Welches Material ist das?

Servus zusammen,

ich renoviere aktuell eine Wohnung, in einem Gebäude, welches Anfang der 70er innerhalb kürzester Zeit „Mal eben“ hochgezogen wurde - es gibt so einige Dinge im Gebäude, die auf die Methode „Schnell schnell“ während dem Bau hinweisen.

Das Zimmer, um das es geht ist das Badezimmer. Hier habe ich Waschbecken und die jeweiligen Fliesen dahinter entfernt und bin auf eine Wand gestoßen, die wilder nicht aussehen kann. Neben dem hängengebliebenen Fliesenkleber und dem Putz, ist mit ein schaumartiges (getrocknetes) Material zu sehen, das grün-gelblich ist und leicht glitzert. Erinnert von der Konsistenz leicht an Styropor und zerbröselt schnell wenn man es irgendwo gegen reibt.

Dieses Zeug ist nahezu unregelmäßig auf der Wand verteilt - nur über dem Siphon scheint ein gefülltes Rechteck zu sein.

Die schwarzen Stellen auf der Wand sind ebenfalls dieser verhärtete/getrocknete Schaum! Da erkennt man die unregelmäßige Verteilung des Schaums ganz gut.
Vielleicht durch Feuchtigkeit? Es ist zwar nichts feucht aber es würde theoretisch passen, weil die Ab- und zuwasser Rohre dahinter sind.

Anbei sind ein paar Bilder dazu.

getrockneter Schaum:

schwarze Flecken:

Die Maurer und Maler in meinem Umfeld konnten mir leider nicht sicher sagen, was das sein könnte - Planstein, Pouriment, PU-Schaum, Asbest waren Schätzungen.

Vielleicht kann mir hier jemand sagen was das ist, ob es giftig ist oder ich einfach zu spachteln und neu verfliesen kann…

Danke im Voraus.
Gruß,

Noah

Bild zum Beitrag
Badezimmer, Handwerk, Renovierung, Material, Mauer, Badezimmer renovieren
Wie soll ich damit umgehen?

Ein einst enger Freund hat mich verarscht, will auch nicht endlos alles jetz erzählen jedenfalls das ihm wichtig war war wohl Helogen, er hat mich viel angelogen und ich habe für die Freundschaft gekämpft, ich hab ihm viel verziehen aber konnte ihm auch nicht das geben was er sich wünschte, also hat er mich aus wut sehr oft psychisch gebrochen jetz hat er sich von falschen Feunden manipulieren lassen und Kontakt abgebrochen und mich nur nen anderes girl in der Freundschaft ersetzt und komisch das er nie irgendwo ein fehler einsah wie er mich kaputt machte. Der punkt ist ich leide stark darunter ich habe versucht meine Emotionen zu unterdrücken aber ständig kommt es hoch und bekomme Alptäume, weine fast immer oder verkneif es mir, ich habe kaum hunger fühl mich vormittag bis mittag rum immer total als hab ich Bock auf nix und die ganze Welt ist scheiße, dann ziehe ich mich was mit Leuten Quatschen sehr zurück aber fühl mich nicht besser, fresse alles in mich rein. Es ist noch keine Woche her seit der Abbruch ist. Und ich dachte er bleibt immer ein teil meines Lebends aber egal auch was ich machte wieviel ich verzieh er war nicht einmal Dankbar. Wie komm ich da jetzt durch, es tut so weh. Ich vermisse ihn ;/ Auch wenn er mich psychisch kaputt machte.

Leben, Schmerzen, Freundschaft, Angst, Gefühle, kaputt, Freunde, vergessen, Schutz, Psychologie, Abbruch, abstand, alptraeume, Deprimiert, Emotionen, falsche Freunde, Gefühlschaos, Kumpel, Leiden, Liebe und Beziehung, Manipulation, schwach, Selbstschutz, Streit, Tränen, verarscht werden, verletzt, vermissen, verzeihen, weinen, Wünsche, Wunsch, Appetitlosigkeit, Mauer, schlapp, erschöpft, es tut weh, kein Appetit, kein Hunger, Kontaktabbruch, schlechter Schlaf, zu oft, zurückziehen, Verarschung, weinen unterdrücken, Erfahrungen
Grenzabstand für Mauer und Zaun?

Hallo, mein Mann und ich bauen gerade ein Haus in einem kleinen Baugebiet mit 7 Bauplätzen. Unser Bauplatz befindet sich oben links im Eck. Links von unserem Bauplatz befindet sich eine Große Wiese, die über eine weitere Straße gut befahrbar ist. Diese Wiese wird auch nur von einem Landwirt bewirtschaftet (ein Teil gehört dem Landwirt, der andere Teil ist gepachtet-der gepachtete Teil kann ohne Probleme erreicht werden). Über unserem Bauplatz ist eine Straße. Diese ist bis zur Einfahrt unserer Garage geteert. Danach ist sie geschottert, bis sie an unserem Grundstücksende in einen Feldweg endet(diese Straße ist nicht das Problem-nur zur Erklärung) Unterhalb von unserem Grundstück befindet sich ebenfalls so eine Straße. Geteert bis zur zweiten Einfahrt und dann geschottert bis zum Wiesenanfang (hier ist das Problem). Über diese geschotterte Straße fährt also maximal ein Landwirt zum bewirtschaften. Unser Bauplatz befindet sich zusätzlich am Hang, weshalb wir eine Stützmauer (2 Reihen Natursteine mit jeweils ca 40 cm) an die Unterseite des Bauplatzes -zur unteres Straße hin- gesetzt haben. Im Bebauungsplan steht, dass Mauern und Zäune 0,5 Meter Abstand zu öffentlichen Straßen einhalten müssen. Da weder die private Wiese links neben unserem Grundstück und die geschotterte Straße für uns eine öffentliche Straße war, haben wir die Mauer auf die Grenze gesetzt. Die Gemeinde möchte jetzt, dass wir die Mauer versetzen. Ist eine geschotterte Straße, in einem Baugebiet mit insgesamt 7 Bauplätzen, welche von lediglich einem Landwirt benutzt wird wirklich eine öffentliche Straße und wir müssen die Mauer versetzen? Zählt das ebenfalls für Stützmauern? Die Straße ist 5 Meter breit. 

Bild zum Beitrag
Grenze, Mauer, Bauplatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mauer