Welche Eingangsquelle bei Kabelfernsehen?

4 Antworten

  • Wenn es analoges Kabelfernsehen ist (heuzutage eher unwahrscheinlich, aber ich schließe nicht aus, dass es das irgendwo noch gibt), dann ATV.
  • Wenn es digitales Kabelfernsehen ist, dann DVB-C.

Sportsocke 
Beitragsersteller
 20.07.2020, 20:27

Danke. Ich empfange trotz Sendersuchlauf nichts, was könnten die Gründe dafür sein?

DVB-C ,DVB-T und ATV gibt es in Deutschland auch nicht mehr


Sportsocke 
Beitragsersteller
 20.07.2020, 20:38

Also mein Bruder hat hier vorher gewohnt und wohl nichts abgemeldet.. NK zahlen wir nicht. Selbst wenn es abgemeldet wäre, würde man das Erste, ZDF.. doch empfangen oder nicht?

Sportsocke 
Beitragsersteller
 20.07.2020, 20:33

Danke. Ich empfange trotz Sendersuchlauf nichts, was könnten die Gründe dafür sein?

andie61  20.07.2020, 20:37
@Sportsocke

Ist der Kabelanschluss in den Nebenkosten enthalten und freigeschaltet?

DVB-C 2 (also "cable"). ATV steht für Analog-TV und das gibt es nicht mehr (selbst in Kabelnetzen mittlerweile abgeschaltet).


Sportsocke 
Beitragsersteller
 20.07.2020, 20:34

Danke. Ich empfange trotz Sendersuchlauf nichts, was könnten die Gründe dafür sein?

ThommyHilfiger  20.07.2020, 20:43
@Sportsocke

Antennenkabel prüfen (Kabelbruch, Stecker)! Antennendose freigeschaltet bzw. angeschlossen? (in Mietshäusern ist ggf. eine zweite, neuere Installation vorhanden)