Microsoft Surface Pro 4 Herausforderung?

Hallo Leute

Es ist immer wieder Interessant was so Leute Wegwerfen oder auf den Sperrmüll entsorgen. So erging es mir vor einigen Tagen als ich einige Container auf Öffentlichen Plätzen stehen sah die mit Elektroschrott befüllt waren . Auf Nachfrage hin genehmigte man mir das ich mir da etwas rausnehmen durfte. So fielen mir 4 Microsoft Surface 4 Pro in die Hände nebst anderen Kram der zur Frage nicht wichtig ist . Nun wollte ich dort Linux Installieren. Nur leider doof wenn alles mit Passwörtern gesperrt ist. Login , Bios ( sofern man es so nennen kann ) etc. Ich habe darauf einen der 4 Modelle vorsichtig geöffnet hab die dortige 128 GB SSD herausgenommen mit Adapter an USB angeschlossen und gelöscht. Danach Leer wieder ins Gerät eingesetzt ,das wars. Nun hab ich versucht das diese dummen Teile endlich mal von USB booten ,war aber definitiv nichts zu machen. Weder mit dem vorinstallieren Microsoft Dreck noch mit der gelöschten SSD. Zig Anleitungen durchgelesen wie man die dinger dazu Bewegen kann das sie von USB booten können. Ich denke man muss auch den Bootloader bzw. das Bios entsprechend Modiifzieren ,damit es auch von USB bootet. Ich habe mal vor längerer Zeit so ein Surface Teil mit Linux Installiert und das funktioniert auch heute noch. Anscheinend hat MS gelernt und die Teile irgendwie nur MS Windoof tauglich generiert. Momentan hab ich den einen geöffneten soweit das er endlich auch ein Linux im Legacy sowie UEFI booten kann . aber leider ist dies Verdammt aufwendig das Umzusetzen. Man muss auch das "Bios" von dem Teil leider Modifizieren und da braucht man Kenntnisse bei der Programmierung.

Meine Frage dazu ist ob jemand einen anderen Weg her kennt das man solche Geräte mit Linux Austatten kann?

Oder gibt es auch noch Leute die Ähnliche Probleme mit den Geräten haben ?

Windows, Microsoft, Aufwand, Kenntnisse, installationsproblem, Surface Pro
Ist meine Windows 10 Installation kaputt?

Ich habe mir einen neuen PC zugelegt und diesen bis jetzt aufgebaut

Komponenten PC:

Mainboard: ASUS ROG Crosshair VIII Hero

CPU: AMD Ryzen 9 5900x

RAM: 4x8GB Hyper X Predator 3000MHz

Grafikkarte: ASUS NVIDIA RTX 4070ti

Festplatte System: 512GB M.2-SSD Samsung 970 Evo

Festplatte Games: 2TB M.2-SSD Samsung 980 

Festplatte Daten: Seagate 2x 4TB HDD

Kühlung: Custom Wasserkühlung 

Nun hatte ich mir über mein MacBook (Parallels Desktop mit Windows 11) das aktuellste Windows Media-Creation Tool, Build 22H2 heruntergeladen und anschließend Windows 10 auf einen 16GB Intenso USB-Stick installiert.

Nun hatte ich über das Boot Menü den USB-Stick ausgewählt und mich nach Anleitung durch den Windows Installations Assistenten gearbeitet. Als ich im Menü "Wo möchten Sie Windows installieren ?" angekommen war hatte ich meine 512GB M.2 SSD ausgewählt und als ich auf weiter gedrückt hatte, kam eine Fehlermeldung (Fehlermeldung weiter unten), daraufhin hatte ich mich im Internet schlau gemacht und mit mehreren Anleitungen meine Festplatte per CMD und Diskpart im Windows Installations Assistenten bearbeitet.

Kennt Sich jemand damit aus, wie kann ich Windows auf meine M.2-SSD installieren?

Schon mal im Voraus, Vielen Dank für die Mithilfe!

Fehlermeldung: Es konnte keine neue Partition erstellt oder eine vorhandene Partition gefunden werden. Weitere Informationen finden Sie in den Protokolldateien zum Setup.

Windows, USB-Stick, BIOS, booten, Partition, Installationsfehler, installationsproblem, Windows 10
Windows Installationssetup startet nicht, Linux Mint lässt sich aber installieren?

Moin,

Ich habe vor kurzem meine Platten formatiert weil Windows nach einem Systemabsturz nicht mehr startete, mein System besteht aus 3 Festplatten, einer M.2 SSD, Normaler SSD und einer HDD. Mein MB ist das Asus Rog Strix B450 F. Ich habe folgendes bereits probiert:

Verschiedene Windows ISO Dateien mit Rufus oder MS creation Tool auf ein USB Stick gespielt (abwechselnd über UEFI dann BIOS)

Verschiede Windows ISO' Dateien auf CDs gebrannt (abwechselnd über UEFI dann BIOS)

Bei beiden natürlich Bootreihenfolge geändert, bzw Datenträger direkt ausgewählt.

Memtest86 laufen lassen (keine Fehler)

Bios geflashed

Bios Standardeinstellungen hergestellt

Secure Boot ausgeschaltet bzw nur über CMS bei meinem Asus Board

Leider alles ohne Erfolg, komischerweise hat er ein Linux Live Image abspielen können, und ich konnte sogar Linux Mint auf meine M.2 SSD installieren, nur Windows leider nicht. Egal welche Version von Windows, es lief immer aufs selbe hinaus, Der Stick/CD wurde erkannt und ich hab das Image gebootet, bei Windows 10 kam das blaue Windows Logo, jedoch ohne Ladekreis, bei Windows 7 stockte er ebenfalls bei "Windows wird geladen", bei Windows 8.1 selbes Phänomen wie bei 10, blaues Logo aber jedoch ein drehender Ladekreis, auch ohne Erfolg. Sogar Windows XP und Vista wurden erkannt, bleiben aber ebenfalls hängen bei "Windows is laoding setup". Ich bin echt am verzweifeln, warum kann Linux und jedes andere OS gelesen und installiert werden, nur Windows nicht?

Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen weil Linux ist absolut nicht mein Fall und ich würde gerne zurück zu Windows 10

Mit freundlichen Grüßen

Jannik

PC, Computer, Windows, Technik, BIOS, Mainboard, Motherboard, Technologie, installationsproblem, systemabsturz, M.2 SSD, Spiele und Gaming
Hat jemand einen Tipp für eine Neuinstallation von MacOS?

Hallo zusammen,

heute Mittag habe ich an meinem MacBook Air (2011) das 64GB Startvolumen gelöscht. Dem vorausgegangen ist selbstverständlich ein Backup mit Time Maschine.

Beim folgenden Hochfahren des Rechners habe ich dann die Tastenkombi cmd + R gedrückt bis das Apfel-Logo kam. Und ab dann ging nichts mehr wie es sollte.

Mir wurde angeboten, El Capitan (mein letztes Betriebssystem) wieder zu installieren. Bei dem Versuch kam die Fehlermeldung, es fehle ein erforderlicher Download von irgendwas.

Nach ein bisschen herumdoktorn, habe ich das Startvolume nochmal gelöscht und wieder mit cmd+R das Menü aufgerufen. Seitdem wird mir nur noch Lion als Betriebsystem angeboten.

Ich dachte mir, okay, dann halt Lion und dann upgrade ich eben danach wieder. Aber Lion konnte auch nicht installiert werden, weil, nachdem die Installation wohl 2 Mrd. Stunden dauern sollte, der Vorgang abgebrochen wurde. Grund: eine Komponente konnte nicht heruntergeladen werden.

Jetzt hab ich El Capitan an einem anderen Rechner auf einen formatierten Stick geladen, um es als Quelle für die Installation zu nutzen. Aber wenn ich das über Time Maschine machen will, wird mir der Stick nicht angezeigt (im Festplatten-Dienstprogramm ist er sichtbar).

Auch die Tastenkombi alt+cmd+R oder Umschalt+alt+cmd+R bringen keine anderen Ergebnisse

Ich hab das heut zum ersten Mal gemacht und habe inzwischen keine Ideen mehr. Kann mir jemand helfen?

Vielen dank!

Apple, Computer, Mac, Technik, MacBook Air, Technologie, installationsproblem
.net Framework fehler: Accessibility, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a wurde nicht gefunden. Kann mir bitte jemand helfen?

Ich habe erst das .net Framework 4.7.1 auf meinem Laptop installiert. Jetzt wollte ich Visual Studio 2019 öffnen jedoch kam nur eine Fehlermeldung. Die Details die Angezeigt wurden habe ich hier unten aufgelistet:

Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen

anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.

** Ausnahmetext

System.BadImageFormatException: Die Datei oder Assembly "Accessibility, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a" oder eine Abhängigkeit davon wurde nicht gefunden. Im Modul wurde ein Assemblymanifest erwartet.

Dateiname: "Accessibility, Version=4.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a"

  bei System.Windows.Forms.Control.OnHandleCreated(EventArgs e)

  bei System.Windows.Forms.Control.WmCreate(Message& m)

  bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)

  bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)

WRN: Protokollierung der Assemblybindung ist AUS.

Sie können die Protokollierung der Assemblybindungsfehler aktivieren, indem Sie den Registrierungswert [HKLM\Software\Microsoft\Fusion!EnableLog] (DWORD) auf 1 festlegen.

Hinweis: Die Protokollierung der Assemblybindungsfehler führt zu einer gewissen Leistungseinbuße.

Sie können dieses Feature deaktivieren, indem Sie den Registrierungswert [HKLM\Software\Microsoft\Fusion!EnableLog] entfernen.

** Geladene Assemblys

mscorlib

  Assembly-Version: 4.0.0.0.

  Win32-Version: 4.7.2563.0 built by: NET471REL1.

  CodeBase: file:///C:/Windows/Microsoft.NET/Framework64/v4.0.30319/mscorlib.dll.

** JIT-Debuggen

Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der

Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers

(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.

Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>

  <system.windows.forms jitDebugging="true" />

</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten

Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem

Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.

Diese Meldung kommt auch wenn ich Paint.net Installieren möchte. Ich habe das Windows reparations Tool schon probiert jedoch sagt dieser das das Problem nicht behoben werden konnte und er die Daten nach Microsoft schickt.

Kann mir bitte jemand helfen ?

Soll ich vlt das Framework Reinstallieren?

LG LauLauGaamer












Software, Microsoft, Visual Studio, installationsproblem, .net-Framework
PC Spiel Driver 1 PC auf Win 10 64 installieren?

Guten Morgen,

habe mir vor ein paar tagen das Spiel Driver 1 von 1999 auf Amazon gekauft. ich hatte davor eine englische installation auf meinem PC drauf welche auf funktionierte. Gestern kam dann das neue Driver 1 auf Deutsch an und ich versuche es seit gestern zu installieren. habe schon jede art von kompatibilitätsmodus probiert, allerdings bis zur installation selber komme ich nicht. nur wenn ich starte bis zu dem feld wo Setup, DX 6 installaieren usw. steht komme ich. habe ich noch eine andere möglichkeit das ganze zu installieren?

Das Spiel hat eine vorraussetzung von:

  • Pentium 200 MHz
  • 16MB Ram
  • 4x CD-Rom Laufwerk
  • Win95/98
  • DirectX 5.0
  • 32 MB Grafikkarte

Mein PC muss ja wahrlich Göttlich für das spiel sein:

  • Intel i5 2400
  • 16 GB 1600 G.Skill
  • 24x Double layer DVD Brennlaufwerk (meine ich zumindest)
  • Win 10-64 Bit
  • DirectX 11
  • Gainward GTX 570 Phantom 1,2 GB

Hab mir das spiel geholt, weil ich wieder das alte playstation 1 Feeling haben wollte und das für mich eines der aller besten Spiele war welches ich je gespielt habe und selbst die PS1 von mir damals mehr ruckelte als die englische version.

und weil ich der englischen sprache nicht mächtig bin und gerne die deutsche spielen mag, will ich nun die installieren. hoffe mir kann wer Helfen. Will das Spiel nicht über nen Emulator oder Virtuelle maschiene laufen lassen.

hier der Amazon Link

https://www.amazon.de/Bandai-Namco-Entertainment-Driver/dp/B00004TPCJ

Computer, Computerspiele, Technik, Technologie, installationsproblem, Spiele und Gaming
Neue Festplatte - Trotzdem Fehlermeldung "Operating system not found"?

Hallo liebe Kollegen,

vor einiger Zeit habe ich festgestellt, dass von meinem Laptop der Marke VAIO die Festplatte defekt war - darauf hin habe ich mit eine neue (500 GB 2,5 Zoll SATA) Festplatte bestellt und diese auch eingebaut.

Soweit so gut - dort habe ich dann versucht per USB Stick Windows 10 Pro x64 aufzuspielen. Leider kam es zu Komplikationen (Fehlercode 0x8007025d) seitens des USB Sticks

Daraufhin musste ich die Installation abbrechen woraufhin mir der Installationsassistent anzeigte, dass alle geänderten und installierten Daten nicht gespeichert werden - also die Installation wird rückgängig gemacht

Also habe ich es mit der normalen Windows 10 Home x64 Installations-CD probiert und habe bei den Partitionen entdeckt, dass die 500 gb Festplatte schon zu einem GB belegt war - löschen konnte ich die Daten jedoch in dieser Ansicht aus unerklärlichen Gründen nicht, weshalb ich dann die Festplatte per Modul an meinen Rechner anschloss und sie neu formatierte - sie war nun leer, komplett leer

Wieder eingebaut im Sony VAIO Laptop zeigt mir dieser bei jedem Start, den ich mache "Operating system not found"

Ich war im BIOS, habe dort die Default Values wiederhergestellt und die Boot Priority auf das CD Laufwerk gesetzt, bzw. habe ich auch schon die HDD auf oberster stelle gehabt - leider hat keines von alldem geholfen - die HDD funktioniert und wird im BIOS sowohl am Rechner fehlerfrei angezeigt

Kurzfassung:

  • Alte Festplatte vom Laptop war defekt
  • Neue Festplatte eingebaut und versucht Windows 10 per USB zu installieren
  • USB Installation scheiterte ("0x8007025d")
  • Neue Festplatte per Modul am PC neu formatiert und gelöscht
  • Neue Festplatte wieder in dem Laptop eingebaut
  • Versucht Windows 10 per CD aufzuspielen
  • "Operating system not found"
PC, Computer, Technik, Sony vaio, Technologie, Installationsfehler, installationsproblem, Neue festplatte, Windows 10, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Installationsproblem