Warum geht Ölbrenner Morgens nicht mehr an?
Habe das Problem das an meiner Ölheizung der Brenner manchmal Morgens nicht mehr anspringt und die Heizung auf Störung geht im Display erscheint dann als Hinweis "Brenner". Ich schalte ihn dann hinten am Knopf wieder ein und dann springt er auch an und läuft wieder bis zum nächsten Morgen. Kann auch mal sein er läuft auch 2-3 Tage bis er morgens wieder nicht angeht. Habe jetzt das ganze Filtergehäuse ersetzt vor dem Brenner also da wo die Leitungen angeschlossen sind aber immer noch das selbe.Heizöl ist genug da was er ansaugen kann also daran kann es nicht liegen. Die Pumpe geht auch und der Aussentemperaturfühler ist auch neu. Weis da jemand was woran das noch liegen kann das nervt mich echt
5 Antworten
Wo steht der Öltank und wie ist die Ölleitung ausgeführt? Welcher Filter ist montiert und wie ist der Ölstand im Tank? Wann wurde die letzte Wartung des Kessels durchgeführt? Welcher Brenner ist montiert?
Eventuell ein Problem mit den Düsen? Wie lange liegt die letzte Wartung zurück?
Ist die Regelung richtig eingestellt?
Eine Brennerstörung hat absolut nichts mit der Einstellung des Reglers zu tun. Das liegt am Brenner selber.
im Winter geht sie nie auf Störung sobald es draußen wärmer wird geht das Theater los
Ich habe eine neue Steuerung bekommen ABER das war davor auch schon ab und zu
wie hoch ist der Füllstand im Schauglas in der Filtertasse
lasse mal eine gründliche Wartung machen am Brenner + Kesel
Musst die Einschalt Themperatur höher stellen. Der Aussenwärmefühler
macht wahrscheinlich die Probleme. Das kannst du ändern. An der
Steuerung lässt sich das korrigieren. Stelle 1 - 2 grad höher ein und
schon funktioniert die Heizung wunschgemäss.
Eine Brennerstörung hat absolut nichts mit der Einstellung des Reglers zu tun. Das liegt am Brenner selber.
ist das dann die Tagtemperatur die ich erhöhen soll die steht jetzt bei 21grad?
Hmmm glaube am Brenner wurde lange nichts gemacht meine ich. Is das schwer die Düsen selbst auszutauschen?