Frage zu Ölheizung und Ölgeruch

Schönen Abend zusammen.

Ich habe ein etwas "müffiges" Problem. Mein Lebensgefährte und ich wohnen in einem alten Haus mit zwei Parteien, wir sind in der Unteren. Die ganze Wohnung ist seit Anfang des Winters fast unter unseren Hintern weggegammelt, aber das ist erstmal nebensächlich. Hinter einer Wand im Schlafzimmer ist eine Luke zum Aufklappen, die etwa 5cm dick ist. dahinter befinden sich zwei große Öltanks, ich schätze so auf 4000 liter zusammen. "Abgedichtet" wird die Luke nur von einer Holzspanplatte und einem Stück Styropor, beides gammelt auch. Die Kammer mit den Tanks hat keine Wanne, man kann sie nicht betreten (lediglich die kleine Luke (80cm x 80cm)zum "reinschauen", die Tanks haben keinen Taster darum muss der "Tankwart" immer zu uns ins Schlafzimmer kommen, mir solls recht sein, wir nutzen das Ding eh nicht. Außerdem ist der Raum auf keinem Auge feuerfest, wie der bei meiner Mutter im Haus. Der Raum ist etwa 1,70m hoch und komplett mit alten Holzbalken verkleidet. Altbau eben. Zudem riecht die ganze Bude ! immer ! nach Öl, wenn ich Wäsche wasche riecht die nach 3h wieder nach Öl und Moder. Mein Schatz leidet auch schon länger immer äufiger an Gesundheitsproblemen und ich habe auch Sorge, dass mein Hund sich etwas zugezogen hat. Darum wollte ich mal fragen, inwieweit der Vermieter hier Mist gebaut hat und ob das gesundheitsschädlich ist.

Vielen Dank an euch LG Kimala

Gesundheit, Wohnung, Ölheizung, stinken
Warum brennt mein Ölofen nicht sauber?

ich bin vor kurzem in eine WG im 4. Stock gezogen, die noch mit Ölöfen beheizt wird. Ich bin mir über das Alter und die Überholtheit der Technik im Klaren - im Frühjahr plant der Vermieter auch einen Umbau auf eine Zentralheizung, wie sie in der Wohnung unter uns bereits vorliegt. Es geht mir also nur noch um das Durchkommen diesen Winter.

Mein Ofen brennt leider nicht richtig, er brennt nach kurzer Zeit durchgehend gelb und rußt entsprechend. Geputzt und mit Anti-Ruß-Pads gesäubert habe ich das Ding bereits, es sieht auch echt sehr gut und sauber aus momentan. DIe Luftlöcher ringsrum sind auch frei. Zu Beginn des Brennvorgangs ist alles in Ordnung, der Ofen brennt sehr sauber und blau. Nach kurzer Zeit allerdings entfacht in der Brennkammer ein loderndes Feuer. Meine Theorie ist, dass der Ofen zu wenig Luft bekommt - nur wie kann ich das ändern? Habe mir auch jemanden zur Wartung ins Haus geholt, der sich den Ofen anschaute. Ein Ring und der Heizpilz (dieser Ständer aus Metall) waren falsch eingesetzt - das hat er korrigiert, den Ofen angezündet, die blaue Flamme gesehen und gemeint, es sei alles in Ordnung. Ich habe das dann auch geglaubt. Leider tritt aber noch immer oben genanntes Phänomen auf. Als weitere mögliche Ursache wurde mir nur genannt, dass die Außentemperatur zu hoch ist und der Ofen nicht richtig zieht. Kann das tatsächlich die einzige Ursache sein?

Kamin, Heizung, Heizöl, Ölheizung, ölofen

Meistgelesene Fragen zum Thema Ölheizung