Werde ich als Kellnerin ausgenutzt?

Diese Sommerferien arbeite ich bei einem Heurigen, um mir bisschen was dazuzuverdienen. Ich bin dort hauptsächlich für die Schank zuständig, also die Getränke zubereiten, aber auch Tätigkeiten wie Reservierungen entgegennehmen, oder auch Tische abräumen.

Jedoch finde ich die Verhaltensweisen meiner Kollegen und der Umgang mir gegenüber sonderbar und unfair.

Mein erster Tag dort war ein Probetag, daher habe ich kein Geld bekommen, habe jedoch von 17:30-23:50 gearbeitet. Was ich komisch finde ist, dass keiner meiner Arbeitstage an denen ich bezahlt wurde so lang waren wir der unbezahlte Probetag. Meistens arbeite ich so 3-4 Stunden, 5 Stunden sind eher die Ausnahme.

Vereinbart war ein Gehalt (bekommen wir immer zu Dienstende in Bar) von 10€ + mindestens 2€ Trinkgeld/pro Stunde.

Es gibt jedoch immer einen anderen Hauptkellner sozusagen, der die andern an dem Tag ausbezahlt. Einmal wurden mir für 5 Stunden bloß 50€ gegeben. Habe damals nichts gesagt und es einfach hingenommen, aber nicht verstanden wieso ich keinen Cent Trinkgeld drauf bekomme. (Man muss dazusagen der Heurigen ist ziemlich gehoben und die Preise eher teuer und somit fällt das Trinkgeld auch meistens ziemlich üppig aus)

Etwas was ich ziemlich sonderbar finde und auch ein schlechtes Gefühl bei mir hinterlassen hat war, als gestern die Hauptkellnerin mich ausbezahlte und mir zuerst für 5 Stunden 70€ in die Hand gab, nach ein paar Sekunden, schnappte sie mir einen 20€ aus der Hand und ersetzte ihn durch einen 10€. Und meinte nur so „jetzt passt es, hab mich verrechnet“. Fand dieses Verhalten ziemlich gemein:(

Sind die Angestellten bei diesem Heurigen fair zu mir und findet ihr gehen sie normal mit mir um? Ich habe noch nie bei einem Heutigen gearbeitet bzw. überhaupt in der Gastronomie und frage mich, ob es überall so zugeht und ich einfach etwas zu empfindlich bin?

Arbeit, Geld verdienen, Job, Geld, Psychologie, Essen und Trinken, Gastronomie, Keller, Kellnerin
Was kann ich gegen diese Unsicherheit tun?

Hallo zusammen,

ich mache derzeit eine Praktikum in einem Restaurant als Service Kraft.

Ich bin jeden Tag aufs neue total aufgeregt wenn ich da hinkomme,ab morgen beginnt dort mein 4ter Tag,ich habe insgesamt 7 Tage,also habe ich danach nur noch 3 Tage.

Das Kollegium ist eigentlich ganz in Ordnung,hin und wieder der ein oder andere Kollege ist mürrisch und nicht gut gelaunt aber der,der für mich übers Praktikum zuständig ist,den mag ich gar nicht.

Im Arbeitsleben wird es immer Kollegen geben,die man nicht mag,klar,aber vor diesem Kollegen habe ich etwas Angst.

Also ich muss die Gäste öfters bedienen,ihn Suppen bringen, Getränke usw.

Er ist öfters sehr forsch zu mir, vielleicht meint der das gar nicht so, manchmal sind die Kollegen auch im Stress aber ich komme wirklich nicht so gut mit ihm klar..

Alle meine Kollegen haben Schichtdienst also wenn er morgens schon früh da ist,ist ab dem Nachmittag weg und wenn er morgens nicht da ist,ist er am Nachmittag da,die letzten 2 Tage kam er aber nicht,weil ich glaube das Kollegium arbeitet 2 Tage nacheinander und macht dann wieder 1 - 2 Tage Pause, deshalb denke ich,weil er erst vor 2 Tagen da war,das er morgen wieder da ist..

Ich habe echt Angst vor morgen,was auf mich zukommt..

Ich mache halt fast eigentlich nur "einfache" Sachen(Servietten falten, Getränke und kleine Speisen den Gästen bringen,Tische abräumen,Tische eindecken).

Ich bin auch keine offene Person,also ich bin schon sehr zurückhaltend und kommuniziere nicht soviel mit den Kunden,und wenn,spreche ich leise und einer meiner Kollegen ist meistens dabei in meiner Nähe und ich glaube der findet das nicht so toll wie ich das mache,er gibt mir immer wieder Tipps,aber ich kann sie nicht so richtig anwenden und dann ist er glaub ich genervt..

Und die anderen Kollegen können natürlich auch viel mehr als ich,klar,ich bin erst seid paar Tagen da,und die bestimmt schon seid mehreren Jahren,aber sofort am ersten Tag konnte ich mir vieles gut merken und meistens dann auch ausführen,ich glaube da waren meine Kollegen Mal erstaunt aber wenn ich Mal wieder was falsch gemacht habe,waren sie wieder so etwas grimmig..

Meine Mutter hatte mir schon etwas die Angst weggenommen,das es nur ein Praktikum ist und wenn es mir nicht dort gefällt das ich danach ja auch nicht wiederkommen muss,und wenn die Kollegen Mal dumme Sprüche machen,das ich sie nur in Badehose vorstellen soll😅

Dazu ist der Chef,auch so naja,er ist so unnahbar,ich kann das gar nicht richtig erklären,und wenn er mich anschaut,hat er so eine grimmiges Gesicht,denkt ihr das liegt vielleicht an mir?

Und was habt ihr für Tipps,das ich diese Unsicherheit überwinden kann und diese Angst zugleich?

Ich bedanke mich jetzt schonmal für jede einzelne Antwort ☺️

Gäste, Menschen, Gastronomie, Kollegen, Liebe und Beziehung, Respekt, restaurantfachfrau, Unsicherheit, zurückhaltend
Wie seht ihr den aktuellen Boom von Burger-Restaurants?

Womit ist er zu erklären?

Beispiel Karlsruhe, stellvertretend für viele Städte in Deutschland:

An einem Platz in der Innenstadt gab es jahrelang nur McDonald's. Dann hat direkt gegenüber ein Burgerking aufgemacht und später im gleichen Gebäude eine Filiale von Hans im Glück. Ein Gebäude weiter eröffnet demnächst ein Five Guys und schräg gegenüber befindet sich seit Neuestem ein Burgerheart. In einer Seitenstraße ein paar Meter weiter gibt es Charles Oxford Burger, und in einer anderen einen Bratar (beides lokale Burgerketten). Um die Ecke befindet sich schließlich noch DeliBurgers, ein inhabergeführtes Lokal, das angeblich unter den Top 10 der besten Burger Deutschlands gelistet wird.

D. h. im Umkreis von etwa 200 Metern mindestens 8 Burger-Läden und viele weitere im Rest der Stadt.

Wie ist dieser "Boom" zu erklären? Verfall der Esskultur, Einfallslosigkeit der Gastronomie und ihrer Kunden, Niedergang der Innenstadt?

Oder ist Burger der neue Standard und hat sich vom Billigessen zu einer respektablen Mahlzeit entwickelt?

Negativ: Verfall der Esskultur 55%
Positiv: Burger als neuer Standard der Gastronomie 45%
kochen, Essen, Ernährung, Rezept, Franchise, Grillen, Fleisch, Wirtschaft, Burger, Restaurant, Hamburger, Fast Food, McDonald's, vegan, Burger King, Einzelhandel, Essen und Trinken, Gastronomie, Soziologie, Systemgastronomie

Meistgelesene Fragen zum Thema Gastronomie