Wie viel Mathematik für Fachinformatiker?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

also ich habe Fachinformatiker (Systemintegration) gelernt, anschließend in dem Beruf gearbeitet und studiere jetzt Informatik.

In der Lehre brauchst du zwar etwas Mathe, aber noch nicht soooo viel. Von Integralrechnung brauchst du da nich wirklich viel. Da gehts tatsächlich hauptsächlich um Umrechnungen von dezimal binär hexadezimal und so weiter. Ein gewisses Grundverständnis sollte selbstverständlich da sein.

Willst du dagegen Informatik studieren, dann gehts die ersten 3 Semester nicht ohne Mathe: Differentiale, Integrale, Stochastik etc.... da ist die Fachoberschule wirklich nur Vorgeplänkel.


sk1982  13.05.2011, 17:19

ja, aber selbst die mathe im info studium ist im vergleich mit mathestudium eher ne sammlung von trivialitäten.

0

In der Berufsschule geht es mathematisch gesehen nur um binäres Rechnen (Digitaltechnik) und das ohmsche Gesetz (Elektrotechnik). 

Als Fachinformatiker nicht viel, schaut man sich mal die Ausbildungsinhalte an. Je nach Fachrichtung wirst du dort soweit ich weiß (hab vor meinem Studium IT-Systemelektroniker gelernt) entweder Netzwerke planen und einrichten oder programmieren. Für beides braucht man ein wenig Mathematik, aber es hält sich jeweils stark in Grenzen.

Informatik ist zwar ein Kofferwort aus Informationstechnologie und Mathematik, der Fachinformatiker ist aber kein „richtiger“ Informatiker und kann sich deswegen 95 % des Mathekrams ersparen. Willst du hingegen Informatik auf Bachelor oder Master studieren, musst du dich schon wärmer anziehen. Die ersten paar Semester sind zu 75 % Mathematik.

Mein Lebensgefährte hat eine Ausbildung zum Fachinformatiker gemacht und er hat in der Schule nur das erste halbe Jahr Mathe gehabt, danach wurde das Fach gestrichen. Und das war auch nur einfaches Mathe, Geometrie und so Zeug, also Realschulniveau.

Ist also totaler Blödsinn was man immer so hört von wegen Fachinformatiker brauchen unglaublich viel Mathe ;-)

LG, Cyara

Nicht viel. Subnetting (ist nicht wild). Sonst: einfache Terme, Dreisatz, Prozentrechnen. Und wie schon gesagt wurde: dezimal binär hexadezimal.