Würdet ihr euch so ein Elektro-Solar-Auto kaufen und wieviel sollte es kosten?

Unten stehen die technischen Daten. Den Kaufpreis habe ich absichtlich weggelassen, da es mich interessiert welchen Kaufpreis ihr bereit wärt dafür zu zahlen. Bitte nicht untertreiben, es sollte ein realistischer, fairer Preis sein.

  • Länge: 4,36 Meter
  • Breite: 2,23 Meter
  • Höhe: 1,44 Meter
  • Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h
  • Kofferraumvolumen: 708 Liter
  • Zwei-Sitzer

Hinzu kommen individuelle Akku-Optionen:

  • 25 kWh für 400 Kilometer Reichweite
  • 40 kWh für 650 Kilometer Reichweite
  • 60 kWh für 950 Kilometer Reichweite
  • 100 kWh für 1.600 Kilometer Reichweite

Berlin zum Beispiel ist nur mit wenig Sonnenschein bedacht. Trotzdem können ohne jede Extraladung mit dem Strom der Solarmodule auf der Karosserie etwa 32 Kilometer pro Tag zurückgelegt werden, bewölkte und regnerische Tage eingerechnet. Für meinen Pendlerweg ins Büro und zurück nach Hause würde das also reichen. In sonnenreicheren Regionen kann eine Reichweite von bis zu 65 km erreicht werden.

Weitere Bilder:

Es gibt auch ein Campingzeltaufsatz:

https://www.sixt.de/magazine/future-mobility/solarauto-aptera/

https://www.designboom.com/technology/aptera-launch-edition-solar-car-01-31-2023/

https://en.wikipedia.org/wiki/Aptera_%28solar_electric_vehicle%29

Bild zum Beitrag
Egal zu welchem Preis, ich würde das Auto nicht kaufen. 67%
Maximal 15.000 Euro. 17%
Maximal 30.000 Euro. 11%
10.000 Euro, oder weniger. 6%
40.000 Euro, oder mehr. 0%
Maximal 25.000 Euro. 0%
Maximal 20.000 Euro. 0%
Auto, Umweltschutz, Geschwindigkeit, Stadt, Autofahren, Elektrotechnik, Wissenschaft, Kosten, Alltägliches, autark, Dorf, Elektroauto, Forschung, Gesellschaft, Jugend, Mobilität, Preis, Reichweite, Autodesign
Unglücklich nach Umzug für Beziehung?

Hallo,

Ich bin vor 3 Jahren für meine Beziehung umgezogen .

Ich bin wegen meiner Arbeit immer sehr viel unterwegs und damals hat es sich einfach als beste Option angeboten dass ich nicht mehr im Dreieck fahren muss . ( Arbeit, mein Zuhause, Partner)

Mittlerweile ist es aber so dass ich einen richtigen Hass auf das Dorf bekomme in dem ich jetzt wohne.

Unsere Wohnung ist schön mit Garten etc eig alles was man sich wünschen kann aber ich komme hier einfach nicht an .

Alle hier kennen sich seit dem Kindergarten sind in ihren Vereinen etc alles der selbe ewige Freundeskreis hier.

Mein Partner ist zufrieden weil sich für ihn alles zum besseren gewendet hat . Größere Wohnung, weniger Kosten , ich bin mehr zuhause etc .

Aber ich merke einfach dass es hier nichts gibt für mich . Ich könnte hier sein oder woanders . Das alles fühlt sich nicht nach zuhause an und ich bin jetzt so lang hier dass sich das für mich nicht mehr ändern wird.

Mein Partner kommt mir immer mit Sachen wie : hier sind alle nett du kannst einfach freunde findet etc . Aber die leute hier sind wie gesagt schon immer befreundet und ich hab nichts eigenes hier.

Dazu kommt dass einfach die Mentalität nicht passt. Ich hab kein Interesse an faschingscliquen , Fußballverein oder irgendwelchen ewig gleichen Zusammentreffen .

Langsam fang ich an " sauer " auf meinen Partner zu werden weil er dass einfach nicht verstehen kann weil für ihn ja kein Problem besteht. Er hat seine alten kumpels seine gewohnten Umgebung etc.

Und ich bin hier unglücklich wegen ihm . ( Natürlich nicht wegen ihm aber wegen ihm bin ich hier)

Und jedesmal wenn ich sage ich bin unglücklich nimmt er das so an als würde ich etwas gegen ihn sagen .

Kann das jemand verstehen?

Langsam denke ich die einzige Option ist dass ich wieder weg ziehe und wieder eine Fernbedienung führe.

Weil ich seh hier einfach überhaupt keine Zukunft für mich ..nichts in das ich investieren oder mich dafür in irgendeiner Weise anstrengen will ...

Irgendwelche Tips hierzu ?

Umzug, Dorf, Partnerschaft
Wie mit Besoffenen umgehen?

Hallo in die Runde

Wie sollte man eurer Meinung nach am besten mit Besoffenen umgehen und wie kann man das am Besten selbst nüchtern aushalten?

Ich habe aus einer Silvesterfeier bei uns im Ort gekellnert und dementsprechend kannte ich 99% der Gäste. Manche waren so besoffen, dass ich sie gar nicht mehr wieder erkannt habe. Also äußerlich ja, aber von deren "Fähigkeiten " und Persönlichkeiten definitiv nicht.

Zwei sind mir vor allem aufgefallen. Vielleicht aber auch, weil es die waren, die ich am Besten (mitte 30-40 jahre)kannte, die um 5 morgens noch da waren.

Es tat mir so furchtbar weh, sie so zu sehen, der eine konnte weder sprechen (das konnte man sogar nicht mal mehr als lallen bezeichnen) noch gehen, selbst mit Stütze nicht und er hat rumgeheult er wäre so ein furchtbarer Mensch. Der andere hat deine Persönlichkeit so stark verändert, dass er auf einmal anstrengend nett geworden ist (also wenn er an dir vorbei gegangen ist bei 2 Metern Abstand trotzdem noch Fragen, ob man sich aufgrund der "nähe" bedrängt fühlt, immer helfen wollen,...)

Ich habe sie so behandelt, wie ich Kinder auf einer Schule für Schüler mit schwerer geistiger Behinderung behandeln sollte. Halt langsam und deutlich sprechen, immer unterstützen, aber dennoch möglichst viel alleine machen lassen,.. Und ich habe ihnen versucht, möglichst wenig Alkohol zu geben (alkoholfreies Bier statt "echtes", Wasser statt korn -> ist denen sogar nicht aufgefallen)

Es ist aber nunmal schon März und ich konnte immer noch nicht abschließen mit dem, was ich da gesehen habe. Wie sehr Alkohl verändern kann... Ich habe ehrlich gesagt Angst... Aber der Druck ist auch so hoch, ich musste mich mit 14 rechtfertigen, keinen Alkohol mehr den Abend trinken zu wollen.

Bald ist wieder eine Feier, wo meine beiden Bekannten wieder sein werden und wo ich kellnern darf. Ich will es ja auch, aber ich habe Angst vor dem, was ich sehen werde aber ich weiß es ist die Realität. Ich liebe feiern und feiern ohne Alkohol kann ich mir nicht vorstellen. Selbst wenn ich teilweise keinen den abend getrunken habe und trotzdem bis 4 Uhr blieb, bin ich für alkohl auf Feiern. Es ist halt einfach alles offener, aber wie geht man am besten mit Leuten um, die es übertreiben müssen?

Und wie kann ich es noch irgendwie verarbeiten?

Arbeit, Bier, Job, Angst, Alkohol, feiern, betrunken, Besoffen, Dorf, Feier, Kellner, Kellnerin, Schnaps, betrunken sein, Betrunkenheit, Dorffest
Unwohl im Dorfleben?

Hi ihr lieben!

Mein Freund und ich sind seit 2 Jahren ein paar. Im Oktober gabs einen blöden Vorfall beim Feiern wo wir uns „öffentlich“ auch gut gestritten haben und ich war da wirklich 2-3 Monate halt böse und hatten ne Beziehungskrise deshalb. Also wir sind seitdem auch auf keine Feste mehr gegangen weil mich das alles nicht mehr interessiert hat.

Natürlich bekamen das der Freundeskreis und noch einige, alles mit und ich hab jetzt (klassisch im Dorf) schon so Tratscherein gehört das wir angeblich „nur streiten“ und das ich meinen Freund mit einem Teller beworfen hätte (was völliger blödsinn ist 😂) und so wurde auch von den engeren Freunden gefragt und getuschelt warum wir nirgends mehr hingehen oder was da halt los is.

Seitdem ich das mitbekommen hab mag ich gar nirgends mehr hingehen, obwohl ich die Leute und Freunde meines Partners immer gern mochte. Ich fühlte mich so auch sehr wohl. Trotzdem denke ich mir jetzt die ganze Zeit das alle über uns denken und tratschen das „wir ja nur streiten, eine schlechte Beziehung führen, ich eine gewalttätige bin weil ich ihn ja angeblich mit nem Teller beworfen hätte &&&&“. Ich möchte auch gar nicht mehr in dem Dorf wohnen und bin plötzlich auch deshalb sehr unglücklich in dieser Wohnung wo (vor dem Vorfall meines Partners) ich sehr glücklich war!

In der Beziehung passt jetzt alles wieder, bis auf das mich das alles mit den Tratscherein sehr belastet und ich mich halt total zurückgezogen habe von dem Freundeskreis. Mit 1er Freundin hab ich auch komplett den Kontakt abgebrochen weil die halt zu den gehört, die diese Gerüchte in die Welt gesetzt hat mit den anderen hab ich noch ganz normal Kontakt.

Liegt das alles an mir? Wie soll ich mich verhalten? Hat jemand Tipps, mich belastet das sehr!

Haus, Dorf, Liebe und Beziehung, Dorfleben
Kein Bock, vor meiner Mama Rechenschaft abzulegen?

Ich bin fast 21 und meine Mama wohnt eine Wohnung unter mir. Eigentlich hab ich beinah so viel Freiheit, wie ich brauch. Es geht mir schon allein auf den Sack, wenn ich manchmal am Tag draußen bin oder rausgehe, daß sie mir die Frage stellt, ob ich spazieren oder einkaufen geh. Empfinde die Frage als ziemlich belanglos, man kann draußen alles machen und sei es, sich mit jemand treffen, eigentlich verläßt man ja auch das Haus und hat sogar gar nix vor, schaut dann, welche Möglichkeiten im Ort entstehen. Es nervt mich richtig, auch wenn ich nicht oft gefragt werde, in welchem Geschäft ich war oder wie lange ich nicht daheim war. Sie verläßt halt das Haus nie, nur zum einkaufen oder mal zur Bank. Sie kann's also nicht verstehen, warum ich überhaupt nicht daheim bin. Praktisch, sie arbeitet am PC, aber nicht nachvollziehen, warum ein junger Mensch wie ich unterwegs ist, zerrt mir echt an den Nerven. So viel Geld hab ich jetzt noch nicht zusammen, daß ich regelmäßig reichlich einkaufen kann, ich wohn übrigens auf dem Dorf und irgendwann wird's schon mal Scheiße öde ^^ Fahre oft mit nem Taxi oder mit dem Bus in die nächsten Orte, jetzt hatte ich mal vor eine neue Stadt besuchen zu gehen, weil ich die Gaststätten und Läden eigentlich durch hab, hat funktioniert, wie ich's mir vorgestellt hab, nämlich Fahrplan auf dem Handy bereit. Meine Mama ist nicht bereit, mir Geld zu geben, wenn ich in die Stadt fahren will. "Was willst du da machen? Wenn du mir nicht genau sagst, wofür du Geld ausgiebst, geb ich dir nichts." Ich bin eher mehr sparsam und besorg mir irgendetwas zu Essen, vielleicht mal ein Kleidungsstück im Monat, geh manchmal in's Solarium, das war's auch. Naja, eigentlich geht man ja auch durch viele Geschäfte, um vielleicht was schönes zu finden, was es in anderen Orten wahrscheinlich nicht gab. Was am Ende meistens eine Kleinigkeit ist. Ihr ist klar, daß ich nie was teures kaufe, findet sie das vielleicht lustig? Vielleicht vermutet sie, es wäre das beste, wenn ich Feldarbeiter werde und im Dorf irgendwann eingehe. Sie war auch überrascht, daß ich mich in der Bibliothek aufgehalten hab, was übrigens kein Geld kostet. Kennt jemand vielleicht ähnliches? Es ist echt anstrengend und auch einengend. Danke für's lesen, tschau

Arbeit, Schule, Familie, Geld, Stadt, Dorf, Gesellschaft
Soll ich (28) sie (19) daten?

Wir kennen uns schon seit 3 Jahren flüchtig und hatten in den letzten Wochen wieder etwas mehr Kontakt (bislang nur freundschaftlich). Letzte Woche begann es aber, dass sie ziemlich heftig mit mir geflirtet hat, als wir einen ganzen Tag lang zusammen mit einer Gruppe unterwegs waren. Sie hat mir immer wieder Komplimente gemacht, Körperkontakt gesucht und auch schon das Thema Date (indirekt) angesprochen.

Dieses Wochenende werden wir uns also höchstwahrscheinlich treffen. Ich habe auch schon einen ziemlich guten Plan für das Date im Kopf und freue mich auch sehr darauf, mit ihr Zeit zu verbringen, da ich sie sehr gerne mag und alles auf den ersten Blick sehr unkompliziert wirkt. Wir kommen aus dem selben Ort, der Freundeskreis überschneidet sich (wenn auch nur sehr geringfügig), Aussehen und Größe passt auch. Ein paar ähnliche Interessen haben wir denke ich auch.

Trotzdem bereiten mir folgende Punkte Sorge:

1. Sie ist genau 9 Jahre jünger als ich und ich weiß nicht, was da bei uns aufm Dorf für Reaktionen kommen und auch von Freunden, Eltern etc.

2. Ich habe zwar eine gute Menschenkenntnis und schon einiges an Lebenserfahrung, aber so gut wie gar keine Beziehungserfahrung, während sie in den letzten 2 Jahren 3 Freunde hatte, die aber alle keinen Bock mehr auf sie hatten. Ich mache mir also Gedanken, ob ich ihren Ansprüchen gerecht werden kann und auch darüber, wieso sie 3x so scheiß Beziehungen hatte (auch wenn es jetzt gut für mich ist😅). Zudem wurde sie sogar von ihrer Mutter (!) als Schla*** bezeichnet (auch wenn sie überhaupt nicht so wirkt).

3. Um ganz ehrlich gesagt, gibt es da noch eine andere Person, an der ich noch mehr interessiert bin (eher chancenlos) und ich habe Angst, dass ich das nicht verdrängen kann und mich nicht richtig auf sie einlassen kann.

Wie würdet ihr in meiner Situation handeln und mit diesen Sorgen & Ängsten umgehen? Soll ich der Sache eine Chance geben?

Dating, Liebe, Freundschaft, Date, Altersunterschied, Dorf, Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, unerfahren, Altersunterschied in Beziehungen

Meistgelesene Fragen zum Thema Dorf