20 % der israelischen Soldaten wählten Ben-Gvir, Gefahr?
Itamar Ben-Gvir ist ein rechtsextremer[1] israelischer Politiker und Rechtsanwalt. Er ist Vorsitzender der Partei Otzma Yehudit, die als ideologische Nachfolgerin von Kach und Kahane Chai gilt.[2] 2007 wurde er von einem israelischen Gericht wegen rassistischer Aufhetzung und Unterstützung einer terroristischen Vereinigung verurteilt.[3] Er ist Knesset-Abgeordneter und lebt in einer israelischen Siedlung bei Hebron im besetzten Westjordanland. Seit Dezember 2022 ist er Minister für die Nationale Sicherheit Israels.[4]

Itamar Ben-Gvir – Wikipedia

In seinem Wohnzimmer zum Beispiel hing lange das Porträt von Baruch Goldstein, der 1994 ein Massaker in Hebron angerichtet und dabei 29 muslimische Palästinenser ermordet hatte.
Er hatte Schilder mit der Aufschrift "Vertreibe den arabischen Feind" und "Rabbi Kahane hatte recht" öffentlich gezeigt.

Itamar Ben-Gvir: Der Held der israelischen Ultrarechten | ZEIT ONLINE

Zwei von zehn Soldaten stimmten für den Religiösen Zionismus, zu dem auch Itamar Ben-Gvirs Partei Otzma Yehudit gehört. Zwei von zehn Soldaten sind Kahanisten. 

Ben-Gvirs Armee im Westjordanland - Meinung - Haaretz.com

Kann man wirklich trotzdem davon ausgehen, dass israelische Soldaten keine Verbrechen im Gazastreifen begehen? Das soll keine Hetze gegen israelische Soldaten sein, aber es sind 20 % der Soldaten, die einen Rechtsextremisten, der den Terroristen Baruch Goldstein feierte, gewählt haben.

Was meint ihr dazu?

Bitte korrigiert mich, wenn nicht alles richtig ist.

Versucht bitte sachlich zu bleiben und akzeptiert andere Meinungen, danke!

Krieg, Politik, Frieden, Gaza, Hamas, Israel, Konflikt, Menschenrechte, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Rechtsextremismus, Soldat, Verbrechen, Völkerrecht, Kriegsverbrechen, gazastreifen, Palästinenser, Völkermord, Zivilisten, Palästinakonflikt
Warum ist Palästina kein anerkannter Staat?

Also unabhängig vom Krieg ich hab überhaupt keine bezugspunkte zu den Religionen & Völkern und geh neutral an die Sache ran.

Mich interessiert nur die Geschichte dahinter weil man es nicht einmal im Abi beigebracht bekommt und ich gerne den Nachrichten folgen würde.

Ich hab es so Verstanden kurz und knapp:

Die Kanaanita waren da dann kamen die Israeliten/Juden konnten das für sich gewinnen, dann die Römer oder irgendwelche Christen und haben sie vertrieben. Tausend jahre später Abwechsende Herrschaft kamen dann mal die Araber / Palästinenser dazu und es wurde hauptsächlich ihr gebiet wo sie gelebt haben.
Irgendwie nach dem zerfall vom Osmanischen reich kamen die Briten und haben dieses Land vor 80 Jahren im nahen Osten besetzt, den Israeliten 40% zugesprochen da sie keinen sicheren Rückzugsort haben durch den ganzen hass wodurch Israel gegründet wurde.

60% war dann immernoch palästina und Westjordanland (was ich auch nicht verstanden hab ob es jetzt Palastina ist oder jordanien).

40/60 klingt erstmal nicht schlecht, war halt krieg damals und wenn die briten das erobert haben können die ja erstmal machen was sie wollen damit.

Israel wurde sofort von allen arabischen nachbarn aufeinmal angegriffen, gewann das ganze durch die hilfe vom Ausland und schaffte es sogar sich mehr landesfläche zu erkämpfen und wurde immer grösser und grösser.
Kaufte sogar einige flächen soweit ich gehört habe ganz normal mit geld.

Jetzt ist natürlich Israel nichtmehr 40% sondern keine ahnung 80/90%.

Palästina ist dann nurnoch so ein winziger teil kleiner als bayern. Und noch das Westjordanland glaube ich.

Nun unabhängig von der Hamas, die hat ja nicht schon immer regiert die kam später.
Wieso wurde Palästina von vielen anerkannt aber nicht von deutschland ?
Man spricht Israel nichts ab, die haben immernoch ihr Existenzrecht
, man spricht eher palästina das existenzrecht ab dort ganz unten im land war doch nie das Territorium von israel. Seit 80-90 jahren regieren dort palästinser (und am ende halt eine terrororganisation) aber nur weil seit 16 jahren terroristen regieren kann man doch nicht die anderen 70 Jahre ignorieren das ihnen zb gaza zusteht durch die briten.

Das es einen staat Palästina gibt bedeutet nicht das man from the river to the sea meint.
Und nach der logik das da Terroristen an der macht sind kann man auch gleich wegen der Taliban ganz afghanistans existensrecht absprechen.

korrigiert mich wenn ich mir das falsch vorstelle oder etwas falsch gelesen habe, wie gesagt ich sage nur soweit ich verstanden habe.

erklärt es mir am besten für laien und wenn es geht mit seriösen quellen

Islam, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, BRD, Außenpolitik, Israel, Juden, Judentum, Libanon, Mittlerer Osten, Muslime, Nahost, Nahostkonflikt, Palästina, Zionismus, Historiker, Israeliten
Wie viele Palästinenser wurden dieses Jahr vertrieben?

Es wird berichtet immer wieder, dass Palästinenser vertrieben werden.

"Eine neue Nakba": Siedlergewalt vertreibt Palästinenser aus Dörfern im Westjordanland
Gemeinschaften, die jahrzehntelang daran festgehalten haben, verlassen ihre Häuser angesichts der zunehmenden Zermürbung durch Israelis
Das Leben in Zanuta, einem palästinensischen Dorf auf einem windigen Bergrücken in den trostlosen Hügeln von Süd-Hebron, tief im besetzten Westjordanland, war noch nie einfach. Die Gemeinschaft besteht hauptsächlich aus Hirten, die in den sengenden Sommern und eisigen Wintern der kargen Landschaft Ziegen und Schafe züchten und sich standhaft weigern, ihre Häuser zu verlassen, trotz der wachsenden Schwierigkeiten, die von den Soldaten der Israelischen Verteidigungskräfte (IDF) auf der einen Seite und radikalen israelischen Siedlern auf der anderen Seite ausgehen.
Bewaffnete Siedler – einige in Uniformen der Reservistenarmee, andere mit verhüllten Gesichtern – haben begonnen, nachts in ihre Häuser einzubrechen, Erwachsene zu verprügeln, Habseligkeiten zu zerstören und zu stehlen und die Kinder in Angst und Schrecken zu versetzen.

"Eine neue Nakba": Siedlergewalt vertreibt Palästinenser aus Dörfern im Westjordanland | Palästinensische Gebiete | Der Wächter (theguardian.com)

Aber auch in Ost-Jerusalem:

Israel: UN-Experten verurteilen Zwangsräumung von Familien in Ost-Jerusalem

Israel: UN-Experten verurteilen Zwangsräumung von Familien in Ost-Jerusalem | OHCHR

Gibt es aber seriöse Quellen, die gesagt haben, wie viele Palästinenser dieses Jahr vertrieben wurden?

Bitte nur Zahlen mit Quelle und keine Diskussionen.

Danke.

Religion, Islam, Geschichte, Krieg, Politik, Gesellschaft, Israel, Judentum, Konflikt, Menschenrechte, Muslime, Naher Osten, Nahostkonflikt, Palästina, Völkerrecht, Palästinenser
Frage zur Meinungsäußerung im Nah-Ost-Krieg?

Mir ist bewusst, dass meine Frage sehr kritisch ist und ich möchte vorweg schicken, dass der Terrorangriff der Hamas durch nichts zu rechtfertigen ist und ich mich davon abgestoßen und angewiedert fühle und mich Menschen die so einen Hass empfinden anwiedern.

Nun zu meiner Frage: Wir haben in der Schule auch vom Nah-Ost-Konflikt gehört. Dieser geht ja nun schon sehr lange. Und während dieser vielen Jahre und Jahrzehnten sind sicher auf beiden Seiten große Fehler gemacht worden. Unter anderem wurde auch die Siedlungspolitik Israels lange Zeit scharf kritisiert. Mein Eindruck war, dass der Westen sich meist nur im Nah-Ost-Konflikt engagiert hat wenn es - mal wieder - etwas zu doll geknallt hat und dann meist sehr proisrealisch unterwegs war.

Aktuell hat es ein Schreiben an meiner alten Schule gegeben indem den Schulleitern durch das Land Berlin empfohlen wurde an der Schule JEDE Handlung zu unterbinden die als Duldung, Relativierung, Sympathie oder Unterstützung der Hamas aufgefasst werden kann. Dazu zählt auch das Tragen eines Palästinensertuches oder der Flagge von Palästina.

Interviews im Deutschland Funk, einem eigentlich äußerst seriösen Sender, werden so geführt, dass Palästinensern Haltungen in den Mund gelegt werden. Eine Kritik an Isreals Palästina-Politik vor dem Terrorangriff wird aktuell mit einer Legitimation des Hamas-Terrors gleichgesetzt. Und ich verstehe das nicht, wieso man nicht sagen kann: Israrel hat über Jahre provoziert, siedelt auf dem Gebiet der Palästinenser, blockiert nach eigenem Wohlgefallen Wasser, Strom, Zufahrtswege und Güterzufuhr in die Autonomiegebiete und ignoriert letztlich ja auch die diplomatischen Forderungen der palestinensischen Autonomiebehöre.

Welche anderen Möglichkeiten ihre Forderungen zu erfüllen haben die Palestinenser denn noch. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Hamas niemals solchen Zulauf hätte wenn die Palestinenser gemerkt hätten dass sie mit ihrem Präsidenten und der Autonomiebehörde durch Verhandlungen schneller und mit weniger Toten etwas erreichen könnten.

Natürlich rechtfertigt das nicht diesen barbarischen Terror, den wir vor einer Woche beobachten mussten. So eine Schandtaten sind nicht zu rechtfertigen! Es gibt kein Gerechtgkeitsempfinden dass es zulässt junge Menschen, die keinen Einfluss auf die Politik haben zu ängstigen, zu verletzen oder umzubringen! Zivilisten sind aus gutem Grund als UNBETEILIGTE anzusehen.

Aber gäbe es überhaupt noch einen Nahostkonflikt wenn Isreal die Millionen Menschen in den Autonomiegebieten wirklich als Menschen respektieren würde und ernsthaft an einer Zwei-Staaten-Lösung interessiert gewesen wäre?

Ich verstehe nicht warum sich jetzt - wie es aus der deutschen Politik heist - jede Kritik an Isreal verbietet? Ich finde gerade jetzt, nach diesem für Isreal traumatischen Angriff ist es besonders wichtig, auch das eigene Handeln kritisch zu hinterfragen.

So wie es im privaten Leben und auf persönlicher Ebene doch auch passiert. Natürlich muss ich mich verteidigen wenn mein Nachbar in mein Haus kommt und mich verprügelt. Aber ist nicht nach der ersten Abwehr auch die Frage notwendig, wieso der Nachbar das tut und warum er ausgerechnet zu mir gekommen ist und ausgerechnet mich verprügeln wollte und ob ich ihm vielleicht einen Anlass gegeben habe? Ob der Anlass am Ende ein Grund oder ein Vorwand war wäre dann das nächste Thema.

Wir kommen alle aus den abrahamitischen Religionskreisen. Juden, Christen und Moslems. Das heist wir haben doch die selben Propheten auf die wir unsere Religionen beziehen nur dass einige von uns eben noch auf den Messias waren und andere sagen dass er schon da war. Und allen diesen Relionen wohnt auch der Gedanke der Vergebung inne. Die Erkenntnis dass es kein gutes Ende nimmt wenn nur der Gedanken auf Rache herrscht und dass "vergeben" nicht gelichbedeutend sein muss mit "vergessen".

Kann mir also jemand erklären, warum ich aktuell in Deutschland das Gefühl habe dass man sich momentan überhaupt nicht israelkritisch, bzw. propalestinensisch äußern darf? Ist das ein deutsches Phänomen und wenn ja, woher kommt es?

Ich bitte bei diesem Thema um äußerst respektvolle und sensible Wortwahl mit stetigem Blick auf die Position der jeweils anderen Seite. Außerdem möchte ich alle AntworterInnen bitten ihre Antwort mit dem Wort "Avocado" zu beginnen, damit ich sehe ob sie diese Frage bis zum Ende gelesen haben. Ich bin nicht an Stammtischgepolter oder Propaganda interessiert.

Israel, Nahostkonflikt
Handelt der Westen doppelmoralisch?

Hat jemand gestern Abend Lanz gesehen? Darin ging es unter anderem auch um die Frage ob der "Westen" doppelmoralisch handelt, bezogen auf die Menschenrechte.

Ich habe schon lange diesen Eindruck.

Als Beispiel: USA startet einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg auf den Irak. Auserdem den 20 Jährigen Afghanistankrieg als Vergeltung für 9/11. In beiden Kriegen kam es zu schlimmen Kriegsverbrechen, die von Wikileaks und Julian Assange aufgedeckt worden sind.

Assange sitzt aktuell in Belmarsh und wartet auf seine Auslieferung an die USA, wo er für 175 Jahre ins Gefängnis muss. Sein Vergehen: Er deckte diese Kriegsverbrechen und eine umfassende Korruption auf und demaskierte damit die Vorgehensweise des westlichen Establishment, die ganze Kriege beginnen nur des Profites wegen.

https://jacobin.de/artikel/assange-westen-wikileaks-kriegsverbrechen-usa

Für den an sich schon Völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen den Irak musste sich die USA auserdem nie verantworten. Gleichzeitig zeigt man dann aber mit dem Finger auf Russland wenn die ihrerseits einen Völkerrechtswidrigen Angriffskrieg führen. Also in meiner Welt ist beides nicht tolerierbar.

Zu den aktuellen Geschehnissen: Zweifelsfrei hat hier die Hamas schwere Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen begangen. Aber genau das Aber wird durch die Wokeness schon gänzlich ausgeschlossen. Obwohl es ein Aber gibt und Israel bereits tausende Unschuldige getötet hat. Dazu die Völkerrechtswidrigen Kollektivstrafen.

Was ist den das bitte für eine verlogene Heuchelei die hier um sich greift, dass man das kritisieren von eben solchen Verbrechen mit Antisemitismus gleich setzt!?

Ist unsere Gesellschaft wirklich so dumm geworden, dass sie nicht mal mehr wissen was Antisemitismus eigentlich ist!? - Groteskerweise und ohne Bezug zu den aktuellen Ereignissen sind es gerade die Rechten in Europa die die ebenfalls rechtsextreme Regierung Israels unterstützt. Deshalb frage ich mich was Bildungspolitisch im Westen falsch gelaufen ist wenn Rechte in Israel regieren und von anderen Rechten dabei unterstützt werden. Es wird dabei alles als Antisemitismus diffamiert, was kritisch daran ist. Wirkt auf mich als hätten die Erben des Nationalsozialismus den Antisemitismus neu erschaffen. Wahrhaft grotesk...

Wie kann auserdem jemand heucheln die Menschenrechte zu achten, wenn man dann gleichzeitig eine zwiespältige Doppelmoral an den Tag legt, bei der nur die Kriegsverbrechen der gegnerischen Seite von Belang sind? Während die "eigene" Seite solche begehen darf und selbst Kritik daran verpönt ist...

Wenn ich mir unsere Gesellschaft anno 2023 ansehe. Dann sehe ich eine Gesellschaft, für die Menschenrechte lediglich etwas sind was man seinem Feind vorhalten kann, bei sich selbst aber die Augen verschließt. Die westliche Gesellschaft ist geprägt von Glanz und Glamour, welcher durch eine rosarote Brille genossen wird.

Für mich steht schon lange fest und ich werde immer wieder aufs neue darin bestätigt. Die westliche Welt hat ein Wertesystem geschaffen das auf Ignoranz, Doppelmoral und bigotter Heuchelei aufgebaut ist.

Wie seht ihr das? Handelt der Westen doppelmoralisch?

Bild zum Beitrag
Europa, Geschichte, Amerika, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Frieden, Ethik, Europäische Union, Humanität, Iran, Israel, Kapitalismus, Menschenrechte, Militär, Moral, Nahostkonflikt, Palästina, Philosophie, Saudi Arabien, Ukraine, WikiLeaks, doppelmoral, Julian Assange, Politik und Geschichte
Israel und der Gazastreifen, Hamas bitte aufklären?

Hallo, ich habe vor einigen Tagen einen Post verfasst, indem ich empört schildere wie fassungslos ich bin, dass die Hamas unschuldige Menschen auf einem Festival erschossen und verschleppt haben.

Kinder wurden laut Medien entführt und getötet, enthauptet oder verbrannt. Frauen vergewaltigt und allgemein alle Opfer brutal gefoltert oder ermordet. Manche sind ja noch in der Gewalt der Hamas. Da der US Präsident dies angeblich gesehen hat auf Videos und sich zu den Kindern und allgemein den Gräueltaten die die Hamas fabrizieren äußert, empfinde ich als Bestätigung, dass es tatsächlich so war..

Ich weiß aber auch nicht mehr was man alles glauben kann und was nicht.

Ich empfinde es als sehr komisch, dass so enorm einseitig berichtet wird.

Ich verstehe den genauen Konflikt nicht und wollte fragen, ob mir diesen hier jemand schildern kann. Es ist so viel all die Jahre passiert, dass ich es kaum noch einordnen kann und auch ehrlich gesagt nicht verstehe.

Ich würde gerne unabhängig von den Medien mir ein eigenes Bild machen und wäre euch sehr dankbar, wenn man mich mal komplett aufklären könnte. Also von Anfang an bis heute, was da alles im Hintergrund passiert ist und wie es heute genau ausschaut.

Kriege zu führen ist immer falsch. Unschuldige Menschen zu töten sollte nicht unterstützt werden und das sowohl bei den Palästinenser wie bei den Israelis.

Islam, Geschichte, Krieg, Hamas, Israel, Juden, Judentum, Konflikt, Nahostkonflikt, Kriegsverbrechen, gazastreifen, Israelis
Warum zieht Israel seine Aussage zurück?

Gerade eben wurde ein christliches Krankenhaus in Gaza bombardiert, es sind laut Behörden über 900 Menschen, 54% davon Kinder gestorben. Der Sprecher vom Premiere Minister & Israels offizielle social Media Kanäle haben daraufhin gepostet, dass Sie das waren (siehe ss). Sie haben sogar 2h vorher eine Warnung ausgesprochen (Link WHO), dass sie 2h Zeit haben die Krankenhäuser zu verlassen. Daraufhin haben Sie die Posts gelöscht und behaupten es seit die Hamas gewesen und haben ein Video gepostet, welches sie herunternehmen lassen haben, als sich heraus stellte, dass es sich bei dem Video um eins aus 2022 handelt.

Dasselbe haben sie ja auch mit diesen "40 geköpften Babies" gemacht. CNN und das Weiße Haus haben kurz danach ihre Aussagen diesbezüglich zurück gezogen und sich entschuldigt, Misinformationen zu verbreiten.

Wieso prüfen die Medien & Politiker nicht die Aussagen, die sie bekommen, bevor sie darüber berichten und dann sich entschuldigen und ihre Aussagen zurück ziehen?

Quellen:

https://x.com/jacksonhinklle/status/1714358349607682270?s=20

https://www.who.int/news/item/14-10-2023-evacuation-orders-by-israel-to-hospitals-in-northern-gaza-are-a-death-sentence-for-the-sick-and-injured

https://www.nytimes.com/2023/10/15/world/middleeast/israel-gaza.html

https://x.com/spectatorindex/status/1714350133167735040?s=20

https://x.com/jacksonhinklle/status/1714390914079060450?s=20

Bild zum Beitrag
Krieg, Deutschland, Israel, Konflikt, Militär, Nahostkonflikt, Palästina
Meinung des Tages: Skandal um Prechts Aussage - Passage aus Podcast wird gelöscht. Was haltet ihr davon?

Lanz & Precht ist ein ZDF-Podcast. In diesem Sprechen Markus Lanz (Talkshow-Moderator und Journalist) und Richard David Precht (Schriftsteller und Philosoph) über aktuelle gesellschaftliche sowie politisch relevante Themen. In der neusten Folge sprachen die beiden über Israel und den Gazastreifen. Ein Thema, das derzeit die Medien dominiert.

Aussage wird aus Podcast gelöscht

Die Kritik zur neusten Folge des Podcasts war massiv. Der Autor Richard David Precht tätigte dabei eine Aussage, auf die sowohl die israelische Botschaft, als auch die Orthodoxe Rabbinerkonferenz prompt reagierten. Der Moderator Markus Lanz erzählte in der neusten Folge von seinen persönlichen Erfahrungen bei der Begegnung mit Orthodoxen in Israel. Sinngemäß erklärte er, dass viele von ihnen sich gänzlich der Religion widmen und somit nicht arbeiten könnten. Auf diese Vorlage reagierte Precht, indem er erläuterte, dass die Religion streng orthodoxen Juden verbieten würde, zu arbeiten - mit Ausnahme von Diamanthandel und ein paar Finanzgeschäften.
Aufgrund der massiven Kritik an dieser Formulierung, wurde der Abschnitt aus dem Podcast entfernt. Precht verfasste ein nachträglich eingefügtes Statement, dass ein Statement gefallen sei, dass zu großem Aufsehen führte und dies keinesfalls so gemeint war, wie es aufgefasst wurde.
Am Sonntag wurde auch im Begleittext der aktuellen Folge darauf Bezug genommen: Es werde bedauert, dass die entsprechende Passage zu Kritik geführt hat. Zusammenhänge, so das Statement, wurden verkürzt dargestellt, woraufhin falsche Interpretationen möglich waren.

Die Kritik an der Aussage

Auf X (ehemals Twitter) schrieb die Gesellschaft der Orthodoxen Rabbinerkonferenz, dass durch diese Aussage ein neuer Tiefpunkt erreicht wurde.

Auch der Vorstand äußerte sich, nannte die Formulierung einen Schlag ins Gesicht und dass es bei solchen Aussagen kein Wunder sei, dass Vorbehalte und Hass gegenüber in Deutschland lebenden Juden und dem Staat Israel nach wie vor so stark vertreten seien.
Die israelische Botschaft warf dem Autor Antisemitismus vor, äußerten sich diesbezüglich ebenso auf Twitter.
Auch die stellvertretende CDU-Vorsitzende und Sprecherin des Jüdischen Forums der CDU, Karin Prien, kritisierte die antisemitischen Stereotype, die David Precht mit seiner Aussage verbreitet hatte.

Antisemitismus in Deutschland

In Deutschland ist Antisemitismus ein zunehmendes Problem. Auch die aktuelle politische Lage trägt dazu seinen Teil bei. Bezieht man sich auf die Mitte-Studie 2023, so hat die Zustimmung zu antisemitischen Aussagen in Deutschland zugenommen - dies allerdings besonders zwischen der Studie aus dem Jahr 2020/2021 zu 2023. Folgt man jedoch der Autoritarismus-Studie aus dem Jahr 2022, so hat die antisemitische Einstellung in den vergangenen Jahren abgenommen.
Auch die Zahl der antisemitischen Straftaten schwankt. Seit Beginn des Kriegs in Israel ist es in Deutschland zu mehreren antisemitischen Straftaten gekommen.
Zum Vergleich: 2015 gab es in Deutschland 1366 Delikte, 2021 waren es über 3000. Im Jahr 2022 sank die Zahl auf 2641, wobei aber die Anzahl der Gewalttaten stieg (2021: 64 Gewaltdelikte, 2022 88). Im ersten Halbjahr 2023 wurden 960 antisemitische Delikte erfasst.

Derzeit kursieren im Internet wiederholte Gewaltaufrufe gegen jüdische Einrichtungen. Entsprechende Sicherheitsmaßnahmen werden zwar erhöht, dennoch fühlen sich viele der Betroffenen unsicher, schicken ihre Kinder beispielsweise aus Angst nicht mehr in jüdische Kindergärten.

Unsere Fragen an Euch: Wie seht ihr Prechts Aussage und die Reaktion dazu? Sollten für ihn weitere Konsequenzen folgen, um ein Statement gegen Antisemitismus zu setzen oder ist die Reaktion bereits ausreichend, vielleicht sogar zu viel?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Wir wissen, dass das Thema derzeit zu hitzigen Debatten führt und möchten im Zuge dessen darum bitten, sich auch bei etwaigen Diskussionen an die Netiquette zu halten.

Quellen: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-10/precht-kritik-podcast-israel-lanz
https://www.spiegel.de/kultur/richard-david-precht-satz-ueber-orthodoxe-juden-aus-podcast-mit-markus-lanz-geloescht-a-ff9ca113-4d04-462a-9279-44e6d948841e
https://lanz-precht.podigee.io/
https://www.deutschlandfunk.de/antisemitismus-102.html
https://www.boell.de/sites/default/files/2022-11/decker-kiess-heller-braehler-2022-leipziger-autoritarismus-studie-autoritaere-dynamiken-in-unsicheren-zeiten_0.pdf
https://www.fes.de/referat-demokratie-gesellschaft-und-innovation/gegen-rechtsextremismus/mitte-studie-2023


Religion, Geschichte, Krieg, Deutschland, Psychologie, Antisemitismus, Debatte, Gesellschaft, Israel, Juden, Judentum, Nahostkonflikt, Palästina, Podcast, Vorurteile, ZDF, Markus Lanz, orthodoxe Juden, stereotype, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Nahostkonflikt