Papageien als erste Vögel/ Volierengröße?

Hi,

Hab da mal ein paar Fragen an die Papageienexperten.

Ich möchte eigentlich schon sehr lange Vögel, genauer Papagein haben, doch aus verschiedenen Gründen war das lange nicht möglich. Jetzt hat sich vor kurzem bei mir die ,,Chance" ergebeben, weswegen ich mich mal konkret damit auseinandersetzen möchte.

Nun findet man leider online sehr unterschiedliche Informationen und Meinungen, weswegen ich mir hier mal eine Meinung bzw. ein paar Ratschläge einholen wollte.

Ich würde gerne ein paar (sprich 2) ,,echte" Papagein halten, da diese mir vom Charakter am besten gefallen. Kleinere Vögel wie Wellensittiche zum Beispiel, konnten mich leider nie so packen.

Aktuell habe ich besonders Graupapagein und Amazonen im Auge. Mein absoluter ,,Traum" wären Kakadus, aber diese habe ich aufgrund von Platz und ,,Schwierigkeit" schnell ausgeschlossen.

Jetzt habe ich oft (gerade bei Amazonen) gehört dass diese Tiere keine ,,Anfängertiere" sind und man gewisse Vorkenntnisse mitbringen soll.

Aber ist es denn gar nicht möglich sich nach vorherigen informieren und einlesen (evtl. gibt es ja auch Kurse oder ähnliches) auch diese Tiere als erste Vögel zu holen, oder muss ich mir unbedingt vorher Vögel holen die ich (ich sag es mal ganz plump) eigentlich gar nicht möchte?

Würde mir natürlich vorher genug Zeit lassen um mich ordentlich mit dem Thema zu befassen. Dafür würde ich auch gerne einen gewisser Aufwand auf mich nehmen, sprich wie oben schon angedeutet z.B. ein Kurs (falls es sowas gibt).

Nun zu meiner zweiten Frage:

Dem Platz, bzw. der Volierengröße.

Ich hätte (als reinen ,,Schlafplatz") eine Fläche von ca. 2,50(B)×3m(T)×2,30(H) zur Verfügung, allerdings mit Dachschräge. Diese Fläche könnte ich vollständig zur Voliere umbauen. Dazu kommt noch ein Raum von ca. 40-45m² in dem sie sich eigentlich die ganze Zeit aufhalten können, solange ich zu Hause bin (Sprich mindestens 4-5 Stunden am Tag). Dort würde ich dann Sitzstangen etc. aufhängen.

Und dann gibt es natürlich noch das restliche Haus, wo die beiden sicherlich auch mal fliegen können.

Wäre das genug Platz um ein Paar Graupapagein oder (Gelbnacken-)Amazonen zu halten?

Danke schonmal für eure Hilfe!

PS: Da es relativ wichtig für mich ist und ich keine falschen Entscheidungen aufgrund von falschen Informationen treffen möchte, bitte ich darum nur qualifizierte Antworten und keine Vermutungen o.Ä. Zu schreiben. Danke!

Papagei, Amazone, Graupapagei, kakadu, Papageienhaltung, Vogelhaltung, Vogelart, Voliere
Gewächshaus umbauen zum Hasenstall?

Hallo,

ich überlege mir schon seit ein paar Wochen wie ich meinen beiden Kaninchen endlich ihr großes 24/7 Gehege ermöglichen kann, da ich finanziell etwas begrenzt bin.

Ich habe noch ein Gewächshaus welches wir nie aufgestellt haben.

Zum Standort:

Das Teil würde neben einem Gebäude stehen welches den Wind und starke Wettereinflüsse abschwächen würde. Die Sonne kommt dort ab ca. 12-13 Uhr nicht mehr hin und es ist nicht der starken Nachmittagssonne ausgesetzt. Der Auslauf wäre direkt angebaut und auch entlang des Gebäudes, versehen mit jeglichen Versteckmöglichkeiten zum Kühlen.

Zu meiner Idee:

Einige Plexiglasscheiben würden ich rauslassen und durch einen stabilen Volierendraht ersetzen, den ich zuhause habe. Ein Teil des Daches würden wir verdunkeln um die Sonneneinstrahlung gering zu halten. Eventuell auch offenlassen und mit Draht absichern, damit die warme Luft abziehen kann. (Bei Regen wieder verschließbar) Wenn, helfen wir mit Schirmen und Sonnensegeln nach! Es wird mit vorhandenen Gehwegplatten ausgepflastert und mit Erde/Sand aufgefüllt. Allerdings mache ich mir Sorgen, dass das Teil beim Wind, auch wenn er geringer wäre, abhebt. Wäre es besser ein paar Teile zu betonieren? Im Gewächshaus finden sich dann ein 2m Stall ein, den ich ebenfalls sehr offen umgebaut habe und diverse Beschäftigungen.

Was haltet ihr davon?? Vor allem wenn es um Marder geht!? Habe ich etwas wichtiges übersehen?

Kaninchen, Gewächshaus, Haltung, Kaninchenhaltung, umbauen, Voliere
Mutter will Wellensittich artztkosten nicht bezahlen?

Wir waren gestern bei der Wiener Veterinären Notambulanz für Kleintiere

Und da hatte unser welli anscheinend eine Verletztung mit einer blutkruste an der Hornhaut ok jetzt zum Punkt meine Mutter beschwert sich dass es so teuer war und dass vor paar Monaten sie ungefähr 100-200 Euro für einen welli bezahlt hat der schwere Verletzungen hatte und bei unserer Tierärztin stationär behandelt wurde sie ist aber leider gestorben :(

Und sie beschwert sich dass es jetzt wieder 80 Euro wären und dass sie keinen Geldscheißer hätte und dann das Geld für Weihnachten fehlt (habe Tom Tailor Jeans und mehrere Markenjacken also an Geld denke ich fehlt es nicht)

Und da mir jetzt auch eingefallen ist das ich meine Wellis noch gar nicht auf irgendwelche Art von Milben oder Parasiten getestet habe und ein welli nur eine Sekunde lang schweben kann und dann wieder auf dem Boden fliegt ich habe das meine Mutter gesagt sie meinte so sicher nicht du musst dir das selber bezahlen und sie meinte dass bei der Untersuchung des einen in der veterinärklinik die das rausgefunden hätten weil sie ja auch die Flügel komplett gerönkt hätten und sie so da was gesehen hätten (waren noch gleich vogelkundige Tierarztin vor Ort und Ziervogel Spezialisten am Telefon also ziemlich es High end Setup)

Es kommt mir generell so vor als würde nur ich mich um die Pflege und Haltung meiner Wellensittiche kümmern generell fühle ich mich auch weitaus überlegen als meine Mutter in den Intelligenz und allem anderen so als wüsste ich einfach mehr

Ich bräuchte noch einen Weg an eine breite Voliere zu kommen da ich jetzt nur ne Helikopter Voliere habe sowas ähnliches wie montana cages oder am besten montana cages ich habe fünf Wellis am besten wäre es wenn man sie unterteilen könnte wenn ihr versteht was ich meine

Meine Mutter hat auch nicht die letzte Impfung einer dreistufigen Impfung gemacht bei unserer Katze die wir seit Sommer 19 haben kann man die noch nachholen oder muss man den Prozess der drei Impfungen erneut beginnen?

Dies war die Verletzung des 80 Euro wellis

Bild zum Beitrag
Tiere, Mutter, Familie, Vogelkunde, Haustiere, Schwarm, Papagei, traurig, Käfig, Katze, Vögel, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Tierquälerei, Familienprobleme, Hundehaltung, Mama, Papageienhaltung, Traurigkeit, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Käfighaltung, Vogelart, Voliere, Wellensittich krank, Wellensittichwissen
Eltern zu einer Kaninchen Voliere überreden?

Hey,

Ich halte meine Kaninchen (LEIDER!) tagsüber in einem Trixistall mit ca. 6 Quadratmetern Auslauf. Am Abend müssen beiden zurück in den Trixistall. Frühs lasse ich sie wieder (wo allerdings immer die Gefahr besteht, dass sie geklaut, von Raubtieren gefressen werden oder sich hinausbuddeln). Ich habe damals (vor 3 Jahren) unwissend meine beiden Zwergkaninchen gekauft und lange Zeit alleine in dem winzigen Stall gehalten. Jetzt weiß ich, dass diese Haltung nicht Artgerecht und Tierquälerei ist. Ich will meine Eltern von einer Voliere (6 Quadratmetern) mit 14 Quadratmeter Auslauf überzeugen. Meine Eltern (vorallem mein Vater) sind der festen Überzeugung, dass die beiden genug Platz haben. " Die beiden schlafen doch eh nachts", "Es sind kleine Tiere, die brauchen nicht viel Platz" oder auch " Die haben genug Platz, ihnen geht es besser als 90% der Kaninchen". Sowas muss ich mir immer anhören, wenn ich anspreche dass die Kaninchen zu wenig Platz haben.

Habt ihr Tipps wie ich meine Eltern von einer Voliere mit größeren Auslauf überzeugen kann?

Ps: Der Stall ist inzwischen auch 3 Jahre alt und sieht dementsprechend auch so aus. Die Rückwand ist von Urin versüfft, das ganze Holz extrem angefressen, das Dach liegt nurnoch lose auf dem Stall (bei Starkem Wind ist der Stall mal umgeflogen und hat das Dach abgerissen) und das Metall fängt an zu rosten

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, Voliere
Degu knabbert sehr lange am Gitter?

Hallo alle zusammen... Ja wieder solch eine Frage.

Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos. Ich habe seit knapp 2-3 2 Degu (weibchen) und eine von den beiden (nicht die Alpha-Degu-Dame) knabbert viel zu gerne an unserem Käfiggitter...

tldr;

in Käfig/Voliere umgezogen der die Maße 150x65x101 hat (weitere Vergrößerung geplant und es wurde auch bereits im alten Geknabbert) aus Eigenbau mehrere Etagen und Klettermöglichkeiten eingebaut mehrere Hölzer und Holzbrücken und andere Dinge an denen sie knabbern können (und es auch tun) Ein Laufrad, einen Laufteller (wird nicht benutzt) mehrere selbst gebastelte Spielrollen aus der Pappe einer Klopapierrolle (nur interessant wenn wirklich gutes Knabberzeug drin versteckt ist) und auch einen Tunnel gebastelt aus Klopapier selbst (der mittlerweile fester Bestandteil ihrer Tunnel geworden ist) Holzhütte, eine große Knabberhütte und natürlich ein Sandbadglas (werden alle genutzt) beschäftigen uns mehrmals am Tag mit ihnen Auslauf trauen wir uns noch nicht, da die Degu nicht komplett handzahm sind Futtermischung mache ich selbst aus täglich verschiedenen Dingen, damit das Futter abwechselnd ist und nicht langweilig wird Sämereien gibt es über die Woche verteilt im Käfig versteckt damit sie suchen müssen und beschäftigt sind Das Essen verteile ich ein wenig auf die Futternäpfe und den Rest streue ich im Käfig aus damit sie auch da gefordert werden und suchen müssen Frischfutter habe ich ihnen versucht anzubieten, aber daran zeigen sie 0 Interesse will ich noch einen Stein kaufen zum abnutzen der Krallen und eventuell die Position des Käfigs verändern

Sorry für die Zerstückelung meines Texts. Er war vorher zu lang zum posten :D

Also... ja... ich bemühe mich wirklich den Kleinen ein gutes Zuhause zu geben und sie zu beschäftigen. Das Knabbern nimmt aber kein Ende und macht mich wahnsinnig. Ich bin schon mehrfach dazu geneigt gewesen den Käfig in unseren "Krempelraum" zu verschieben, aber das will ich nicht, da sie dort die meiste Zeit alleine wären.

Kann mir irgendjemand Vorschläge geben um sie mehr zu beschäftigen? Wie ich sie vielleicht in das Laufrad oder auf den Laufteller bekomme? Ob ich anderes, besseres Spielzeug benutzen/basteln könnte? Oder vielleicht mach ich einfach etwas grundsätzlich falsch. Ich würde mich über jede Hilfe freuen.

Tiere, Degu, Nagetiere, knabbern, Gitter, nagen, Voliere

Meistgelesene Fragen zum Thema Voliere