Warum hassen mich meine Eltern für meine Entscheidung?

Hallo.
meine Eltern reden seit längerer Zeit nicht mehr mit mir und das ist leider nicht das erste mal, dass ich in dieser Situation bin.

wir streiten uns oft über das Thema: Heirat/Zukunft.

ich bin w, 28, hab einen Vollzeitjob. Mit Migrationshintergrund aber in Deutschland aufgewachsen.

meine Eltern machen mir enormen Druck, dass ich doch endlich mal einen Partner finden soll und An meine Zukunft denken soll. In ihren Augen wäre ich schon spät dran und sie würden sich für mich schämen. Nach dem Motto: mit 30 will dich eh keiner mehr. Ich wäre zu alt.

ich hab den Wunsch nach Familie etc. nur hab ich zur Zeit niemanden. Und das ist für mich auch ok so aber nicht für meine Eltern. Sie sagen ich würde meine jungen Jahre, meine Zeit vergeuden. Deshalb gben sie mir Reiseverbot, bis ich jemanden finde.

vor 3 Wochen sagte ich ihnen, dass ich nach Thailand reisen werde mit einer Freundin. Es gab sofort Streit und kontaktabbrucj. Meine Mutter löschte sogar meine Nummer, weil ich ihr profilBild nicht mehr sehen kann.

sie drohte mir sogar, auf meine Arbeit zu kommen und mit meinem Chef zu reden, damit sie mich damit bloßstellen kann.

ich hab mehrmals versucht normal mit meinen Eltern zu reden aber gefühlt rede ich gegen eine Wand.
min ihren Augen bin ich unvernünftig, weil ich angeblich nicht an Familie / Familie gründen denke. Dabei hab ich es ihnen mehrfach erklärt, dass wenn der richtige da ist, es auch dazu kommen wird.

ich habe das Gefühl, dass wenn es nicht nach ihrem Willen geht, dass ich die schlechteste Tochter auf der Welt bin.
wir hatten nie Probleme - nie Streit. Aber dieses Thema ist so krass bei uns.. ich weiß mir nicht anders zu helfen.
ich bringe es nicjt übers Herz sie anzurufen. Sofort fangen wir uns an zu streiten und mir werden Beleidigungen an den Kopf geworfen. Ich halte das einfach nicht aus

Kinder, Hochzeit, Eltern, Psychologie, Druck, erwartungen, Familienstreit, Heirat, Konflikt, Partnerschaft, Streit, Wünsche, eltern-kind-beziehung
Unerfüllbarer Wunsch?

Wie in meinem Profil zu sehen, war ich bisher als Kapitän auf einem Containerschiff und Massengutschiff (Bulk Carrier) weltweit unterwegs. Die Einsätze dauerten 3-5 Monate und waren für die Ehe kein Problem, habe auch zwei Jungs im Alter von 17 und 21 Jahren, soweit so gut.

Für meine Frau habe ich damals Schmuck und Kleidung weltweit aus allen Kontinenten mitgebracht . Welche Frau kann das schon von sich behaupten. Die Kleidung traf auch immer Ihren Geschmack und Größe. Und ja, es waren auch immer die passenden High Heel Pumps dabei, die ich sehr gerne bei Ihr und Frauen leiden mag.

Und wenn ich auf Urlaub kam, dann 2-3 Monate am Stück. In der Zeit habe ich mich um die damals kleinen Kinder und das Haus gekümmert, und Sie damit entlastet. Ich habe dies gerne getan. Als einzige Gegenleistung für mich hatte ich mir gewünscht, dass meine Frau sich für mich attraktiv kleidet, die Figur hatte sie dazu auch nach 2 Kindern noch. Es hat mich stolz gemacht , wenn ich mit meiner hübschen Frau durch die Stadt gelaufen bin, und sich die Männer nach Ihr umgedreht haben.

Unter attraktiv meine ich nicht Mini Rock oder so etwas, ein schöner Hosenanzug oder auch Lederleggings mit High Heel Pumps ab 10 cm hätten vollkommen gereicht.

Von einem Tag auf den anderen Tag hat sie aber entschieden, ohne gesundheitliche Gründe zu haben, keine Pumps mehr zu tragen, egal welche Höhe, fortan nur noch flache Schuhe oder Sneakers. Auf meine Frage warum jetzt, meinte sie, ich würde sie auf ihre Pumps und Heels reduzieren, und außerdem seien solche Schuhe nichts mehr für Frauen in ihrem Alter (54) und ich solle mir doch eine Osteuropäerin oder jüngere Frau suchen. Sie jedenfalls wird keine hohen Hacken mehr tragen.

Mir ist klar, dass man dies nicht erzwingen kann, aber ist dies denn so ein unerfüllbarer Wunsch eines Ehemannes, auch noch, wenn es nicht jeden Tag sein sollte, sondern nur wenn wir mal kurz zum Einkaufen waren, Shoppen, oder ins Restaurant gegangen sind.

Das Ende vom Lied war die Trennung nach 21 Jahren, aber das mit den Pumps war nicht der einzige Grund. Sorry für den langen Text. Mich interessiert die Meinung der Frauen hierzu. Vielen Dank im Voraus.

Nylon, Wünsche
Wie reagiert Ihr, wenn man Euch nach Euren Geschenkwünschen gefragt hat, das Gewünschte auch bestellt wurde, aber vergessen wurde, es zu übergeben?

Bitte Frage zu Ende lesen und nicht sofort die Keule "man hat keinen Anspruch auf Geschenke" rausholen. Danke!

Ich habe mehrmals erlebt, dass Schenkende sich einen Wunschzettel haben geben lassen, zumindest den Hauptwunsch auch tatsächlich bestellt oder im Geschäft gekauft haben und das Geschenk dann im Schrank vergessen haben.

Klar ist Weihnachten das Fest der Liebe und was man schenkt (oder ob man überhaupt was schenkt) obliegt dem Schenkenden.

Was aber, wenn die Übergabe schlicht vergessen wurde, Ihr das Gewünschte unbedingt braucht (Ihr würdet es zur Not auch selbst kaufen, wisst aber, wenn Ihr es nun selbst kauft, fällt dem Anderen auf, dass er es vergessen hat zu übergeben und es ist dann doppelt da).

Es geht in der Frage explizit nicht um Gier und Unzufriedenheit und darum, ob Liebe und Gesundheit wichtiger sind, sondern darum, dass das Geschenk tatsächlich gekauft wurde (Ihr habt z.B. das Paket in Empfang genommen und an der Verpackung war eindeutig erkennbar, was drin ist und niemand anders benutzt solch einen Artikel).

Beispiele:

-Ein Kind wünscht sich ein Game, ein Ladekabel, einen Pulli und ein Etui. Es hat mitbekommen, wie die Eltern sich darüber verständigten, wo sie das Spiel bestellen und einige Tage später sagt der Vater zur Mutter leise, es sei angekommen, das könnten sie von der Wunschlist abhaken. Es wird aber nicht geschenkt.

-Ein Ehepaar einigt sich darauf, sich gegenseitig etwas für 100€ zu schenken, der Mann übergibt dann etwas für 100€ und die Frau für 50€. Die Frau hat aber zuvor gesagt, "nenne mir Deine Wünsche für die vereinbarten 100€" und das Geschenk ist auch eindeutig erkennbar mit der Post angekommen.

-Ihr wünscht Euch etwas, das Ihr wirklich braucht, da das Geschenk der Ersatz für etwas ist, das zuvor kaputt gegangen ist, was aber niemand anders im Haushalt verwendet.

Z.B sind Eure Wanderschuhe Gr. 37 kaputt gegangen. Alle Anderen im Haushalt wandern nicht und tragen andere Schuhgrößen. Die Wanderschuhe wurden vor Weihnachten mit DHL geliefert, aber vergessen Euch zu geben und Ihr wollt Anfang Januar wandern gehen. Oder Euer Rasierer ist defekt, ein neuer wurde eindeutig bestellt, aber nicht übergeben.

z.B. fahrt nur Ihr einen VW im Haushalt und die gewünschten neuen Sitzbezüge wurden gekauft aber nicht geschenkt.

Ergänzung: das Bestellte kann nicht für jemand Anders sein und Euer Geburtstag war z.B. im November, es ist also auch kein Geschenk, was Ihr nach Weihnachten erst bekommt.

Es ist eindeutig, dass derjenige vorhatte, es zu schenken, dass er oder sie es aber einfach vergessen hat zu übergeben.

Es wurde also explizit nach dem Wunsch gefragt, die vorher gemeinsam vereinbarte Geldsumme wurde nur zur Hälfte übergeben und der Wunsch ist per Post angekommen und es ist ein individuelles Geschenk, was nur zu Euch passt.

Sprecht Ihr es an?

Sagt Ihr, dass was fehlt?

Kauft Ihr das Fehlende kommentarlos selbst? Oder kündigt Ihr den Kauf laut an, damit es später nicht doppelt da ist?

Ich schweige, da ich keinen Anspruch auf das Geschenk habe 25%
Ich lasse durch die Blume durchblicken, dass was fehlt 19%
Ich kündige laut an, dass ich mir das jetzt bald kaufen werde 19%
Spreche es nicht an, da ich unsicher bin, ob es ein Versehen war 13%
Ich bitte jemand doof nachzufragen "wolltest Du nicht xx haben"? 13%
Ich spreche es sofort an, da ich weiß, dass es vergessen wurde 6%
Ich bestelle es mir selbst, Pech, wenn's dann doppelt da ist 6%
Kinder, Mutter, Familie, Verhalten, Geschenk, Weihnachten, Eltern, vergessen, Psychologie, Ehefrau, Familienfeier, Großeltern, Meinung, Partner, Partnerschaft, peinlich, schenken, Soziologie, Unsicherheit, Vergesslichkeit, Weihnachtsgeschenk, Wünsche, Ehemann, Ehepartner, unangenehm, unsicher, Wunschzettel, Unangenehmes gefühl, Abstimmung, Umfrage
Entsteht mit dem Tod ein neues Universum (Umfrage)?

Wenn wir irgendwann sterben, entsteht gleichzeitig ein neues Universum (Falls ein Multiversum existiert)?

Träume haben auch etwas mit unseren Wünschen zutun, also es kann irgendwann danach eintreffen.

Falls wir beim sterben ebenfalls etwas träumen und dabei unser Leben zu etwas neuen verarbeitet wird, könnten unsere unerfüllten Wünsche vielleicht im nächsten Universum erfüllt werden? Man hat an betreffenden Stellen in Leben auch Deja vu Erlebnisse.

Beispielszenario:

  • Beispielperson A hat im Leben irgendetwas nicht geschafft.
  • Er/Sie ist am sterben
  • Das komplette Leben wird zu etwas neuen verarbeitet.
  • Er/Sie sieht auch viele vereinzelte Bilder vorm geistigen Auge.
  • Es taucht auch eine Szene auf, wo er/sie ein Mandala fertig gemalt hat.
  • Nach 15 Minuten Gehirnaktivität (beim sterben) ist der sehr lange Traum zu Ende.
  • Inzwischen sind viele Milliarden Jahre vergangen.
  • Er/Sie wacht als 3jähriges Kleinkind in neuen Leben auf, kann sich an die ersten 3 Jahre nicht erinnern.
  • Im Laufe des Lebens malt er/sie das betreffende Mandala aus und wird damit fertig.
  • Beim anschauen des fertig gemalten Mandalas hat er/sie ein Deja vu Erlebnis.

Was meint Ihr? Entsteht mit unseren Tod ein neues Universum, wo in unseren neuen Leben auch unsere unerfüllten Wünsche in einer anderen Form erfüllt werden?

Nein 52%
Weiß ich nicht 43%
Ja 4%
Leben, Menschen, Träume, sterben, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Wünsche, Deja-vu, Multiversum, Abstimmung, Umfrage
Wie soll ich damit umgehen?

Ein einst enger Freund hat mich verarscht, will auch nicht endlos alles jetz erzählen jedenfalls das ihm wichtig war war wohl Helogen, er hat mich viel angelogen und ich habe für die Freundschaft gekämpft, ich hab ihm viel verziehen aber konnte ihm auch nicht das geben was er sich wünschte, also hat er mich aus wut sehr oft psychisch gebrochen jetz hat er sich von falschen Feunden manipulieren lassen und Kontakt abgebrochen und mich nur nen anderes girl in der Freundschaft ersetzt und komisch das er nie irgendwo ein fehler einsah wie er mich kaputt machte. Der punkt ist ich leide stark darunter ich habe versucht meine Emotionen zu unterdrücken aber ständig kommt es hoch und bekomme Alptäume, weine fast immer oder verkneif es mir, ich habe kaum hunger fühl mich vormittag bis mittag rum immer total als hab ich Bock auf nix und die ganze Welt ist scheiße, dann ziehe ich mich was mit Leuten Quatschen sehr zurück aber fühl mich nicht besser, fresse alles in mich rein. Es ist noch keine Woche her seit der Abbruch ist. Und ich dachte er bleibt immer ein teil meines Lebends aber egal auch was ich machte wieviel ich verzieh er war nicht einmal Dankbar. Wie komm ich da jetzt durch, es tut so weh. Ich vermisse ihn ;/ Auch wenn er mich psychisch kaputt machte.

Leben, Schmerzen, Freundschaft, Angst, Gefühle, kaputt, Freunde, vergessen, Schutz, Psychologie, Abbruch, abstand, alptraeume, Deprimiert, Emotionen, falsche Freunde, Gefühlschaos, Kumpel, Leiden, Liebe und Beziehung, Manipulation, schwach, Selbstschutz, Streit, Tränen, verarscht werden, verletzt, vermissen, verzeihen, weinen, Wünsche, Wunsch, Appetitlosigkeit, Mauer, schlapp, erschöpft, es tut weh, kein Appetit, kein Hunger, Kontaktabbruch, schlechter Schlaf, zu oft, zurückziehen, Verarschung, weinen unterdrücken, Erfahrungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Wünsche