Pihole entfernen nach failinstall?

2 Antworten

Hallo

ich habe keinen zugang zum internet mehr vom server aus (er is im Heimnetz) ich komme nur mit ssh shell drauf
  • Du meinst über WAN geht es nicht; ging das denn vorher?

Der Webserver der auf dem RaspberryPi läuft ist nicht mehr über Port 80 erreichbar, aber Port 22, der ja für SSH ist, geht noch. Das ist logisch weil das PiHole nur auf Port 80 (http) und 443 (https) arbeitet.

Ich benutze mein PiHole auf einem Heimserver (ein Core i5 Rechner) und ganz ohne das Web-Frontend, alles über Proxmox.

aber nicht auf die adminconsole vom hole

Gibt es dazu eine Fehlermeldung?

wie bekomme ich jetz den pihole runter um nen clean install zu machen.

Die PiHole Komponenten über die Paketverwaltung entfernen oder die entsprechende Konfigurationsdatei löschen.

Linuxhase

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich benutze seit 2007 Linux und habe LPIC101 und LPIC102

timluke03 
Beitragsersteller
 30.11.2019, 11:44

update:

DNS Server erreiche ich mit dem Server alles andere ausserhalb des heimnetzes nicht

Du meinst über WAN geht es nicht; ging das denn vorher?

Der Server steht im LAN ich komme drauf aber nicht raus vorher konnte er raus da ja der TS3 drauf war

den pihole habe ich jetz mit

rm -rf /etc/.pihole /etc/pihole /opt/pihole /usr/bin/pihole-FTL /usr/local/bin/pihole /var/www/html/admin

entfernt

das problem dass ich nicht über den DNS hinaus komme bleibt

0
Linuxhase  01.12.2019, 19:46
@timluke03
den pihole habe ich jetz mit [....] entfernt

Der Vorschlag, das PiHole zu entfernen bezog sich natürlich auf eine richtige Deinstallation über das Paketmanagement.

das problem dass ich nicht über den DNS hinaus komme bleibt

Hast Du das Netzwerk danach auch neu gestartet?

Linuxhase

0

...auf die Schnelle -- und erstmal als Brainstorm:

'[sudo] apt-get --purge --remove *pihole'

So du denn dergestalt auf eine Konsole - mit Rootrechten kommst...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Malte20257  30.11.2019, 01:02

Denn es ist ja ein Package, was du via debian installiert hast, korrekt ?

0
timluke03 
Beitragsersteller
 30.11.2019, 01:06
@Malte20257

Ich habe das so als root eingegeben:

root@DEBIANSERVER:/home/tim# sudo apt-get --purge --remove *pihole

E: Befehlszeilenoption »--purge« kann in Kombination mit den anderen Optionen nicht interpretiert werden.

ich habe es über das installskript gemacht:

curl -sSL https://install.pi-hole.net | bash
1
Malte20257  30.11.2019, 01:08
@Malte20257

Davon ab: Hier schonmal nachgeschaut ?

https://docs.pi-hole.net/

Edit: '[sudo] apt-get --purge --remove *pi-hole'

So sollte's richtig sein.

Damit entfernst du nicht nur die Programmpakete, sondern auch deren Konfiguration.

P.S.: Hey, cool:

"root@DEBIANSERVER:/home/tim# sudo apt-get --purge --remove *pihole"

War 'pihole' richtig, oder 'pi-hole' -- und:

Hat das schon gefunzt ??

0
timluke03 
Beitragsersteller
 30.11.2019, 01:12
@Malte20257

root@DEBIANSERVER:/home/tim# sudo apt-get --purge--remove *pi-hole

E: Befehlszeilenoption »--purge--remove« kann in Kombination mit den anderen Optionen nicht interpretiert werden.

0
Malte20257  30.11.2019, 01:16
@timluke03

>root@DEBIANSERVER:/home/tim# sudo apt-get --purge --remove *pi-hole<

Tippfehler: Vergiß bitte die Leerschritte zw. 'purge' & 'remove' nicht.

Pardon: Die Messages hier überschneiden sich; hattest Du bereits Erfolg ?

Davon ab: Bietet das Installscript, wenn Du's -erneut- aufrufst, die Möglichkeit zum Entfernen ??

0
timluke03 
Beitragsersteller
 30.11.2019, 01:19
@Malte20257

ne er gibt immer noch den fehler aus sowohl mit als auch ohne leerzeichen

0
Malte20257  30.11.2019, 01:27
@timluke03

Bin grad für dich am recherchieren, weil's mich ebenso interessiert:

sudo pihole uninstall

Nächster Versuch !

0
timluke03 
Beitragsersteller
 30.11.2019, 01:30
@Malte20257

Achso ich hatte vergessen zu erwähnen dass die pihole befehlsdatei nicht installiert ist ergo habe ich keinen zugriff auf befehle mit pihole

0
Malte20257  30.11.2019, 01:32
@timluke03

[sudo] rm -rf /etc/.pihole /etc/pihole /opt/pihole /usr/bin/pihole-FTL /usr/local/bin/pihole /var/www/html/admin

Hast Du eig. mom. selbst Zugang zu einem GUI (PC, Notebook, Handy) ?

0
timluke03 
Beitragsersteller
 30.11.2019, 01:41
@Malte20257

Vielen dank für deine schnelle und geduldige hilfe mit dem rm befehl hab ich alles wegbekommen

internet hat er aber immer noch nicht

1
Malte20257  30.11.2019, 01:43
@timluke03

Sehr gerne. :-p

Postest du kurz noch die Schlußmeldung und vergibst mir ein Re. als 'Hilfreichste Antwort' ?

0
Malte20257  30.11.2019, 01:47
@timluke03

Jo, dabei werd' ich dir -von hieraus- schlecht weiterhelfen können, du weißt bestimmt auch, warum... Wielange bist du schon Linuxer ?

0
timluke03 
Beitragsersteller
 30.11.2019, 01:49
@Malte20257

nicht sehr lange hab das system vor nem monat als ts3 aufgesetzt aber ich denke ich ziehe mir morgen alles wichtige und reinstalliere dann den ganzen müll das ist warscheinlich das schnellste

1
Malte20257  30.11.2019, 01:50
@timluke03

Davon ab: Die Methode, die ich aus mehreren Fällen -sicher- kenne, ist eigentlich die, zunächst via apt-get --purge --remove installierte Packages und deren Konfiguration zu entfernen. Da du wohl über ssh-Shell/wget bzw. anderweitig installiert hast, kam das nicht in Frage. Ist pi-hole nicht in deinem Debian-Repository ? Sollte man zuallererst heranziehen.

0
Malte20257  30.11.2019, 02:02
@timluke03

Okay, die Inst via curl habe ich mit; soweit, sogut. Trotzdem + -sehr- wichtig: Ist pi-hole in deinem Repository ?? Denn aus einem Repo installiert, kannst du mit meiner beschriebenen Methode sauber + rückstandslos d-e-i-n-s-t-a-l-l-i-e-r-e-n ! Außerdem löst du über aptitude (apt, etc.) etwaige Abhängigkeiten auf !

Ist pi-hole eig. immens wichtig für dich, oder kennst du Alternativen zu diesem Insbesondere-DHCP-Handling ?

0