Ölheizung Kessel neu oder reicht neuer Ölbrenner?
Hallo zusammen
Wir haben momentan das Problem das wir uns die Frage stellen müssen ob es sich lohnt in unsere bestehende Ölheizung einen neuen Brenner oder einen komplett neuen Kessel zu verbauen. Würde es sich lohnen nur den Brenner zu tauschen? Gegebenenfalls durch einen Blaubrenner zu ersetzen?
Vielen dank schon mal im Voraus.
Zur Info: Kessel: De Dietrich GT/GTM 130 25 kW Öl / 39 kW Gas Herstelljahr laut Typenschild 04-14
Ölbrenner: Körting Jet 4,5 Baujahr 1997



2 Antworten
Wenn die Heizung älter als 15 Jahre ist, lohnt sich meistens die Erneuerung. Damit spart ihr auch Heizkosten, weil zum Beispiel eine neue Öl-Brennwertheizung deutlich sparsamer ist, als ein alter Kessel. Für die Erneuerung gibts übrigens auch eine Förderung der KfW. Hier gibts mehr Infos dazu http://www.energie-fachberater.de/heizung-lueftung/heizung/oelheizung/
Ich würde auf eine andere Heizung setzen, ob der Kessel noch BimschV I konform ist, ist fraglich, beantwortet aber euer bev. Schornie. Wenn schon etwas defekt ist, lasst euch mal über eine Ol-Brennwert beraten, kann auch etwas anderes sein. Früher wurde ein Kessel reingestellt, der zu gross war, diese Leistung wird wohl nicht benötigt werden. Das kann ein Heizungsbauer besser. M.p.M. Wenn schon dann richtig.