Waschbecken – die neusten Beiträge

Plötzliches gluckern in der Dusche?

Hallöchen,

ich renovier seit ein paar Tagen mein Bad und hab folgendes Problem.

Da ich die Waschmaschine ins Bad verlegt habe, musste ich das Abwasser um einige Zentimeter nach rechts verlegen. Das Abflussrohr liegt bei mir frei, da das Bad mal nachträglich (stümperhaft) erweitert wurde.

So sah das ganze vorher aus, das längliche Rohr zum Siphon hatte ich schon entfernt. Ich habe den Platz dann um das lange Rohr in der Mitte reduziert und sieht nun so aus:

Fragt mich im übrigen nicht warum das Stück so kreativ mit Bausschaum versehen ist, das war schon als ich eingezogen bin. 🙃 Daneben ist dann direkt die Dusche.

Sooo hab dann alles fertig gemacht, Waschtisch gebaut etc.

Hab dann alles getestet und leider war das Abflussventil undicht, das Abwasser lief aber einwandfrei. Nichts undicht, keine komischen Geräusche.

Hab dann also Siphon etc noch mal abgeschraubt und dann am Abwasserrohr rumgefummelt, weil oben ein paar mm gefehlt haben und das Rohr vom Siphon ein paar weniger mm schief war. Dabei ist mir leider eins der gesteckten Rohre abgefallen.

Jaaa Bude natürlich unter Wasser gelaufen und ich in Panik schnell wieder reingeschoben.

Jetzt ist zwar Abflussventil und Siphon dicht und auch das Abwasserrohr ist dicht, aber seither gluckert es in der Dusche die direkt rechts daneben ist. Ich schätze mal da ist wahrscheinlich Luft im System oder so?!

Frage:

- Muss ich das Abwassergesteck noch mal auseinander bauen oder kann das eventuell von alleine wieder weg gehen?

Wichtig vllt zu wissen, es war vorher und auch jetzt kein Gefälle drin. Eher im Gegenteil da der Boden schief ist und das Wasser sozusagen bergauf laufen muss. Ich kann es aber nicht anheben weil eben das eine Rohr da mit diesen Holzdingern und Bauschaum zugespachtelt ist. Da da aber auch die Wasserleitung lang läuft will ich da ungern hantieren.

Das Kontrukt hab ich mit ich meine 2 47 grad und einem 67 grad Winkel gebaut. Ich hätte Alternativ noch ein 90 grad Winkel. Könnte ich die sonst so einfach verbinden?

Sorry für die lange Erklärung! Falls doch jemand durchgehalten hat, freue ich mich über Tipps.

Bild zum Beitrag
Abfluss, Waschbecken, Wasserhahn, Bad, Abwasser, Klempner, Sanitär

Wie läuft die Vorbereitung des Abflussanschlusses und der Anschluss mit Y-Stück für Spüle und Waschmaschine ab?

Guten Tag zusammen,

vielleicht kann mir jemand helfen:

Beschreibung der Ausgangssituation:

Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und habe heute eine neue Spüle sowie eine Waschmaschine bestellt. Auf dem Bild sind der Wasserzulauf (warm/kalt) und der Abwasseranschluss zu sehen. Jetzt habe ich zwei Fragen zur Installation.

Teilfrage 1:

Muss ich den Abwasseranschluss irgendwie vorbereiten, bevor ich den Siphon des Waschbeckens (Adapter ist laut Verkäufer dabei) anschließe? Ein wenig reinigen ist mir klar, aber gibt es noch weitere Schritte? Falls ja, kann ich das selbst erledigen, oder brauche ich dafür einen Handwerker?

Teilfrage 2:

Ich möchte sowohl die Waschmaschine als auch das Waschbecken an denselben Wasserzulauf anschließen. Laut Verkäufer benötige ich dafür ein Y-Stück. Worauf muss ich beim Kauf achten und wo bekomme ich es? Kann ich es selbst montieren? Falls ja, worauf muss ich achten? Falls nein, welchen Fachmann sollte ich dafür kontaktieren? Das Abwasser der Waschmaschine verbinde ich mit dem Siphon des Waschbeckens.

Bild des Abflussanschlusses:

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten und Hilfe!

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, spülen, Küche, Abfluss, Waschbecken, Handwerk, Toilette, Abflussrohr, Abwasser, Abwasserleitung, Abwassertechnik, Sanitär, Sanitäranlagen, Sanitärinstallation, Spülbecken, wasseranschluss, Abwasserkanal, Heißwasser, Kaltwasser, Siphon, Spüle anschließen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschbecken