IT-Systemelektroniker vs Fachinformatiker in Systemintegration?
Hallo, ich bin zur Zeit in der 7.Klasse (Realschule) und mache mich jetzt schon Gedanken über mein zukünftigen Beruf (Ich weis ist ein bisschen früh). Ich habe mehrere Fragen dazu:
- Wer verdient mehr? (Bitte Netto/Brutto angeben)
- Was sind die Mindestvorraussetzungen um es zu werden (RL-Abschluss, Abi, Uni...)
- Beide Berufe sind doch eigentlich fast das gleiche, denn beide bauen PCs etc... stimmt es, oder ist es falsch was ich sage?
2 Antworten
Facinformatiker mach ich grad als Ausbildung.Ist glaube so weit ich weiß etwas Anspruchsvoller als Systemelekroniker dafür ist es aber auch ein höherer Abschluss der bei Großunternehmen mehr gesucht wird.Mindestvorraussetzung ist ein Realschulabschluss.Kann dir zwar nicht genau sagen wie die unterschiede vom Geld her sind aber der Fachinformatiker verdient mehr als der IT-Elektroniker.Hoffe ich konnte helfen.Wenn du fragen hast schreib mich an.
Ein Elektroniker ist was anderes als ein Systemelektroniker.
Kann man nicht pauschalisieren. Eine Ausbildung in diesen Bereichen ist enorm vom Betrieb abhängig. Die Ausbildung zum Fachinformatiker ist keinesfalls anspruchsvoller, vergleichen kann man die zwei Berufe fast nicht..
Der IT-SE ist mehr (wie der Name schon sagt) für die Elektronik im IT Bereich zuständig, also mehr was handwerkliches. Der Fachinformatiker ist eher der Fachmann im Programmieren etc.
Voraussetzung für beides ist der qualifizierende Hauptschulabschluss soviel ich weiß, genommen werden heutzutage aber fast nur noch welche mit mittlerer Reife, mancher stellt auch nur mit Fachabi/Abi ein, ist also unterschiedlich.
Der Nettolohn ist meist ca 150-200€ weniger als der Bruttolohn. Bei beiden Ausbildungen kann man mit einer Vergütung von 600-800 brutto rechnen, je nachdem wie groß der Betrieb ist und inwiefern er in der Branche aktiv ist.
berufenet.arbeitsagentur.de
Der Fachinformatiker ist eher der Fachmann im Programmieren etc.
Unfug! ;)
Es gibt ZWEI Fachinformatiker-Ausbildungsrichtungen:
- Systemintegration (FI-SI)
berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/resultList.do?resultListItemsValues=7847_7817&duration=&suchweg=begriff&searchString=%27+Fachinformatiker*+%27&doNext=forwardToResultShort
und
- Anwendungsentwicklung (FI-AW)
berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/resultList.do?resultListItemsValues=7856_13659&duration=&suchweg=begriff&searchString=%27+Fachinformatiker*+%27&doNext=forwardToResultShort
Nichts "unfug", mir ist sehr wohl bewusst, dass es zwei Zweige gibt. Allgemein gesagt ist ein Fachinformatiker, egal aus welchem der beiden Zweige, mehr am programmieren, schreiben, verknüpfen etc.
Ich wollte lediglich damit ausdrücken, dass der wesentliche Unterschied der ist, dass der IT-SE mehr mit der Technik hinter den Kommunikationsgeräten zu tun hat und der Fachinformatiker eher mit den Programmen, die auf diesen aufgespielt wurden.
Der Fachinformatiker ist eher der Fachmann im Programmieren etc.
vs.
und der Fachinformatiker eher mit den Programmen, die auf diesen aufgespielt wurden.
Das sind erneut zwei völlig verschiedene Paar Schuhe, buschaeffchen. Im ersten Zitat meinst du "eher" den FI-AW (obwohl "Fachmann" weit über dem Leistungsprofil des durchschnittlichen FI-AW steht; tatsächlich ist es eher eine "Code-Sau"); im zweiten Zitat beziehst du dich "eher" auf den (hier in der Frage angesprochenen) FI-SI.
Das war eine allgemeine Trennung der beiden Berufe, ganz einfach ausgedrückt. Dass ein Facharbeiter natürlich kein absoluter Fachmann in genau einer Tätigkeit ist, sollte wohl klar sein. Deswegen auch das Wörtchen "eher". Mein Freund wird wohl wissen, was seinem Berufsbild entspricht.
Nein. Die IHK stuft beide Berufe (Elektroniker und Systemintegrator) als gleichwertig ein.
Auch das ist eine Hoffnung, die sich zerschlagen wird, sobald du deine ersten Bewerbungen um eine feste Stelle schreiben wirst. ;)