Wieviel Prozent vom Schuljahr muss man anwesend sein?

7 Antworten

Ausschlaggebend ist nicht die Zahl von Fehltagen, oder umgekehrt, die Zahl der Tage, an den Du die Schule besucht hast, sondern der NACHWEIS von Leistungen (Klassenarbeiten, mündliche Noten, Tests, Referate usw), die Deinen "Lernerfolg" belegen.

Klar ist natürlich, dass Du diese Nachweis nicht erbringen kannst, wenn Du z.B. die Hälfte des Jahres (oder mehr) nicht da warst, oder, noch schlimmer, ohne Entschuldigung bzw. Attest gefehlt hast.

Man hat irgendwie das Gefühl, dass wochenlanges Schwänzen der Anlass für Deine Frage ist.

Ob es da festgelegte Prozentsätze gibt weiss ich nicht. Allerdings, wenn Du den Unterricht nicht besuchst, kannst Du auch keine Arbeiten mitschreiben. Hinzu kommt, dass auch die mündliche Mitarbeit in die Gesamtnote einfliesst. Was nützt es, wenn Du vom Unterricht fernbleibst, aber wegen fehlender Arbeiten und mündlicher Mitarbeit nicht bewertet werden kannst. Dann wirst Du auch nicht versetzt.

Diese offensichtlich "berechnende" Frage stellt sich einem lernwilligen Schüler überhaupt nicht, denn er geht gerne zur Schule und versucht seine Anwesenheitszeit nicht auf ein Minimum zu beschränken. - Allein echte Krankheit berechtigt zum Fernbleiben.

Wenn du trotzdem eventuelle Vorschriften und Regeln erfahren willst, sofern es die gibt, dann frage doch einfach bei deiner Schulleitung nach.

Ansonsten gilt ganz altmodisch, dass du einfach das Klassenziel erreichen musst. Das heißt praktisch, du musst dein Wissen, deinen Lernfortschritt mit Klausuren und anderen Aufgabenlösungen beweisen. - Wie willst du das aber erreichen, wenn du nur "prozentual" in der Schule anwesend wärst? - Also vergiss' am besten gleich deine schlechten Gedanken.

Was meinst Du mit "anerkannt"?

Wenn es um das Bestehen geht: Du musst das Klassenziel erreichen, also die Erlaubnis zum Vorrücken erhalten. Dazu benötigst Du eine hinreichende Anzahl von Leistungsnachweisen, die auch nicht allzu schlecht ausgefallen sein sollten.

Alle Schultage, die Ferientage und sonstigen freien Tage wie Sonntags und so nicht. Also kannst du das eigentlich selber ausrechnen... wenn ein Jahr 365 Tage 100% sind.... Achtung, Feiertage und Sonntage während der Ferien zählen nur einmal....


Ana2011 
Fragesteller
 08.05.2014, 09:02

Ich meine die anwesentheitspflichtigen Tage als 100%, nicht 365

0
RobertLiebling  08.05.2014, 09:20
@Ana2011

Die gesetzliche Schulpflicht gilt für 100% der Tage.

Verstöße gegen diese Schulpflicht werden mit Bußgeld (bis zu 1.000 €) belegt; meist 50 - 100 € pro schuldhaft versäumtem Tag.

0