Ich möchte mit meinem Lieblings Sänger befreundet sein?

Hallo 🙋‍♀️

ich möchte so gern mit meinem Lieblings Sänger halt einfach nur normal befreundet sein und Kontakt haben bzw. chatten und telefonieren und sowas aber ich Trau mich nie ihn darauf anzusprechen auf Autogrammstunden und so ☹️
ich hab natürlich schon im Internet nach seiner Adresse und Handynummer und sowas gesucht aber nichts gefunden leider

ich bin mir aber ziemlich sicher dass er mich halt auch mag und gern hat wir winken uns nämlich immer zu wenn ich mal bei seinen Konzerten bin ich war insgesamt schon 14 mal da er gibt mir auch Mal Handküssen und grinst mich immer total Sweet an 🥰😍 wir haben uns auch schon mal umarmt und uns ein bisschen unterhalten er ist wirklich total süß und nett zu mir

Ich glaube daher auch dass er sich freuen würde wenn wir privat Kontakt hätten ich habe mal ein Notizbuch für ihn voll geschrieben mit süßen Texten und auch mit meinen Kontakt Daten das hat er natürlich auch von mir bei seinem letzten Konzert im Februar 2020 von mir bekommen hab’s einfach auf die Bühne gelegt in Herz Geschenk Papier verpackt er hat es zwar nicht mitgenommen als er von der Bühne ging aber ich denk mal irgendwer wird ihm das schon gegeben haben jedenfalls meldet er sich nicht bei mir obwohl er alle meine Daten hat und eigentlich auch total nett wie gesagt zu mir ist weshalb ich schon glaube er würde sich über den Kontakt freuen

habt ihr irgendeine Ahnung wie ich an seine Kontakt Daten ran komme ?

letztes Mal im Februar 2020 gabs auch keine Autogramm und Foto Stunde ihr könnt euch ja denken warum

ich möchte nicht bis nach Corona damit warten ich möchte schon vorher privat Kontakt zu ihm bitte helft mir ☹️😭😞😢

Musik, Internet, Tipps, Männer, RTL, Chat, Stars, Allgemeinwissen, Freundschaft, Fan, Community, Sehnsucht, Träume, Freunde, Beziehung, Traum, Sänger, DSDS, Pubertät, Adresse, berühmt, Berühmtheit, Fanclub, Freunde finden, Handynummer, Ideen, Kontakt, Kumpel, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Meinung, Musiker, Prominente, Promis, Ratschlag, Schwärmen, Stars und Sternchen, vermissen, Weisheiten, Wünsche, Wunsch, Zwischenmenschliches, fanliebe, Handkuss, schwärmerei, Rat, allgemein
Findet ihr es unhöflich auf Neujahrswünsche nicht zu antworten?

Hi,

erstmal wünsche ich euch noch ein frohes neues Jahr :)

Wie in jedem Jahr habe ich einigen Leuten Neujahrswünsche mit lieben Grüßen und einem Bild oder GIF geschickt (WhatsApp). Viele haben mir auch geantwortet, aber einige eben auch nicht. Jetzt stell ich mir die Frage, ob das unhöflich ist oder ich mir darüber keine weiteren Gedanken machen sollte und zu nächster Zeit einfach ganz normal mit der Person wieder schreiben sollte?

Ich erwarte ja nicht eine Rückmeldung in der Nacht. So hat eine Person es nachts gelesen und mir am nächsten Vormittag geantwortet, ist auch in Ordnung so. Manche haben es gelesen, keine Reaktion gezeigt und am nächsten Morgen einen WhatsApp Status gemacht.

Ich denke mir kurz zurückzuschreiben dauert 10 Sekunden, wenn überhaupt. Vielleicht denke ich auch nur so, weil ich immer auf soetwas antworte und wenn ich keine Zeit/Lust habe, lese ich es im Moment auch noch nicht.

Ich weiß nicht, ob ich einfach zu sensibel darauf reagiere, weil ich es mir bei einer Person schon gewünscht hätte. Da ich auch angedeutet habe, dass ich sie gerne im neuen Jahr wiedersehen möchte ("Vielleicht sieht man sich im neuen Jahr mal wieder, würd mich sehr freuen und fänd ich schön"). Wir sind Bekannte und beide weiblich. Würde also gerne eine Freundschaft aufbauen. Und diese Person hat mir nicht geantwortet, dann denke ich immer, dass diese Person keinen Kontakt mehr möchte oder so. Ich weiß total bescheuert, aber ich male mir immer das "Schlimmste" aus, nur wenn jemand nicht antwortet :///

Also zur eigentlichen Frage, findet ihr es unhöflich auf soetwas nicht zu antwortetn? Und sollte ich nächstes Jahr denen nochmal schreiben bei sowas. Letztes Jahr hat sie geantwortet.

Vielen Dank

Freundschaft, Gruß, Bekanntschaft, Kontakt, Liebe und Beziehung, Neujahr, wiedersehen, Wünsche, WhatsApp
Oma will ihr eigenes Weihnachtsgeschenk überreichen, obwohl sich mein Kind etwas Anderes wünscht, was tun?

Bei uns in der Familie wird jedes Jahr reihum gefeiert.

Heiligabend sind wir immer zu Hause. Die Großeltern meines Sohnes (Ex-Schwiegereltern) sind im Wechsel 1 Jahr hier und 1 Jahr bei ihrem 2. Sohn.

Am 1. Feiertag sind wir bei Ihnen und es kommt auch die etwa gleichaltrige Cousine meines Sohnes.

Dort bescheren die Großeltern beide Enkel gleichermaßen mit Bergen von Geschenken, die allerdings wir Eltern auf Basis der Kinderwünsche besorgen.

Mein Sohn ist nun in der 6. Klasse, hat alles an Spielzeug und Outdoor Equipment, das Zimmer ist eingerichtet, er hat coole Klamotten und Musik.

Er wünscht sich: 2 Nintendo Switch Spiele, 1 Stofftier, 1 Merchandising Kissen und einen PC.

Heute rief seine Oma an und fragte nach seinen Wünschen zum Nikolaus und zu Weihnachten.

Ich erzähle ihr von seinen Wünschen und dass er das eine Switch Spiel gebraucht von mir zum Nikolaus bekommt.

Das 2. Spiel schenkt meine Schwester, seine Patentante zu Weihnachten, die da aus familiären Gründen in einem bestimmten Laden günstiger dran kommt (ihr Mann arbeitet dort und bekommt das Spiel zum günstigen Preis).

Verbleiben das Stofftier und Merchandising Kissen, die ich im Ausland bestellen musste, von denen ich gar nicht weiß, wann sie eintreffen.

Also fragte ich Oma, ob sie sich am PC beteiligen mag, da teurere Geschenke (Fahrrad, TV...) öfter von der Familie zusammen geworfen wurden.

Diesmal sagte sie, sie möchte meinem Sohn etwas Eigenes schenken, da sie ja dann, wenn die Cousine und er am 1. Feiertag zu ihr kommen, nichts für ihn zum Auspacken hat, während die Cousine Geschenke auspackt.

Schließlich bekommt er den PC ja schon Heiligabend, wo sie nicht dabei ist.

Ich schlug vor, dass sie ihm den Monitor, die Tastatur und PC Spiele schenkt, aber das war ihr zu popelig.

Deshalb soll ich den PC jetzt alleine mit seinem Vater zusammen schenken und sie möchte, dass ICH diverse andere Geschenke besorge, da sie ja nicht gut zu Fuß ist und nicht weiss, was mein Sohn sonst noch braucht und wo man es bekommt. Sie hat auch keine Lust, sich damit zu beschäftigen.

Mein Ex, Vater meines Sohnes meint nun, dann kaufen wir halt den PC zusammen, was nicht gerade billig ist und ich soll für die Oma was Anders für 150€ besorgen.

Mein Sohn hat aber keine anderen Wünsche außer diesem PC und Geld will sie auch nicht schenken, da er ja schließlich mit leuchtenden Augen in ihrem Wohnzimmer beschert werden muss.

Mein Sohn ist pragmatisch und versteht, dass, wenn er was Großes bekommt, das mehrere Leute bezahlt haben, es nichts Anderes gibt oder "nur" Kleinigkeiten.

Ich sehe aber auch nicht so recht ein, warum ich den PC am 1. Feiertag mit zur Oma schleppen soll, nur damit er dort ausgepackt werden kann.

Das wäre aber auch nicht in ihrem Sinne, da dann die Cousine sich benachteiligt fühlt, wenn meiner einen PC auspackt und sie Spielzeug im Wert von 150€.

Was tun? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, jetzt noch spannende andere Geschenke für 150€ für Schwiemu zu besorgen.

Was würdet Ihr tun?

Kinder, Familie, Geschenk, Psychologie, Kinder und Erziehung, Schwiegermutter, Soziologie, Weihnachtsgeschenk, Wünsche
Nach dem Tod: Verbrennen oder beerdigen?

Ich selber möchte gerne für mich festlegen, wie ich nach meinem Tod bestattet werden will. Ich habe Vor- und Nachteile gesammelt von Feuer- und Erdbestattungen, da ich mich nicht entscheiden kann.

Feuerbestattung

Vorteile: Sie ist um einiges günstiger, man zahlt für ein Erdgrab mehrere tausend Euro mehr als für ein Urnengrab. Die Grabpflege ist weniger intensiv. Das Grab besteht nur aus einem kleinen Stein, den man auch mal monatelang nicht pflegen kann, ohne das es schlimm aussieht. Es ist entgültig und von mir bleibt nichts übrig, auch keine Knochen.

Nachteile: Ich stelle es mir für die Hinterbliebenden schlimm vor einen Verstorbenen in Brand setzen zu lassen. Viele assozieren Feuer mit Gewalt. Zwar löst der Körper sich bei der Erdbestattung auch auf, aber durch natürliche Kräfte, nicht durch Menschenhand. Die Trauerverarbeitung kann schwerer sein, da der Angehörige gestern noch im Bett lag, heute schon zu Staub zerfallen in einer kleinen Urne ist.

Erdbestattung

Vorteile: Die Gräber sind oft viel schöner, Angehörige haben auf dem großen Grab viel Platz um Blumen und Co. zu pflanzen und so ihre Trauer zu verarbeiten. Die Erdbestattung ist natürlich, da auch jeder Tierkadaver verwest, wenn er nicht vorher gefressen wird. Außerdem werden dann die eigenen Atome wieder in den Naturkreislauf gebracht (Mensch kommt aus der Erde, wird zur Erde). Die Würmer fressen einen auch nicht, dass ist nur ein Mythos, da die Leiche schneller zerfällt als der Sarg und in der Tiefe kaum Tiere leben.

Nachteile: Sie ist sehr teuer, sie hat religiöse Bezüge (gehöre keiner Religion an), Grab besteht meist länger, Angehörige müssen es länger pflegen. Die Grabpflege ist viel intensiver und aufwendiger. Auch nach sehr langer Zeit ist der Körper noch teilweise auf der Erde, obwohl man selbst nicht mehr lebt, gruselige Vorstellung.

Wollt ihr für euch selbst eine Erd- oder Feuerbestattung? Aus welchen Gründen? Sind eure Pro/Kontra Gedanken ähnlich? Oder ist es euch völlig egal, weil ihr tot seid?

Ich will ein Urnengrab, weil...! 43%
Ich will ein Sarggrab, weil...! 31%
Mir egal, bin tot, meine Familie entscheidet 26%
Leben, Religion, Islam, Senioren, Familie, Kirche, Zukunft, Alter, Gefühle, sterben, Deutschland, Trauer, Tod, Feuer, Kultur, Christentum, Biologie, Atheismus, Beerdigung, Ethik, Feuerbestattung, Friedhof, Ideen, Judentum, Liebe und Beziehung, Moral, normen, Urne, Wert, Wünsche, Sarg, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Wünsche