Männliche Reiter?

Dies ist weniger eine Frage, mehr möchte ich von euch mal die Meinungen hören. Wer meine andere Fragen kennt, wird merken das ich Westernreiter bin. Ich tue dies mit Leidenschaft und sehe mein Pferd als mein Partner. Denn nur zusammen können wir unser Ziel erreichen. Jedoch sehe ich momentan vermehrt auf Insta und vor allem Tiktok männliche Reiter die, naja..., ich sag mal Homosexuel sind. Ok ist alles ihre Sache, ich habe auch weiß Gott nichts gegen denen. Die Sache ist nur, das die das ganze schon ins lächerliche und klischeehafte ziehen. "Ok" dachte ich mir, sollen die machen, nur leider ist dies auch schon in meinem Stall angekommen, ich bin dort der einzige männliche und der einzige Westernreiter und in einem anderen externen Stall beziehe ich meine Reit Stunden. Und überall wird seit kurzem gefragt ob ich nicht auch Homosexuel bin. Nur weil ich ein männlich bin und ein Pferd habe, ist es denn eine Seltenheit? Von wo kommt auf einmal dieses Phänomen her? Ich kann mich da um Kopf und Kragen reden aber die Blicke sagen mir schon alles.

Klar, ich lasse mich davon nicht beeinflussen und zieh mein Ding weiter durch, nervig ist es trotzdem. Mit meinen 24 Jahren werde ich selbst schon von den Jugendlichen reitschülern gefragt. Kurz und knapp, es geht mir irgendwie langsam gegen den Strich. Und ich bin es langsam satt mich recht zu fertigen. Ich könnte das ganze Thema noch weiter ausbreiten aber das würde den ganzen Rahmen jetzt sprengen. Also sagt mir, wie geht man am besten damit um? Wie findet ihr das ganze? Und warum ist das so? Ich bin auf eure Meinungen gespannt

Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Pferdesport, Reitunterricht, eigenes Pferd
Meinungen zu Reitsport, Pferdesport und Springreiten, findet ihr das noch zeitgemäß oder problematisch?

Ich muss zugeben, dass ich als Mann den Pferdesport, Springreiten und so mit relativ grossem Interesse verfolge, also vor allem regionale Turniere, aber auch den CHIO und Olympia usw. schau ich mir gern an.

Nun zu meiner Frage, nachdem man immer wieder von unschönen Vorfällen in Ställen hört, darunter auch Vorzeige Ställe wie neulich in Dänemark, aber auch schon hier in Deutschland, kommt einem immer wieder der Gedanke, ob man den Sport noch mit gutem Gewissen verfolgen kann? Immer mehr sprechen in dem Zusammenhang auch von Tierquälerei, was gibt es unter euch dazu für subjektive Meinungen? Findet ihr es noch zeitgemäß oder eher problematisch?

War früher mal mit einer zusammen die geritten hat, wenn man da zugeschaut hat (auch beim Training) oder den Hof besucht hat lief das immer alles vorbildmässig ab, klar hatten sie auch Gerten und Sporen im Einsatz, aber die sind ja nicht zum gezielten Antreiben der Pferde oder gar zum Schlagen und Bestrafen da, sondern dienen ja eigentlich eher der Kommunikation zwischen Pferd und Reiter/in.

Das es schwarze Schafe leider überall gibt ist denke ich jedem klar, aber ich denke mal an und für sich und im grossen und ganzen ist der Sport doch okay und nicht wie man immer wieder hört (auch schon in meinem Freundeskreis), dass die Pferde gefühlt mit der Gerte über die Hindernisse geprügelt werden oder so. Wollte mal hören, was es hier zu so für verschiedene Meinungen gibt.

Reiten, Reitsport, Pferdesport, Springreiten
Ich werde angelogen, nicht gefördert und gefühlt ausgenommen?

Hey,

aktuell befinde ich (18) mich in einer Zwickmühle bezüglich meiner aktuellen Situation.

Ich habe vor gut 12 Jahren im Reitverein das Reiten gelernt und bin dort der einzige und älteste Junge. Nach etwa 7 Jahren, in denen ich auf anderen Höfen war und in Richtung Leistungssport unterwegs war, bin ich seit dem letzten Jahr wieder im Ausgangsverein.

In meinen Augen erhalte ich nicht die angemessene Förderung und werde eher als finanzielles Objekt betrachtet. Andere, insbesondere Mädchen, die mindestens 4 Jahre jünger sind, dürfen gefühlt jederzeit reiten, bekommen alles, was sie wollen, und werden entsprechend unterstützt. Im Gegensatz dazu fühle ich mich vernachlässigt und nur als zweitrangiges Objekt wahrgenommen.

Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen. An einem bestimmten Tag sagte mein Trainer, dass an diesem Tag kein Training stattfinden würde, aber die anderen durften trotzdem reiten. Dies geschieht häufiger. Zwar darf ich teilweise bessere Pferde reiten (dürfen die anderen teilweise auch) und werde als "der Mann" im Verein angesehen, es wird alles gemacht, dass ich bleibe (ich habe angedeutet, dass ich evtl. wieder gehe). Werde als Trainer und als Vorbild bezeichnet. Andererseits sind meine Freiheiten begrenzt. Obwohl die Besitzerin mich seit Jahren kennt (als einziger von allen), mich aufwachsen sah und weiß, dass ich fast im Leistungssport aktiv war und auf Bundesebene im Pferdesport aktiv bin.

Die anderen Mitglieder, mit denen ich wenig zu tun habe, da sie viel jünger sind, sind öfter auf dem Hof als ich und helfen teilweise. Leider fehlen mir die zeitlichen Kapazitäten, um ähnlich aktiv zu sein. Doch wenn ich da bin, packe ich auch mit an.

Eigentlich würde ich gerne den Verein verlassen, jedoch war dies bisher aus zeitlichen Gründen nicht möglich.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?

Sport, Pferd, Allgemeinwissen, Schule, Reitstall, Reiten, Trainer, Psychologie, Eifersucht, Förderung, Pferdesport, Reaktion, Sport und Fitness
Was haltet ihr von dem Vorfall mit der deutschen Fünfkampf-Reiterin Annika Schleu bei Olympia?

Sie bekam ein zugelostes Pferd, das von Anfang an nicht über den Parcour reiten wollte, dann schlug sie es und auf Anraten ihrer Trainerin noch "mal richtig drauf", als es dann nach einem gelungenen Beginn mit einigen fehlerlosen Sprüngen nicht mehr klappte und das Pferd verweigerte, verlor sie die Fassung, fing hysterisch an zu weinen, während sie noch auf ihrer Runde war, und gewann die Fassung bis zum Schluss nicht mehr zurück. Obwohl sich das Pferd mit deutlicher Panik in den Augen vor mehreren Hindernissen krümmte, brach sie nicht ab, sondern trieb es bis zum Schluss immer wieder vor die Hindernisse.

Die deutschen Kommentatoren und die späteren Interviewpartner schimpften nur lauthals über ihr Lospech, und das es nicht sein dürfe, dass sie so ein mieses Pferd bekäme. Keiner sprach über die Tierquälerei und über ihr würdeloses Verhalten, wie sie sich gehen ließ. Keiner sprach die Möglichkeit an, anstatt das Pferd noch mehr zu schlagen, einfach nicht zur Springreiter-Runde anzutreten , eventuell Protest einzulegen, weil es offensichtlich nicht möglich war, mit diesem Pferd zu reiten.

Für mich war das eine erbärmliche, grob unsportliche und das Pferd entwürdigende Vorstellung, die Sportlerin hätte geächtet und lebenslang von solchen wettkämpfen ausgeschlossen werden müssen.

Wie ist eure Meinung dazu?

Sport, Tiere, Psychologie, Olympia, Pferdesport, Springreiten
Dressur Reiten, Was ist erlaubt oder sogar Pflicht?

Hi Ihr!

Ja, ich interessiere mich für sehr viele verschiedene Bereiche: Von der Haltung einer Maus bis hin zu Richtlinien im Pferdesport! (Wissen ist ja keine Schande, oder? zwinker)

Wie sieht es denn aus im Dressursport? Was sind so die Richtlinien? Was kann man sich erlauben, wenn man jetzt mal von den Tunier-Antreter spricht.

Zu nächst: ich reite seit vielen Jahren schon nicht mehr. Zu der Zeit, als ich es noch tat, hatten noch alle Schulponys einen dicken, gefühlte 100Kg schweren Sattel und ein Gebiss das aussah, als wolle man den nächsten "Joker" aus dem geliebten Tier machen...Nach einigen Dokus, Langzeitstudien usw. will ich so was natürlich auch keinem Pferd mehr zumuten, wenn ich darauf sitzen soll/darf. ;D

Doch jetzt "die große Preisfrage":

Muss man dann auf hochrangige Tuniere verzichten, nur weil das Pferd "falsch aufgespannt" ist, oder der Kopf nicht so gekrümmt wird, wie man das oft bei Turnieren sieht?

Das interessiert mich in der Tat wirklich, sehr! Wie festgefahren oder locker sind denn die "Pferdesports" inzwischen?

Und nein: Ich verurteile keine Leute, die von ihren Vorbildern gelernt haben, dass man nun mal ein Pferd "so oder so" reitet. Immerhin: sie lieben ihre Tiere! Genau wie ihr auch! und wisst ihr noch wie man am Anfang der Menschheitsgeschichte oder im wilden Westen Pferde zähmte? Ja...keine schöne Erinnerung für jene, die die Rituale kennen...Nicht alles ändert sich von heute auf morgen und man muss für alle Seiten Verständnis haben. Ansonsten wären wir nicht besser als Revier-streitende Paviane!

Pferd, Dressur, Pferdesport
Pferd sperrt Maul oft auf- was tun?

Hallo, ich habe nun schon seit 8 Jahren mein Pferd und er hat dieses Problem schon von Anfang an, verbessert hat es sich leider nicht. Mein Pferd kaut sehr viel mit teilweise offenem Maul auf dem Gebiss herum und spielt dabei auch mit der Zunge. Konstant die Zunge draußen hat er nicht. Dabei macht es keinen Unterschied bei welchem Reiter oder wie vorsichtig ich mit der Hand dran bin.

Habe gerade ein Video nochmal angeschaut, wo ich ihn ohne Sattel, nur mit Halsring reite. Und selbst da (ohne Gebiss) hat er das Maul ganz leicht geöffnet und kaut manchmal, weniger als mit Gebiss. Beim Freilaufen hat er das Maul geschlossen, kaut aber auch manchmal offen. Mit Trense an der Longe hat er es wieder offen und kaut.

Ich muss dazu sagen, dass er ein sehr entspanntes Pferd ist aber extrem gerne Dinge ins Maul nimmt (Zügel, Hilfszügel, usw) und darauf herumkaut. Wenn ich ins Maul schaue, hat er immer die Zähne 1cm auseinander und die Zungenspitze dazwischen.

Habe auch ein anderes Gebiss getestet, anfangs hatte ich eine normal-dicke doppelt gebrochene Wassertrense mit Rad im Mittelstück von Sprenger (kA wie man das sonst beschreibt, ich hoffe ihr wisst was ich meine), jetzt hab ich es mit einer dünnen einfach gebrochenen Wassertrense versucht aber keine Veränderung.

Zähne werden regelmäßig gemacht.

Was habt ihr noch für Ideen was ich machen könnte oder woran es liegen könnte?

LG Pferdelilly

Pferd, springen, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Pferdesport

Meistgelesene Fragen zum Thema Pferdesport