Sollten wir eine Mauer um Deutschland bauen, zur Verteidigung?
48 Stimmen
Hast du noch alle Tassen im Schrank?
Ja und du?
Dann musst du ja wohl ein Troll sein. Das sind die einzigen beiden denkbaren Gründe, eine solche völlig hirnverbrannte "Frage" zu "stellen".
Wieso ,,hirnverbrannt" ich finde die recht sinnvoll. Schützt gegen Invasionen und zudem schafft es enorm viele Arbeitsplätze.(Nicht nur der Bau auch die Bewachung)
15 Antworten
Die Mauer allein dürfte nicht allzu viel helfen.
Da fehlt noch eine riesige Stahl- / Betonkuppel obendrauf.
Am besten das Ganze hermetisch abriegeln.
Dass dann auch nichts rein kann, wenn dringend benötigt wird, ignore ich mal gekonnt.
Das Thema hatten wir bereits - und wie man an den nach wie aus unserer Vergangenheit kennen und aus dem Beispiel "Mauer zwischen USA und Mexiko" wissen wird, das solch eine Mauer a) immer überwunden werden kann und b) daher absolut nichts bringt - ausser die eigenen Bürger zu gängeln.
... eine Mauer hält weder Flugzeuge, Hubschrauber, Raketen, etc. ab ... und ein Panzer kann auch "gemütlich" durch eine Mauer durchfahren. Würde also nix bringen!
Die Erfahrung lehrt, dass Mauern zur Verteidigung nicht wirklich helfen - das hat schon beim römischen Limes nicht geklappt (wobei der nach neueren Erkenntnissen vielleicht auch eher Zollgrenze war), beim Hadrianswall funktionierte das auch nur mäßig, ebenso bei der chinesischen Mauer ... aber dafür wird das Ding saumäßig teuer und dient eher der Ausreisekontrolle als der Verteidigung (der "antifaschistische Schutzwall lässt grüßen).
Alte Erkenntnis aus der Historie: eine Mauer ist immer nur so stark wie diejenigen, die sie bewachen.
Man müsste also zusätzlich zu der Mauer eine starke Grenztruppe aufbauen, die sie beschützt. Das macht sowohl inhaltlich als auch finanziell absolut keinen Sinn.