Deutsche Leistung?

hi,

warum sind deutsche oft so krass auf Leistung aus

Beispiel

man hat im 14. märz eine neue Arbeitsstelle mit 6 Monaten Probezeit angetreten

am 11 april geht man normal in die arbeit ,war vorrher nicht krank oder irwie gefehlt und weil es einen nicht gut geht geht man stunden früher und meldet sich bis mittwoch krank

am 12.april wird man in der früh vom chef angerufen und gefragt warum man heute nicht gekommen ist und man seit 110 minuten da sein hätte sollen und erklärt das das man nachher zum arzt geht und erst ab mittwoch wieder kommt wenn es besser geht weil man krank ist

chef ;

Sie sind leider momentan noch in der Probezeit und schon innnerhalb der ersten 9 monaten krank ,das ist sehr schlecht,

sind sie überhaupt wirklich krank oder wollen sie nur ein längeres Wochenende

arbeitnehmer ;

ja ich bin krank und melde mich am dienstag 16.4 ob ich Mittwoch 17.4 komme oder nicht.

chef ;

ähm (flüstert leise ohman ein simulant) ok dann bis dienstag- kein tschüss kein gute Besserung und so und legt auf.

15.4 ungefähr 12,20 uhr ruft der andere chef an

Chef ; ja guten tag herr xy ich sehe grade in der schichtplanung für die spätschicht das sie letzte woche in der frühschicht leider nicht da waren

können sie sagen woran das lag?

ich ; krank dies das

chef ;

ok ähm sie kommen aber heute schon zur spätschicht oder

ich ; nein mir geht es nicht gut.

chef ;

ok aber sie wissen schon das sie dadurch eine schlechtere Leistung erbringen wenn sie seit fast 1 woche fehlen und man mitarbeiter in der probezeit ohne gründe entlassen können und ihre kollegen mehrharbeit haben wenn leute in der spätschicht von 14.30 bis 23 uhr fehlen.

ich ; ja was soll ich machen wenns mir nicht gut geht

chef ; ok ,nehme ich so zur Kenntniss können sie sich morgen nochmal bis 11 uhr bei mir melden?

ich ; nein ich komme am mittwoch.

ab mittwoch 17 bis 23.4 ganz normal gearbeitet auf einmal am 26.4 im briefkasten geschaut und was war komplett unterwartet drinnen

richtig nh Kündigung man dachte man fällt vom glaubn ab...

es wurde nix gesagt in den 5 wochen wurde nur gesagt das man ein gutn eindruck machte und man hat ist sogar freiwillig am samstag gekommen und hat von 2 mal extra schichten gemacht

Warum wird so krass übertrieben und gleich tam tam gemacht

Arbeit, Kündigung, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Leistungsgesellschaft, fehlzeiten
Muss ich diesen Unterricht nachholen?

Hallo zusammen,

ich bin im 2. Lehrjahr in der Ausbildung. Ich habe Montags zweiwöchig im Wechsel Nachmittagsunterricht. Dieser Unterricht ist in 2 Gruppen aufgeteilt (Verkürzer und Nicht Verkürzer). Da ich meine Ausbildung verkürzen werde bin ich in der Verkürzer Gruppe.

Diesen Montag waren wieder die Verkürzer mit dem Mittagsunterricht dran. Das heißt wir haben bis 17 Uhr Berufsschule.

Leider ist mir letzte Woche mein Nachbar ins Auto gefahren (Er ist meinem parkenden Auto hinten rein gefahren). Nachdem er sich weigerte die Versicherungsdaten herauszugeben, habe ich am Montag Anzeige bei der Polizei erstattet. Dafür bin ich bereits um 13 Uhr nach Hause gefahren (habe einen Fahrtweg von ca. 1 Stunde) und war von 15 Uhr bis 17 Uhr bei der Polizei.

Danach hat mir meine Lehrerin geschrieben sie möchte eine Bestätigung der Polizei und dass ich nächste Woche (hätte da um 14 Uhr aus) den Unterricht bei den Nicht verkürzern nachhole.

Dies macht allerdings keinen Sinn, da die Gruppe Themen durchnimmt; welche wir Verkürzer bereits durchgenommen haben.

Nun ist meine Frage, ob ich den Unterricht denn tatsächlich am Montag bis 17 Uhr in der Schule nachholen muss wenn ich mich für die Fehlzeit im Voraus entschuldigt habe und noch eine Bestätigung der Polizei bekomme?

Vom Prinzip her muss man ja auch nicht den Unterricht nachholen wenn man sich krankgemeldet hat.

In meiner Klasse bin ich die einzige die das nachholen soll; bisher musste keine andere Person den Unterricht nachholen (meine Klassenkameraden fehlen als wg. Auto muss in Werkstatt, etc.)

Meine Noten sind außerdem im 1er Bereich. Wenn ich auf einer 4/5 stehen würde, könnte ich das Nachholen noch nachvollziehen. 😀

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen, danke schon mal im Voraus.

Viele Grüße

Jessi

Unfall, Ausbildung, Berufsschule, fehlzeiten
Ausbildung zu oft Krank?

Ich habe seitdem 1.8 eine Ausbildung begonnen und habe mir irgendwann im September also 1 Monat später Corona eingefangen worauf der Arbeitgeber meinte ich soll so nicht auf der Arbeit erscheinen da ich andere anstecken kann. Der Arzt hat mich 9 Tage befreit und ich konnte wieder normal arbeiten gehen. Da ich leider sehr schnell besonders zur Winterzeit krank werde wurde ich einen Monat später wieder Krank für 4 Tage und bin am 3 Tag aber wieder auf der Arbeit erschienen weil es mir unangenehm gewesen ist in so kurzer Zeit so oft zu fehlen. Und so wie es das Schicksal wollte hatte ich mir November erneut Corona eingefangen und wurde 5 Tage krankgeschrieben. Jetzt ist meine Probezeit rum seit ca 2 Wochen und ich hatte einen wirklich dummen Unfall der mich arbeitsunfähig macht. Ich bin beim Arzt gewesen , beim Röntgen und in den kommenden Tagen beim MRT.. bedeutet ich wurde wieder mindestens 1 Komplette Woche freigestellt allerdings ohne zu Wissen ob ich danach wieder Arbeitsfähig bin.

Ich habe mittlerweile so schlechte Gedanken und mir ist es so unangenehm das ich in so kurzer Zeit so häufig nicht da bin da ich mich in der Ausbildung eigentlich wohlfühle und auch tatsächlich Spaß auf der Arbeit habe.
Mein Abteilungsleiter sagt immer wenn du Krank bist , bist du Krank. Aber der Chef über ihn also derjenige der das letzte Spricht macht mir etwas sorgen..

Womit muss ich im schlimmsten Fall rechnen und wie würde ihr jetzt vorgehen? Ich habe bereits meinem Abteilungsleiter gesagt das ich so zur Arbeit kommen würde allerdings nur Arbeit erledigen kann die meiner Verletzung nicht beitragen und er meinte daraufhin ich finde das gut das du uns zeigst das du Bock hast aber so bringt das nichts auf die Arbeit zu kommen. Er meinte aber auch er kann mir natürlich keine Versicherung geben aber glaubt mir auf jeden Fall mit dem was ich sage und täusche eine Krankheit nicht vor ( tue ich auch nicht ) aber ich habe natürlich dennoch meine Bedenken.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Ausbildung, Arbeitsunfähigkeit, fehlzeiten
Blinddarmoperation und Arbeiten?

Hallo, ich hatte vor etwa 3 Wochen eine Not Blinddarm OP, die Ärzte im KH sagten mir, ich solle ca 4-6 Wochen schweres heben etc. vermeiden.
Mein Problem ist, dass ich aufgrund meiner Ausbildung nur ca 7 Wochen ( wieso genau nur 7 Wochen, kann ich nicht sagen, ich weiß das es „normalerweise“ 12 Wochen sind ) fehlen.
Zurzeit bin ich im Altenheim eingesetzt, ich hab versucht schweres heben etc zu meiden, doch es ist kaum möglich ( Kollegen, die keine Rücksicht darauf nehmen ) und ich merke nach Dienstende immer, das ich starke Schmerzen im Unterbauch habe, heute sogar so schlimm, das ich mich kaum bewegen kann. Meine Sorge ist, weiterhin krank zu machen, da es keine Alternativen für mich gibt, der Einsatz ist Pflicht und wenn ich weiterhin krank bin, muss ich die Stunden wiederholen ( das fände ich fast sogar am schrecklichsten, da ich es schrecklich finde im Heim, aber das ist ein anderes Thema )

Meine Schule weiß davon Bescheid, außer das es später als Härtefall beantragt werden kann, konnten sie mir nichts sagen. Aber wenn ich mich jetzt erneut krank melde, gehört das auch noch zu den Fehlzeiten der „aufgrund“ der OP ?
Ich weiß nicht was ich machen soll, ich möchte eigentlich nicht weiter fehlen, aber die Schmerzen sind enorm.
Zur Hausärztin bin ich leider auch noch nicht gekommen, da ich nach der Arbeit so kaputt bin und mich direkt hinlege.

ich hoffe ihr könnt mir helfen, eine Lösung zu finden :)

danke im Voraus !

Ausbildung, Blinddarm OP, Gesundheit und Medizin, fehlzeiten
Zu viele Fehltage (Ausbildung - 1. Lehrjahr)?

Hallo Community,

ich bin gerade im ersten Lehrjahr (seit fast 6 Monaten) und war schon häufiger krank. Ziemlich am Anfang war ich 2 Tage krank wegen Fieber. Dann musste ich nach 4 Monaten meine Weisheitszähne raus operieren lassen, da bin ich nochmal eine Woche ausgefallen. Und jetzt bin ich seit einer Woche krank, hatte das Wochenende Fieber, und hätte heute und morgen eigentlich Berufsschule. Ich sitze gerade im Zug wieder nach Hause weil mir total schwindelig und auch ein wenig schlecht war. Ich wollte die 2 Schultage wirklich durch ziehen damit ich am Wochenende weg kann, da da ein wichtiges Event von unserem Verein ist. Ich versuche morgen wenigstens in die Schule zu gehen, aber wenn mich mein Ausbilder am Wochenende sehen sollte, kommt das eben nicht gut rüber. Ich denke mir, bis zum Wochenende geht es mir bestimmt wieder besser, aber heute eben noch nicht (Donnerstag).
Und sind das eigentlich zu viele Fehltage? 13 Fehltage hab ich schon.

ich habe auch total das schlechte Gewissen jetzt von der Schule nach Hause zu fahren, weil wenn ich im Bett lieg geht es bestimmt wieder ein wenig besser, dann denk ich mir „ich hätte doch da bleiben sollen“, aber was bringt es mir den Tag so durch zu ziehen?

ich bin hin und her gerissen und habe wirklich ein schlechtes Gewissen weil ich jetzt schon so oft krank war, weil normalerweise brauch ich auch nur 3 Tage um mich von einer Erkältung zu erholen, deswegen find ich es gerade so blöd das es mir schon seit 7 Tagen so schlecht geht.

Ich muss auch noch dazu sagen das ich in der Schule gerade gar nicht mit komme und immer schlechtere Noten schreibe, und jetzt hab ich schon 2 Schultage verpasst und habe Angst gar nicht mehr mit zu kommen (duale Schule).

wie denkt ihr darüber?

Schule, Angst, Ausbildung, Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, Berufsschule, Gesundheit und Medizin, fehlzeiten
Kaum entschuldigte Fehlzeiten, darf der Klassenlehrer so etwas machen?

Guten Tag,

ich besuche zur Zeit die 13. Klasse einer Privatschule. Aus gesundheitlichen Gründen hatte ich dieses Jahr viele Fehlzeiten, für die ich meistens ein Atest in das Fach des Klassenlehrers gelegt hatte, manchmal auch persönlich vorbeigebracht hatte.

Als mich der Klassenlehrer auf die vielen "unentschuldigten" Fehltage ansprach, meinte ich, das ich die Atest in sein Fach gelegt habe.

Er meinte das ihn das nicht interessiert und er die persönlich auf die Hand haben möchte und das innerhalb 2 Tage. Aber da wir ihn nur 2 mal die Woche haben ist das für mich häufig gar nicht machbar. Daraufhin meinte er, dass er die Fehlzeiten alle entschuldigt bzw. ein Auge zudrückt aber ich ab sofort immer ein Atest bei ihm vorlegen muss.

Das er die ganzen Fehlzeiten entschuldigt war aber nicht der fall wie ich feststellen musste.

Als ich dann vom Bafög Amt eine Rechnung von über 1.000€ bekam die Ich zurückzahlen muss, also die Rechnung der gesammten Schulbeiträge, habe ich daraufhin die Fehlzeiten Liste vom Schulleiter angefragt.

Es wurden so gut wie keine Fehltage entschuldigt, nur 11 von 45 Tagen.

(Es waren aber mindestens 35).

Nicht einmal die 2 Wochen wo ich nicht fähig war raus zu gehen, da hat mein Stiefvater das Atest der Sekretärin abgegeben mit der bitte sie dem Klassenlehrer zu übertragen.

Ich bin jetzt mega sauer und koche vor Wut, wie falsch der Lehrer ist. Mit meinem Klassenlehrer ist es auch unmöglich zu verhandeln weil er total stur ist, ein richtiger Hur. Alles läuft nach seiner Nase wie er es will. Ich habe jetzt dummerweise auch keine Kopien von den Atesten gemacht, also kann ich nichts beweisen.

Muss ich den Lehrer damit durchkommen lassen?

Schule, Recht, BAföG, Jura, fehlzeiten, Ausbildung und Studium
AG sagt krank nach hause = Minusstunden?

Hallo,

ich war Montag von 6-14 Uhr geplant, bin aber um 11.30 nach Hause, weil es mir sehr im Magen rumging und meine Kollegin meinte ich sehe schlecht aus und soll heim.

Dienstag bin ich ganz normal wieder in die Arbeit.

Jetzt möchte meine Chefin meine Arbeitszeit von 6-11.30 reduzieren und die 2,5 Std als Minusstunden eintragen, da ich kein Attest habe.

Ich bin auf 40 Std / Woche eingestellt und bekomme ein Festgehalt.

Ich kenne Folgendes Urteil:

"Für eine Erkrankung, die nach der Aufnahme des Dienstes eintritt, wird dieser Tag als gearbeitet gezählt und der erste Krankheitstag ist der Tag danach. Eine Krankmeldung braucht also erst ab dem Tag zu gelten, an dem die Arbeit nicht mehr aufgenommen wurde. Die Fristberechnung erfolgt nach § 187 Abs. 1 BGB. Tritt die Arbeitsunfähigkeit während der Arbeitszeit ein, beginnt die Sechs-Wochenfrist am nächsten Tag zu laufen."

(BAG vom 04.05.1971, BAG vom 22.2.1973 — 5 AZR 461/72, AP LohnFG § 1 Nr. 28, zu 1 der Gründe)

In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes:

"Der AN ist verpflichtet, jede Arbeitsverhinderung und ihre voraussichtliche Dauer unverzüglich der Gesellschaft mitzuteilen und schon AM ERSTEN TAG EIN ÄRZTLICHES ATTEST VORZULEGEN.

Im Falle der AU von mehr als einem Kalerndertag infolge Krankheit ist der AN verpflichtet, dem AG vor Ablauf des darauffolgenden Arbeitstages, eine ärztliche Bescheinigung über die AU sowie über deren voraussichtliche Dauer vorzulegen. Bei über den angegebenen Zeitraum hinausgehender Erkrankung ist eine Folgebescheinigung innerhalb weiterer drei Tage seit Ablauf der vorangehenden Erkrankung einzureichen.

Ist der AN an der Arbeitsleistunge infolge auf unverschuldeter Krankheit beruhender AU verhindert, so leustet die Gesellschaft Vergütungsfortzahlung nach den Bestimmungen des Entgeltfortzahlungsgesetzes."

Zum ersten Absatz: der erste Tag wäre ja dann Dienstag gewesen, wenn ich noch zuhause geblieben wäre.. oder sehe ich das Falsch?

Recht, Arbeitsrecht, Arbeitsvertrag, arbeitsschutz, Arbeitsunfähigkeit, Attestpflicht, fehlzeiten, minusstunden, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fehlzeiten