Stromzähler und Sicherungskasten in den Keller ab 2035?

Hallo zusammen,

wir renovieren gerade eine Mietwohnung in einem Mehrparteienhaus. In der Wohnung gab es nur eine Phase L1, demnach auch keinen Durchlauferhitzer. Das wollten wir ändern (21kW DLErhitzer anbringen):

Ausgangszustand

  • Haus Baujahr: 1960
  • Verkabelung in der Wohnung 1.5mm2, 3 adrig, rot/grau/schwarz
  • Der Stromkasten+ Stromzähler(verplombter,digital display) befindet sich im Hausflur (wie bei allen Parteien im Haus)
  • 4 Sicherungen für die ganze Wohnung
  • PEN System, also ohne Schutzleiter

Wir haben den Elektriker geholt, da wir vom Zähler L2 und L3 noch bräuchten, dieser meinte:

  • Der Elektriker will keine L2,L3 ziehen, ohne den Stromzähler in den Keller zu versetzen (Pflicht ab 2035, Zentralisierung, Brandschutzes etc.)🤦🏻‍♂️.
  • Er meinte Zähler+Sicherungen im Flur wäre illegal.
  • Er kann es machen, verplombt ihn aber nicht -> rät davon ab, wenn man vermieten will (wollen wir)
  • Im Keller ist ein PE, anscheinend nur in die Wand gesteckt (also ohne Erdspiess...), dies scheint nicht korrekt zu sein.

Der Elektriker wird nur tätig wenn

  • Komplett neue Wohnungsverkabelung
  • Sicherungskasten in die Wohnung
  • neue Zuleitung von Keller über Kamin in die Wohnung
  • Zähler im Keller
  • Erdspiess für PE setzen 

Gibt es diese Regelung das ab 2035 alle Stromzähler/Kästen aus dem Flur in der Keller müssen?

Es ist natürlich ein erheblicher Mehraufwand, uns würde es reichen L2,L3 in den Sicherungskasten zu ziehen und den Durchlauferhitzer anzuschließen

Danke

Grüße

Elektrik, Recht, vermieterpflichten, Vermieterrecht, Schutzleiter, Stromkasten, Unterverteilung
Kein Strom seit Samstag, kein Sicherungskasten, was tun?

Seit Sa Abend habe ich keinen Strom. Da ich das Haus mit Internet versorge (ich übernehme die Kosten), haben Nachbar:innen mir solidarischerweise angeboten, ü. Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen Strom mitnutzen zu dürfen.

Seit meinem Einzug habe ich nichts mit einem Vermieter zu tun, noch nie einen getroffen. Es handelt sich um Wohnungen für Sozialleistungsempfangende ohne WBS. Zu meinem Einzug gab es kein Übergabeprotokoll und verbal wurde mir beteuert dass bereits bestehende Mängel innerhalb der nächsten Wochen repariert werden würden. Diese Versprechung ist nun 1 Jahr alt. Gekündigt habe ich schon.

Wohnungsvermittlung und Schlüsselübergabe fand über einen Typen Namens Klaus statt. Klaus ist anonym da es ein allerweltsname ist. Klaus hat mir von Anfang an das Du angeboten, sich mir als Ansprechperson für Wohnungsangelegenheiten vorgestellt und hat eine Art Hausmeister und Mann für alles Stellung.

Ich habe Samstag per Whatsapp (die Plattform über die wir seit Tag 1 kommunizieren) mitgeteilt, dass ich seit Samstag Abend keinen Strom habe. Nachrichten wurden übers Wochenende alle gesehen. Dieses mal erhielt ich nach mehreren Nachrichten und Anrufen gegen Montag Nachmittag die Antwort, dass meine Anfrage weitergeleitet worden sei. Nach weiteren Nachfragen meinerseits, unter anderem zum Stromkasten, wo diese sich befindet, und wieso ich nicht einfach Zugang dazu bekomme damit ich nicht tagelang ohne Strom ausharren muss, wurden meine Fragen alle ignoriert und ich wurde mit der Aussage, dass Dienstag Vormittag, also heute, Handwerker:innen kommen und sich um den Strom kümmern würden. Heute Nachmittag gegen 15Uhr habe ich, nachdem Klaus

weiterhin telefonisch nicht erreichbar ist, per Nachricht gefragt, was konkret denn mit Vormittag gemeint sei. Inzwischen ist es 17.30 Dienstag, und ich habe seit Sa 18Uhr keinen eigenen Strom.

Über die Mehrfachsteckdose kann ich schwer Kühlschrank und Herd anstecken und nutzen, da diese in der vormöblierten Wohnung ihren festen Platz haben und ich mir schwer die Eingangstür mit Herd und Kühlschrank zustellen kann. Zumal das über mehrere Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen sicher nicht ganz unbedenklich wäre.

Davon dass die Wohnung seit meinem Einzug schimmelt, der Laminatboden sich wellt, die Heizung erst gar nicht, dann nach ewigem hinterhergerenne dürftig funktioniert, aus der Dusche kein warmesWasser kommt, es regelmäßig rohrbrüche und auch Einbrüche! gibt. ich in meiner Wohnung Rauchwolken durch atmen erzeuge weil es Schweinekalt ist und Post selten im Gemeinschaftsbriefkasten ungeöffnet bleibt oder überhaupt ankommt möchte ich gar nicht reden. alles in allem ist meine aktuelle Wohnsituation weder förderlich bezüglich meiner körperlichen und psychischen Gesundheit und der Wiederaufnahme einer Arbeitsfähigkeit, die Situation ist alles in allem einfach menschenunwürdig.

vermietern Terra4Gmbh habe ich berei

ts geschrieben und werde ignoriert, Telefonnummer nicht vergeben

Bild zum Beitrag
Strom, Recht, Vermieter, Armut, Mieterrecht, Sozialleistungen, Stromkasten
Stromkasten und Verordnungen?

hallo zusammen,

wir (erbengemeinschaft) haben anfang des jahres ein mehrfamilienhaus geerbt. ich selbst bin dort schon eingezogen und zahle an die anderen erben eine teilmiete. wir haben bereits eine wohnung vermietet.

nun haben wir insgesamt drei wohnungen in diesem haus...aber nur 3 zähler..einen für mich..einen für die mittlere wohnung...und dachgeschoss geht auf den allgemeinen zähler.. und ja(!!)wir wissen das es so nicht okay ist.

deswegen haben wir einen elektrikermeister ( der vom stromversorger zugelassen ist ) beauftragt nen weiteren zähler zu setzen. der sicherungskasten hängt im treppenhaus. dahinter, circa 1 meter dahinter liegt das treppengelänge mit treppenaufgang...

für den stromzähler und ein paar leitungen umhängen, wollte er ursprünglich 800 euro...soweit alles gut...jetzt meinte er, dass der sicherungshauptkasten in einem eigenen raum mit feuerschutztür müsste...muss man wohl bei nem 3 familienhaus so machen, da man wohl auch hinter einem sicherungskasten 1,20 platz bräuchte..kosten für den umbau nunmehr 5000 euro. Bis das erledigt ist dürfen wir die dritte wohnung auch nicht vermieten. Falls doch und es passiert was ,wandere ich (bzw. die eigentümer)laut elektriker in den knast. ich will das auch alles richtig machen, aber ich frage mich ob das stimmt. wo genau finde ich diese vorschrift ?angeblich etwas aus der hessischen bauordnung, aber er könnte mir ja theoretisch viel erzählen.....doch ich finde einfach zu dieser vorschrift nix.

hat da jemand ahnung?

Stromkasten
Arglistige Täuschung beim Hauskauf?

Hallöchen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, werde heute einige Fragen einstellen, da wir nur Pech mit unserem Hauskauf haben und verzweifeln Die Beziehung lief vorher perfekt, aber mitlerweile ist es eine finanzielle und auch Belastung für die Beziehung.

Hier die erste Frage:

Das Haus ist von 1986 Wir haben 202.000 Euro bezahlt. Der Vorbesitzer ging nicht aus dem Haus und obwohl wir 7 Wochen Luft eingebaut hatten, sind wir am letzt möglichen Tag aus unseren Wohnungen in das Haus gekommen. Was bedeutete zum ersten, dass die Handwerker noch lang nicht fertig waren und wir auf den Bau zogen. Wände mussten noch geschliffen werden und alles was wir haben ist mehr als verdreckt. Neu Möbel und Fenster Plissees total verdreckt etc.. Der Verkäufer verkaufte uns das Haus so, dass die Heizungsanlage regelmässig obwohl schon älter, regelmässig gewartet wurde. Dies ist laut Nachbarn nie passiert. Ein Wartungsheft existiert nicht und der Sticker auf der Heizung (keine Ahnung ob überhaupt echt) ist von 2013. Dann wurde seitens des Vorbesitzers am Stromkasten gefummelt, Veränderungen vorgenommen und es existiert kein FI-Schalter, der Kasten wurde weder abgenommen noch verplommt. Im Haus herscht eine evtl. Überspannung bei der Elektrik, keine Ahnung. Der 4 Receiver ist defekt. Leider hat unser Handwerksunternehmen extrem viel an der Elektronik gemacht. Zu erwähnen ist, es handelt sich dabei um ein Malerunternehmen. Steckdosen mussten 4 mal geändert werden weil immer falsch eingebaut.

Könnt Ihr mir helfen? Frage ist, können wir über den Anwalt, wo ich heute hingehe, Geld von den Verkäufern zurück erhalten? Das Haus hat zudem den Wert nicht. Alle in der Siedlung haben nicht mehr als 180.000 Euro bezahlt. Die Maklerin sagte uns aber dieses Haus wäre besonders hochwertig. Gehandelt hatte ich damals von 220.000 auf 202.000 Euro.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Rechtsanwalt, arglistige-taeuschung, Hauskauf, Heizungsanlage, Nachlass, Stromkasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stromkasten