Windows 8.1 seit einigen Tagen, extrem langsam, Multimediaanwedungen hängen sich häufig auf, Internetseiten werden nur extrem langsam geladen der gar nicht?

Seit einigen Tagen ist mein Laptop Asus KV 95 V mit Windows 8.1 extrem langsam geworden. Verschiedene Multimediaanwendungen, wie zBsp. NERO 2017 usw.dauern extrem lang bis sie geladen sind und stürzen danach häufig ab. Es kommt teilweise die Meldung "zu wenig Sourcen" Wobei dies meines erachtens Unsinn ist, denn die gleichen Anwendungen liefen in der Vergangenheit einwandfrei. Auch das laden von Internetseiten dauert ewig (u.a auch Google), bzw. werden gar nicht geladen. Auch beim schließen von Programmen dauert es mitunter ewig ehe eine Reaktion kommt und die Programme geschlossen werden. Bestimmte Programme w.z. Bsp. MP3 Rocket lassen sich gar nicht mehr starten. Beim Klick auf diese Programme passiert gar nichts. Meistens kommt es durch einen Neustart des System zu einer leichten und kurzzeitigen Verbesserung.

Ich habe schon versucht mir selbst zu helfen, da ich hier irgendwie ein Problem mit dem Arbeitsspeicher vermute, dabei habe ich mehrfach den CC Cleaner angewendet, Glary Utiliies "Systemdateien reparieren", Glary 1 Klick Wartung, Festplatte defrakmentiert. Aber alles das bringt nichts.

Wo könnte das Problem liegen, was kann ich tun ?

Wobei ich dazu sagen muss, dass ich hardwaremäßig und beim Betriebssystem sehr wenig Ahnung habe. ich bin ein reiner Anwender und möchte natürlich auch keinen Schaden anrichten.

Geschützt gegen Viren usw. ist der Laptop durch ESET Internet Securitry 12.2.23.0

Eine Neuinstallation oder zurücksetzen von Windows auf Werkseinstellung kann nur eine allerletzte Möglichkeit sein. Da bei mir eine erhebliche Anzahl an Programmen installiert ist und bei einer 60 Stunden Arbeistwoche fehlt mir für so etwas die Zeit. Auch den Laptop zu eibner Firma zu geben zur Softwareüberprüfung ist nur eine allerletzte Option, da ich den Laptop täglich für meine berufliche Tätigleit brauche und von solchen Firmen schon zu oft über den Tisch gezogen wurde.

Ich hoffe ihr habt eine Idee und eine Lösung für mich.

Im Voraus, vielen Dank

PC, Computer, Software, Windows, Technik, Multimedia, Hardware, Arbeitsspeicher, Technologie, Windows 8
Ps Vita oder Nintendo Switch? Was soll ich kaufen?

Also ich habe zur Zeit eine psp und einen 3ds, die aber beide langsam langweilig werden, nach 5 Jahren. Die psp Spiele gefallen mir etwas besser als die vom 3ds.

Die vita möchte ich schon länger haben, allerdings ist die Switch grafisch ziemlich gut. Aber auch sehr groß für nen Handheld. Die Spiele für die Switch sind extrem teuer und fast nur Mario, trotzdem finde ich für beide Konsolen ungefähr gleich viele interessante Spiele. Welche Konsole sollte ich nehmen?

Kann man auf der Switch auch Musik und Filme Speichern?

Wichtig wäre für mich ein handheld mit guten Spielen (bin 16), Multimedia und guter Grafik. Die Spiele sollten möglichst günstig sein und die Konsole sollte möglichst stabil sein und nicht sofort kaputt gehen, wenn man mal zu doll zockt oder sie aus niedriger Höhe stürzt. Der Akku sollte lange halten und Bluetooth für meine Kopfhörer wäre toll.

Was könnt ihr mir empfehlen? Hat vielleicht jemand (evtl in meinem Alter) beide Konsolen und kann mir sagen, was mehr lohnt?

Die Hybridfähigkeit der Switch ist für mich kein +Punkt, da ich überwiegend einen handheld suche.

Bitte mit Begründung und vielleicht paar technischen Infos zur Konsole.

Switch 75%
Vita 25%
Spiele, spielen, mobil, Technik, iPad, Multimedia, Bluetooth, Nintendo, Bildschirm, Konsolen, Mädchen, PlayStation, Jugendliche, Grafik, Touch, Mario, Gaming, Sony, Final Fantasy, Filme schauen, Größe, Handheld, Haptik, hybrid, Musikhören, Optik, ratchet and clank, Sound, Steuerung, Technologie, Touchscreen, Zelda, zocken, Controller, Joystick, PlayStation Vita, Spiele und Gaming, Nintendo Switch
Mir sind jetzt Ruckler bei .mp4 (H.264 / AAC) 25fps aufgefallen, den Container in .mkv gewechselt (XMedia Recode) & Ruckler weg, jetzt unspulbar, warum?

CONTAINER: .mp4

VIDEO: MPEC-4 AVC / H.264 25.00 Hz, Progressiv, YUV 4:2:0 Planar 12bppAUDIO: English AAC 128 Kbps 48000 Hz 2 Kanäle

Problem bei BLu Ray Player egal ob gestreamt PC zu Blu Ray Player oder Stick direkt in Blu Ray Player oder auf Blu Ray gebrannt (Datendisk).

Neulich bemerkt, dass es leichte aber nervige Ruckler bei Kamera-Schwenks gibt, z.B. wenn sich im Hintergrund ein Schriftzug befindet - wird halt nicht 100%ig flüssig wiedergegeben. Und nein, es handelt sich nicht um die üblichen 24 oder 25fps Ruckler bei zu schnellen Schwenks, wenn dies so wäre, dürfte sich nichts verändern, wenn ich den Container wechsel (XMedia Recode Video & Audio kopieren & anderen Container auswählen, wird also nicht neu encodiert). Meine Blu Ray Player soll alles von mir aufgezählte problemlos abspielen.

Woran liegt das? Was ist bei .mkv anders als bei .mp4? Und warum ist mit .mkv jetzt aber leider nichts mehr spulbar? Sprung an eine Stelle auch nicht möglich.

Habe jetzt das Problem, dass ich vor der Wahl stehe entweder super spulen können oder aber das Video flüssig schauen können ohne Spulmöglichkeit! Ich verstehe immer noch nicht warum es in .mkv jetzt flüssiger läuft?

Einstellungen waren alle immer gleich. Handelt sich um mit Action exportierte Dateien!

Liegt es eventuell am HDMI-Kabel, da es von PC direkt zum TV gestreamt sowohl in .mp4 als auch in .mkv flüssig läuft? Also das mein Blu Ray Player .mkv besser übers HDMI-Kabel befördert als .mp4?

Vielen Dank schon mal.

Will keinem Angst machen, aber checkt mal eure Videos, ich habe es auch Monate nicht bemerkt!

Computer, TV, Technik, Multimedia, Streaming, Blu-ray, container, FPS, HDMI, Technologie, Codec, Spiele und Gaming
Gibt es zwischen den Vollverstärkern DENON PMA 520 und dem DENON PMA 720 wirkich deutlich hörbare Klangunterschiede?

Ich beabsichtige mir einen neuen Stereo-Vollverstärker in der Preisklasse bis 500€ zu zulegen. Nach langem hin- und her und lesen von Testberichten sind der Denon PMA520 und der Denon PMA720 in die engere Auswahl gekommen.

Für mich steht nun die Frage, gibt es zwischen dem DENON PMA 520 und dem DENON PMA 720 wirkich deutlich hörbare Klangunterschiede oder resultiert der Preisunterschied nur aus den Ausstattungsunterschieden und der höheren Leistung und vielleicht noch aus nur messtechnisch nachweisbaren Unterschieden. Hat da jemand Erfahrung ?

Ich muss noch dazu sagen, ich höre fast auschließlich über Kopfhörer Beyerdynamic DT880, Musik: Jazz, Rock, Country etwas Klassik.

Ein Probehören wird nicht möglich sein, da die örtlichen Händler einschließlich der Märkte Mediamarkt, Saturn und Medimax meist überhaupt kein Gerät am Lager haben, bzw. wenn, dann meist nur eines der Geräte, so dass ein direkter Vergleich nicht möglich ist und das Fachwissen, vieler Händler gegen "0" geht.

Was würdet ihr sagen, lohnt es sich den PMA720 statt den PMA 520 zu nehmen, wenn es nur um den Klang geht und andere Faktoren wie Ausstattung usw. zu vernachlässigen sind ?

Zusätzlich stellt sich für mich die Frage ist der Klang beider oder von einem dieser beiden Verstärker besser, als mein derzeitiger Yamaha A-S 300 ?

Für eine baldige Antwort wäre ich euch sehr dankbar.

Computer, Musik, Audio, Technik, Multimedia, stereo, HiFi, Stereoanlage, Technologie, Verstärker
Samsung-TV tot: Wer kann helfen?

Moin ihr lieben!

Habe hier einen etwa 3 Jahre alten Samsung Smart-TV (Samsung UE40H6270SS), der von einem auf den anderen Tag den Geist aufgegeben hat.

Alles was der TV noch anzeigt ist das Boot-Logo. Danach wird das Display schwarz, Ton ist auch keiner zu hören. Etwa 5 Minuten läuft der Fernseher, dann schaltet er sich automatisch ab. Auf Eingaben scheint er noch zu reagieren, die entsprechende LED blinkt. Im Netzwerk und über HDMI ist das Gerät noch zu sehen und wird als "Online" betitelt.

Netzteil und T-Con-Board scheinen okay zu sein (Display leuchtet weiß bei ausgestecktem Mainboard, Signal-LED auf dem T-Con leuchten wie sie sollen). Der Fehler scheint also entweder mit dem Mainboard oder mit einem Software-seitigen Brick zusammenzuhängen.

Die meisten Tipps und Tricks aus dem Netz habe ich schon durch: Habe das Netzwerk zeitweise abgeschaltet, den Fernseher für einige Zeit komplett stromlos gemacht, versucht per Tastenkombi einen Hard-Reset durchzuführen, etc. Lediglich einen EEPROM-Reset habe ich bisher sein lassen, da ich zu dieser Platine kein gescheites Datenblatt finden kann.

Bevor ich ein Ersatz-Board bestelle, wollte ich noch einmal in die Runde fragen. Vielleicht hatte ja jemand mal ein ähnliches Problem und kann mir zumindest sagen, ob es sich um einen Hardwaredefekt oder lediglich um einen Bug/Brick handelt.

Danke schon mal und Grüße!

Software, TV, Multimedia, Fernseher, Hardware, Elektronik, Samsung

Meistgelesene Fragen zum Thema Multimedia