Wie stehen meine Chancen mit der mittleren Reife einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker für Systemintegration / Anwendungsentwicklung zu finden?

Hallo zusammen,

nachdem ich letztes Jahr in der Q1 (11te Klasse) zu schlechte Noten hatte, habe ich mich dazu entschieden die Klasse freiwillig zu wiederholen. Nun sitze ich hier erneut, dennoch hat sich nichts geändert. Dabei handelt es sich nicht nur darum, dass ich keinen bock habe, sondern die Schule belastet mich auch mental. (Ich bin (momentan noch) auf einem Gymnasium in NRW)

Eine kleine Zwischenfrage hierzu: vor 5 Tagen hatte ich zusammen mit meinen Eltern und meinen Stufenleitern ein Gespräch bzgl meines aktuellen Standes und meiner weiteren Zukunft. Schlußendlich seie es am besten wenn ich das aktuelle Halb-Jahr noch beenden würde, damit ich einen „sauberen Abschluss“ habe. (Zitat meines Stufenleiters) Meine Frage hierzu: Bin ich verpflichtet das aktuelle Halbjahr noch zu beenden? Die 10 Jahre Schulpflicht habe ich ja schon hinter mir, jedoch werde ich erst nächstes jahr im Juni 18. Mit der Einverständnis meiner Eltern könnte ich theoretisch die Schule jetzt schon abbrechen oder? (Ich weiß es sind nur noch 5/6 Wochen aber es ist doch dann trotzdem eine vollkommende Zeitverschwendung, oder??)

Mein weiteres Vorgehen: Ich stehe momentan in Kontakt mit der Arbeitsagentur welche Gespräche an unserer Schule wöchentlich anbietet.

Generell interessiert mich die IT Branche. Geplant ist, dass ich ein oder zwei Praktika nächstes Jahr als Überbrückung mache. Somit kann ich vorab schauen ob mich denn wirklich dieser Bereich interessiert. Anschließend wäre eine Ausbildung nächsten Herbst geplant.

Wenn es mit dem IT Bereich nicht klappen würde, wäre der Notfall Plan B: entweder etwas im handwerklichem Bereich machen oder eben klassischen Bürojob ausüben.

Nun zurück zur eigentlichen Frage: Wie stehen meine Chancen für einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker?

Ich habe wie gesagt die mittlere Reife erlangt. Notendurschnitt: 2,9

Informatik: 2

Deutsch: 2

Kunst: 2

Mathe: 4

Englisch: 4

SoWi (Sozialwissenschaften) und hier wirds spannend: 5

Rest: alles 3

Wäre eine 4 in Mathe & Englisch problematisch? Und wie sieht es mit der 5 in SoWi aus? Ich hatte einen Lehrer welcher mich null leiden konnte… Wird diese Note auch ggf ein Problem darstellen?

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Antworten!

Viele Grüße & bleibt gesund

Bewerbung, IT, Ausbildung, Fachinformatiker, Informatik, mittlerer-schulabschluss
Hasse ich mich zurecht dafür?

Guten Abend Leute,

ich bräuchte von euch mal wirklich einen Rat.

2018 habe ich meine erste Ausbildung als Industrieelektriker im Bereich Aufzugsbau angefangen und diese 2020 erfolgreich abgeschlossen.

2020 - Juli 2022 habe ich weiterhin dort als Geselle gearbeitet aber musste wegen meinen Bandscheiben den Job dann schließlich aufgeben.

Im August diesen Jahres habe ich dann schließlich eine neue Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung angefangen, da mich dieses Thema Interessiert hat, aber mich wegen meiner damaligen Arbeit dann doch kaum mit beschäftigt habe.

Also habe ich meine Ausbildung zum Entwickler mit kaum Vorerfahrung begonnen und es kamen ganz viele neue Sachen auf mich zu. Ich habe mich dann anfangs mit Lern Aufgaben ran gearbeitet und bin nun quasi Selbständig an wichtigen Aufgaben dran.

Das was mich aber an mir sehr sehr sehr stört ist:

Ich habe derweil immer noch Schwierigkeiten mich in die Sprache einzufinden, mir wurde vor 3 Wochen eine Aufgabe in die Hand gegeben, die ich selbständig machen soll, wo ich aber immer noch dran bin. Ich weiß nicht wieso, aber ich habe immer derartige Schwierigkeiten jemanden um Hilfe zu fragen. Auch z.B meinen Kollegen gegenüber. Ich sitze vor meinem Pc und weiß mir nicht zu helfen, ich versuche es zwar selber und versuche eine Lösung zu finden aber in den meisten Fällen klappt es einfach nicht und muss es bei den täglichen Meetings immer erklären wo ich bin und was ich mache. Mein Vorgesetzter hat auch schon mehrmals gesagt, das ich einfach um Hilfe fragen kann und mich nicht bei Kniffligen Geschichten zu lange aufhalten solle. Ich weiß das mir niemand den Kopf abreißt, aber ich rede mir immer ein, das sie eventuell von mir genervt sein könnten und selber gerade beschäftigt sind.

Ich hasse mich dafür auch einfach selber

Ich habe einmal meinen Vorgesetzten um Hilfe gebeten und er hat mich dann Sachen gefragt die ich nicht wusste, da war ich irgendwie sehr nervös.

ich weiß das man sich da eventuell fragt, wie ich eine Ausbildung abschließen konnte..

Hat jemand vielleicht Tipps?

ich möchte diesen Job gerne weiter machen

Computer, Job, Angst, Ausbildung, Berufsschule, Fachinformatiker, Informatik, Psyche, Schwierigkeiten
Ich weiß nicht was ich in der Zukunft machen soll?- Zeit wird knapp?

Ich bin in der 13. Klasse und wollte mich eigentlich für eine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration bewerben. Ich möchte halt nicht studieren und lieber eine Ausbildung machen. Und die Bewerbungsfrist läuft, also muss ich bald die Bewerbungen schreiben und abschicken

Die Sache ist, dass ich mir immernoch nicht so sicher bin was der Systemintegrator eigentlich macht. Ich will einfach hauptsächlich einen Beruf wo ich so wenig wie möglich mit anderen zu tun habe (vor allem nicht mit Kunden). Ich habe große Probleme mit sozialem Kontakt und bin extrem schüchtern. In Informatikberufen hat man ja nicht viel mit sowas zu tun dachte ich mir. Also hab ich mir einfach das ausgesucht. Den Fachinformatiker für Systemintegration speziell weil ich schlecht in Mathe bin und keine Ahnung vom programmieren habe. Ich dachte wenn man diese Ausbildung bei der Stadt macht sorgt man einfach dafür dass die Systeme und Server alle laufen und installier vielleicht Drucker oder so. Das klang gut für das Gehalt.

Aber das stimmt wohl doch nicht. Wie viel hat man da jetzt mit Kunden zu tun? Was soll ich jetzt machen? Doch was anderes? Ich habe schon Panik da meine Mutter will das ich endlich Bewerbungen schreibe, aber ich bin mir gar nicht sicher.

Beruf, Zukunft, Job, Ausbildung, Berufswahl, Fachinformatiker, Fachinformatiker Systemintegration, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Job finden nach schlechter Ausbildung?

Ich habe seit letzter Woche meine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration abgeschlossen.
Ich kam nur sehr knapp durch die Prüfung und sowohl mein Ausbilder, als auch die Prüfer haben gemeint, dass mir noch sehr viel fundamentales Wissen für den Beruf nach den 3 Jahren weiterhin fehlt - Der Meinung bin ich leider auch..

Ich habe meine Ausbildung in einem kleinen Systemhaus mit nur einem Mitazubi, der nicht viel kommunizieren wollte gemacht und der Betriebschef war mein direkter Ausbilder.

Seine "Lernmethoden" und Erklärungen haben leider sehr schlecht mit mir resoniert und auch auf persönlicher Basis gab es über die Jahre immer wieder mal Extremsituationen. Kundenaufträge oder große Projekte habe ich auch nicht bearbeitet..

Naja, lange Rede kurzer Sinn - Ich wurde extrem schlecht ausgebildet und habe immernoch dringend lernbedarf.
Ich habe nicht damit gerechnet, die Prüfung zu bestehen und werde jetzt auch nicht übernommen, weshalb ich mich demnächst auf dem Arbeitsmarkt behaupten darf.

Von Freunden die schon länger in der Branche arbeiten, höre ich immer wieder sowas wie:
"mach dir keinen Kopf, IT'ler werden wie blöde gesucht, du findest schon was!"

Nur wurden diese auch von vernünftigen Betrieben ausgebildet und wurden direkt im Anschluss übernommen.

Wie bewirbt man sich ohne wirkliches Portfolio und kann ich meine Defizite noch irgendwie ausgleichen oder habe ich mir durch das Bestehen selber ins Knie geschossen?

Hat jemand von euch Erfahrungen im Bereich Arbeitssuche, besonders im IT-Umfeld?

Arbeit, Job, IT, Bildung, arbeitslos, Fachinformatiker
Wie 2 Jahre motivieren wenn man Ausbildung hasst (mit 30)?

Ich bin 30 Jahre. Ich habe keine abgeschlossene Berufsausbildung.

Mein Lebenslauf sieht so aus: Mit 18 Realschule (mit schlechtem Abschluss) gemacht, danach 3 Jahre nur gejobbt. Mit 21 hab ich dann eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann angefangen und 4 Monate vor Ende abgebrochen, wegen schweren Depressionen.

Von 24 - 29 hab ich nicht gearbeitet, 3 Jahre davon war ich in Behandlung wegen den Depressionen und anschließend hab ich 1 Jahr einen Lehrgang zum Geprüften C#-Softwareentwickler gemacht und mich dann auf eine Ausbildung zum Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung) beworben.

Ich hatte dann noch 1 Jahr zum Überbrücken indem ich eigentlich eine Wiedereingliederung bei meinem Ausbildungsbetrieb machen wollte, aber wegen Corona fiel das ins Wasser.
Ich hatte dann selbst ein paar Onlinekurse noch gemacht um mich auf die Ausbildung vorzubereiten.

Dann mit 29 die Ausbildung begonnen und endlich wieder das Gefühl gehabt es geht bergauf.

Leider hab ich inzwischen aber bemerkt, das mir der Beruf keinen Spaß macht. Wirklich null.
Aber mit meinem Lebenslauf kann ich halt nicht wählerisch sein.

Ich weiß es gibt die zwei Lager: "Mach die Ausbildung, dann haste endlich was in der Hand" und "Mach lieber etwas das dir Spaß macht, ist wichtiger".

Ich habe so die Hoffnung, nach der Ausbildung entweder einen Betrieb zu finden wo mir der Job mehr Spaß macht. Oder das ich einen Job finde, wie z.B.: als IT-Kaufmann, da ich zumindest doch einige der Aspekte des Einzelhandelskaufmanns gelernt habe + dann das technische Wissen durch den Fachinformatiker habe.

Nur meine Frage ist: Wie motiviere ich mich jetzt 2 Jahre noch diese Ausbildung durchzuziehen?

Ich hab Bauchschmerzen wenn ich daran denke in die Arbeit zu müssen, mir wird fast Übel wenn ich irgendetwas von der Arbeit mitbekomme und warte während der Arbeit immer darauf das bald Feierabend wird.

Jemand nen Tipp?

Schule, programmieren, Ausbildung, Betrieb, Durchhaltevermögen, Fachinformatiker, Motivation, Übelkeit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Ist meine Subnetting Aufgabe richtig gelöst und gedacht?

Hallo :),

ich habe folgende Aufgabe zum Thema Subnetting und meine auch diese richtig gelöst zu haben doch im weiteren Verlauf war ich zunehmend verwirrt und frage mich, ob ich richtig gedacht habe. Die Aufgabe ist folgende:

Ein Firmennetz mit der Basisadresse 192.168.45.0/24 soll in 4 Teilnetze aufgeteilt werden.

/ Ich habe die Aufgabe nun so gelöst und die 4 Teilnetze (TN) folgendermaßen notiert:

Formel: 2n >= 4? 22 >= 4, dementsprechend + 2 Netzbits in der Subnetzmaske 

11111111.11111111.11111111.11000000bin = 255.255.255.192dez (neue Subnetzmaske)

TN1: IP von 192.168.45.192 bis 192.168.45.255  ("11" als jene letzten beiden Netzbits)

TN2: IP von 192.168.45.0 bis 192.168.45.63 („00“ als jene letzten beiden Netzbits)

TN3: IP von 192.168.45.128 bis 192.168.45.191 („10“ als jene letzten beiden Netzbits)

TN4: IP von 192.168.45.64 bis 192.168.45.127 („01“ als jene letzten beiden Netzbits)

Wie viel Hosts sind jeweils in einem Teilnetz möglich?

26 - 2 = 62 frei verfügbare Hosts möglich / Nun die erste Frage: sind in jedem TN wirklich 62 freie Hosts, weil bei TN3 und 4 habe ich ja bspw. 7 Nullen, aber ich habe diese als Netzbits bei der Formel außen vor gelassen, ist das richtig? Des Weiteren ist TN4 ebenso möglich? Weil ich ja damit eigentlich auch gegen die Regel verstoße, dass man die Einserfolge in der Netzmaske nicht unterbrechen darf und außerdem stellen die 0 ja eigentlich sonst immer die Hostbits dar und die 1en die Netzbits. Aber anders geht es ja nicht als das ich diese 01 und 10 beide als Netzbits wahrnehme und auch die Regel der ununterbrochenen 1er Folge nicht beachte oder?

Danke für eure Aufmerksamkeit, falls ihr bis hier gelesen habt und ich bedanke mich bereits im Voraus für jegliche Antworten.

Computer, Netzwerk, IT, Fachinformatiker, Informatik, Netzwerktechnik, IPv4, subnetting, Subnetzmaske
JavaScript Problem?

Hab mir einen Passwort Generator gemacht (Code unten), aber irgendwas stimmt da manchmal nicht und ich komm nicht drauf.

Ist noch nicht fertig oder überhaupt ein Krasser Passwort Generator aber hab den aus Langeweile gemacht und dieser Fehler stört mich.

Kann mir jemand weiterhelfen ?

Hier steht kein Undefined.

Hier steht ein Undefined mitten im erstellten Passwort.

Ist nur kurzer JavaScript Code:


let pwLength = 12;
let randomNumber  = Math.round(Math.random() *3);
let ALPHABET = [ 'A', 'B', 'C', 'D', 'E', 'F', 'G', 'H', 'I', 'J', 'K', 'L', 'M', 'N', 'O', 'P', 'Q', 'R',  'S', 'T', 'U', 'V', 'W', 'X','Y', 'Z' ];
let alphabet = ['a', 'b', 'c', 'd', 'e', 'f', 'g', 'h', 'i', 'j', 'k', 'l', 'm', 'n', 'o', 'p', 'q', 'r', 's', 't', 'u', 'v', 'w', 'x', 'y', 'z'];
let Numbers = ["0","1","2","3","4","5","6","7","8","9"];
let SpecialChar = 
            ["!", "*", "#" ,"," ,";" ,"?", "+", "-", "_" ,".", "=", "~", "^", "%", "(", ")" ,"{", "}", "[", "]", "|", ":", "/" ];
let passwort = "";


    for (i = 0; i <= pwLength - 1; i++){
    /* zufällige Zahl zwischen 0-3,
    Bei jedem Schleifendurchgang geht es in ein anderes if statement rein */
    randomNumber  = Math.round(Math.random() *3);


                    // +1 Großbuchstabe
                if (randomNumber == 0){
                passwort += ALPHABET[Math.round(Math.random() *ALPHABET.length)]; }
                  // +1 Kleinbuchstabe
                if (randomNumber == 1){
                passwort += alphabet[Math.round(Math.random() *alphabet.length)];}
                  // +1 Zahl
                if (randomNumber == 2){
                   passwort += Numbers[Math.round(Math.random() *Numbers.length)];}
                    // +1 Sonderzeichen
                if (randomNumber == 3){
                passwort += SpecialChar[Math.round(Math.random() *SpecialChar.length)];}
    }
                if (passwort.includes("undefined")){
                console.log("Undefined Fehler, Passwort lautet " + passwort);}
                else{ console.log("Dein Passwort lautet : " +passwort )}

Glaube mit Switch Case wäre das besser als if, hab ich aber nie benutzt nur in Tutorials mal gesehen

Bild zum Beitrag
Computer, HTML, programmieren, CSS, JavaScript, Fachinformatiker, Informatik, JQuery, MySQL, web.de, Angular
Nochmal neu orientieren? Unzufrieden mit Job?

Ich bin m 30 Jahre und mache aktuell eine Ausbildung (1. Lehrjahr) zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung.

Ich habe noch keine abgeschlossene Berufsausbildung.

Ich habe lange Zeit nicht gearbeitet und meine 1. Ausbildung (Einzelhandelskaufmann) mit anfang 20 abgebrochen, weil ich an Depressionen aufgrund einer schlimmen Kindheit erkrankt bin.

Ich habe leider est nach 3 Jahren mir Hilfe geholt, da waren die Depressionen schon sehr schlimm und ich hab dann nochmal etwa 1 Jahr gebraucht den passenden Therapeuten und Therapieform zu finden und dann etwa 3 Jahre in Therapie verbracht.

Letztes Jahr hatte ich dann einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker bekommen (wollte ich als Kind immer werden) und bin seit September 21 in Ausbildung.

Der Job macht mir aber ... nicht sehr viel Spaß. Mein Team besteht aus 2 Personen (ich und der Ausbilder) und wir reden so gut wie nie miteinander.

Mir Fehlt sehr der Kundenkontakt aus meiner 1. Ausbildung.

Ich bin halt nicht mehr der jüngste, aber muss ehrlich sagen das mir die Ausbildung als Einzelhandelskaufmann viel mehr Spaß gemacht hat. Die IHK meinte ich könnte 1 Jahr von meiner damaligen Ausbildung anrechnen lassen.

Ich stecke jetzt in der Zwickmühle. Fachinformatiker ist für mich der Zukunftsträchtigere Job, der zudem besser bezahlt wird. Aber ich bin unsicher ob ich darin je so viel Freude haben werde wie als EHK.
Und ich wollte unbedingt Fachinformatiker werden, weil es da immer neues zu lernen gibt, als EHK ändert sich nicht sooo viel.

Ich bin unschlüssig was ich machen soll. Gibt es Fachinformatiker Richtungen die mehr mit Kundenkontakt zu tun haben, die ich nach der Ausbildung einschlagen könnte?

Fachinformatiker 80%
Einzelhandelskaufmann 20%
Was ganz anderes und zwar: (s. Kommentar) 0%
Arbeit, Beruf, Schule, Zukunft, Job, Einzelhandelskaufmann, Fachinformatiker, Lebensentscheidung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Fragen zum Thema Fachinformatiker