss, Waschbecken, Energie, Wasserhahn, Bad, Heizung, Wärmepumpe, Abwasser, Heizkörper, Heizungsanlage, Klempner, Sanitär, Verlegung, Wasserschaden

Waschmaschine läuft, aber Wasser kommt immer hoch im Waschbecken woran liegt das?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe, ich komme einfach nicht weiter.

Meine Waschmaschine steht im Bad, ist mit einem 3 Meter langen Schlauch am Waschbecken angeschlossen das hat bisher auch immer gut funktioniert. Seit einiger Zeit aber kommt während des Waschgangs das Wasser im Waschbecken hoch, manchmal so sehr, dass ich daneben stehen muss, um mit einem Becher ständig das Wasser klo zurückzuschieben echt nervig!

Ich habe es zuerst mit der klassischen “Klo-Glocke” versucht das hat anfangs gut geholfen. Danach war das Problem erstmal weg. Aber irgendwann kam das Wasser wieder hoch. Dann nochmal die Glocke ausprobiert hat diesmal aber nichts mehr gebracht.

Dann habe ich mir eine 3 Meter lange Rohrreinigungsspirale besorgt und mehrmals tief ins Rohr geschoben. Es kam nichts raus, keine Verstopfung, kein Dreck gar nichts. Trotzdem läuft das Wasser beim Waschen wieder im Waschbecken hoch.

Jetzt frage ich mich:

  • Kann es sein, dass der 3-Meter-Schlauch zu kurz ist?das es im waschbecken hoch kommt bei viel wasser ausgang
  • Oder ist vielleicht gar keine Verstopfung da, sondern irgendwas anderes kaputt oder falsch?
  • Ich habe gelesen, dass so ein Gluckern (wenn das Wasser danach langsam wieder abläuft) auch daran liegen kann, dass ein sogenannter Lüfter fehlt. Was genau ist das, und wie funktioniert das?

Ich kenne mich handwerklich überhaupt nicht aus und bin mittlerweile echt am Verzweifeln. Ich möchte einfach nur wieder meine Waschmaschine normal nutzen können, ohne jedes Mal daneben stehen zu müssen.

Auch schon mit speziellen Reiniger danol oder alles alles ausprobiert null chance

Bitte, wenn jemand Ahnung hat oder das Problem kennt helft mir! Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, Badezimmer, Wasser, Waschbecken, Reparatur, Abflussrohr, Klempner, Verstopfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschbecken