Nachrichten zwischen mir und einem Freund Privat?

Hallo,

ich (m13) habe ein Problem mit der Mutter meines besten Freundes.

Sie ist oft ziemlich streng, als mein Freund (auch m13) jetzt in der achten Klasse Gymnasium das erste mal eine Vier geschrieben hat, bekam er beispielsweise nur noch 30 Minuten Bildschirmzeit am Tag, und diese kontrolliert sie ständig, wann er was und wie gemacht hat.

Daran ist ja grundsätzlich nichts vorzuwerfen, aber auf den Versuch meines Freundes hin in Ruhe mit ihr zu sprechen, blockte sie sofort ab und nahm dann gleich eine derart arrogante Haltung, wie sie es immer macht.

Ich weiß, dass ich mich nicht in ihre Erziehung einzumischen habe, und selbst als meine Mutter, die eigentlich eine gute Freundin seiner Mutter war versucht hatte mit ihr zu sprechen, ging es los, dass sie jetzt immer Versucht, dass wir uns nicht treffen können, oder zwingt uns Raus zu gehen, egal bei welchem Wetter und wenn wir auch nur fünf Minuten früher wieder reingehen als abgemacht, (Sie kontrolliert das sogar über die Überwachungskameras vor ihrem Haus) dann sollen wir nochmal doppelt so lange rausgehen und so weiter.

Doch darum geht es eigentlich gar nicht, sondern darum, dass sie mir neulich damit ankam, dass sie jetzt die Nachrichten meines Freundes lese, das hatte er mir auch schon erzählt, und tat so als würde sie dass jetzt auch noch freuen, dass mein Freund nichts dagegen tuen könnte, weil sie nämlich Einstellungen an der Bildschirmzeit vornahm, und er dadurch seinen Code nicht ändern kann.

Sie hat mir dann unter die Nase gerieben, dass sie auch unseren Chat gelesen habe, und gesehen hatte, wie ich vor ca. 4 Monaten geschrieben hatte Zitat: „du musst deinen Eltern ja nicht sagen, dass meine nicht zuhause sind.“ Ja ok, vielleicht war das falsch aber wir sind 13 und ich habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass sie das lesen würden und dann meine Mutter immer persönlich fragen würde, ob sie Zuhause ist wenn er zu uns kommt.

Ich finde das allgemein nicht ok, dass sie seine Chats ließt, da da ja auch Sachen stehen, die Eltern eigentlich nichts angehen. Als ich ihr freundlich sagte, dass das ja gegen seine Privatsphäre verstößt, meinte sie mit abfälligem Ton: Naja, ich hatte halt die Befürchtung, dass mein Son pornografische Inhalte geschickt bekommen würde.

Was natürlich a: totaler Blödsinn ist, und b: ging das ja nur so nach dem Motto: verklagt mich doch, Artikel 3 der UN Kinderrechtskonvension lässt mir alles durch gehen.

Jetzt möchte ich wissen, ob ich sie nochmal drauf ansprechen soll, weil ich das halt einfach nicht möchte, dass sie unsere Nachrichten ließt, oder ob was ich nun tuen soll.

Viele Grüße

Handy, Datenschutz, Smartphone, Mutter, Freundschaft, Nachrichten, Jugendliche, Eltern, Gesetz, Privatsphäre, Familienprobleme, Kinderrechte, Streit, WhatsApp
WhatsApp - Zwang durch Arbeitgeber?

Hallo an alle!

Heute benötige ich Rat zu folgender Situation:

Seit Kurzem arbeite ich in einer KiTa. Der Chef dort hat mir gesagt, dass ich WhatsApp installieren müsse, da hierüber dienstlich relevante Infos an die Mitarbeiter*innen gesendet würden. Sowas wie: "Helga ist die ganze Woche krank, Rita übernimmt ihren Frühdienst."

Ich habe mir ein Arbeitshandy zugelegt, da ich WhatsApp aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht auf meinem Privathandy haben möchte und war ansonsten zähneknirschend einverstanden. Ist ja praktisch, wenn alle gleichzeitig erreichbar sind und man keine Telefonkette braucht.

Nun waren aber auch mehrfach Infos zu Erkrankungen von Kindern und Eltern dabei, z.B.: "Frau Mustermann ist Corona positiv, daher kommt Katinka diese Woche nicht." Da frage ich mich schon, wie das noch mit der DSGVO war. Diese Daten gehen doch keinen was an. Die Info, dass Katinka nicht kommt, reicht aus, die Gründe sind doch wurscht. Und es würde auch reichen, die Bezugserzieherin im Dienst darüber zu informieren. Wozu muss das denn jede Erzieherin bereits vor Dienstantritt wissen?

Bin ich nun rechtlich verpflichtet, den Träger oder wen auch immer über diesen Missstand zu informieren? Ich bin noch in der Probezeit und würde den Job schon ganz gern behalten... aber ich möchte mich auch nicht durch Unterlassung strafbar machen...

Was würdet Ihr an meiner Stelle tun?

Ach ja, natürlich habe ich alle Namen in meinen Beispielen geändert!

Datenschutz, Schule
Wie kann ich auf Google Sites Anker ohne Inhaltsverzeichnis erstellen?

Hallo,

ich bin verzweifelt. Ich versuche auf einer Seite in Google Sites einen Anker auf den Bereich einer anderen Seite zu erstellen. Soweit, so offensichtlich (mag man behaupten). Ich habe schon mal über den Quellcode herausgefunden, dass Sites automatisch jedem Bereich der Seite ein id-Attribut zuordnet, was die Sache ja in der Theorie vereinfachen sollte. Aber wenn ich einen Link erstelle, werden nur vollständige URLs akzeptiert, keine Anker-Links (ich glaube, nicht mal interne Links auf der selben Websites würden funktionieren). Gut: dachte ich mir, gehe ich den Umweg und setze halt die vollständige URL davor, muss halt die Seite beim Klick drauf notgedrungen neu geladen werden. Dann kam das nächste Problem: die Links werden immer voreingestellt in neuen Tabs geöffnet. Was bitte soll das? Ich brauche schon gar keinen neuen Tab, wenn ich doch ursprünglich nicht einmal die Seite neu aufrufen wollte.

Nun, jetzt mag man ja noch kreativ genug sein, und extra ein Seitenelement anlegen, um HTML selber einzufügen (das geht nämlich auch nicht in einem normalen Textelement, das muss extra angelegt werden). Weiter geht das Drama: HTML-Code wird nicht einfach in die bestehende Seite hinzugefügt, sondern über ein Iframe eingebunden (Geht's noch? Welchen Zweck hat es, HTML extra über ein Iframe einzubinden?).

Kann mir jemand erklären, was das alles soll? Ich weiß, Google Sites richtet sich eher an einfache Baukastenersteller, die sich nicht so für die einfachsten Grundlagen von Webentwicklung interessieren. Aber ernsthaft, direkt HTML in einer Seite einbauen zu können und Ankerlinks zu setzen gehören doch nun zu den primitivsten Basics, eine Webseite zu erstellen. Es scheint so, als wäre das so einfach, dass es schon wieder maßlos kompliziert ist. Geht das überhaupt?

Gut, bevor ich mich über das allererste Google-Produkt weiter aufrege, dass mich echt enttäuscht hat, wenn es da keine Lösung für gibt: weiß jemand, wie man das Problem angehen kann? Und gibt es irgendwo eine versteckte Funktion, einen erweiterten Editor zum Vorschein zu bringen, der etwas professionelleres Arbeiten ermöglicht? Ich brauche doch nur eine sehr simple Webseite mit etwas Text und einem Google Formular. Das darf doch nicht für einen Webbaukasten, der mit einem „professionellen Aussehen“ wirbt, so schwer sein.

PS: Ja, man kann Verknüpfungen über das Inhaltsverzeichnis erstellen. Aber ich brauche diese im Fließtext.

Datenschutz, Google, HTML, Webseite, Recht, HTML5, Medienrecht, Webentwicklung, Google Sites, DSGVO
Lehrer durchsucht meinen Laptop. Soll ich es melden?

Hallo, heute war folgende situation in der Schule:

Wir hatten Pause und ich habe noch was für Französisch gemacht am Schul-laptop (Von der Schule geliehen, nicht mein eigener). Kurz vor Unterrichts begin war ich dann auf Toilette und hatte mein Laptop offen dot stehen lassen.

Als ich auf die Minute genau in den Unterrichtsraum kam, sah ich wie mein Mathelehrer an meinem Laptop ist und dort durch meine Firefox tabs rumklickt (Ungefragt natürlich). Später erzähle mir ein Klassenkamerad, dass er auch sich mein Google Suchverlauf anguckte. Im Vertrag stand nichts davon, dass Lehrer an den Schüler Lapttop gehen dürfen. Zum glück waren dort nur ein paar Wikipedia Artikel. Ich fragte ihn ganz entspannt "Gibt es ein problem?" Er antwortete sehr aggrisiv "Man darf den Laptop im Unterricht nicht nutzen. Beim nächsten mal ist dein Laptop weg".

Ich habe dann nicht weiter drüber nachgedacht. Auf dem rückweg nach Hause habe ich es erst richtig realisiert dass, er einfach an meinem Laptop sich umgeschaut hat. Mir gefällt es nicht, dass jemand an meinen Laptop geht mit all meinen Daten und Accouts. Für mich ist das Meine Privatsphäre.

Ich will das *nicht* der Schulleitung melden, aber ich überlege ob ich dem Lehrer eine sehr Formelle E-mail schreibe wo ich es ihm ganz nett sage, dass ich sowas nicht will. Ich habe auch angst, dass er in zukunft sonst auch an mein Hefter, Zeichenbücher etc. geht. Denkt ihr, wenn ich das Mache, dass mein Ruf dann komplett kaputt beim Lehrer ist?

Danke fürs lesen

Datenschutz, Schule, Privatsphäre, Lehrer, Rechtslage, Schule und Ausbildung
Darf Zeitarbeitsfirm meine Daten weitergeben an andere Firmen wenn vereinbart wurde dass ich noch von letzten Freitag bis Montag Überlegungsfrist benötige?

Darf eine Zeitarbeitsfirma meinen Vertrag weitergeben bzw meine Daten bevor mein Arbeitsvertrag begonnen hat?

Problem ist, dass ich mich direkt bei einer Firma beworben habe. Ich fragte nach meinem Bewerbungsstatus. Die Personalerin sagte mir dass alle Stellen besetzt seien.

Dann sagte sie mir dass ich mich über eine Zeitarbeitsfirma beworben habe und dort meine Bewerbung berücksichtigt hat.

Problem ist, dass ich da zum Mindestlohn arbeiten würde. Es wurde vertraglich vereinbart dass ich eine Überlegungsfrust bis zum 25.7.22 habe.

Ich habe abgesagt schriftlich eine mail an die Hauptstelle geschickt und da wo ich Vorstellungsgespräch hatte. Als ich heute bei der Zeitarbeitsfirma angerufen habe ob email nicht eingegangen ist, bekam ich heute postwenden den Eingang dass dies am 25.7.22 gelesen wurde.

Und heute habe ich erfahren von der Firma wo ich mich direkt beworben habe, dass ich über die Zeitarbeitsfirma eingestellt wurde und dies obwohl ich am Montag 25.7.22 abgesagt habe.

Ist das keine Datenschutzverletzung, meine Daten an andere Firmen weiterzugeben ohne meine Einwilligung?

Man hört immer soviel von Datenschutzverletzung aber im Prinzip kann man ohnehin nichts machen. Man kann nicht einmal klagen. Auf was könnte man klagen?

Man kann nur klagen wenn man einen nachweislichen Schaden hat, deshalb bringt Datenschutz nichts. Aber was bringen dann Datenschutzbeauftragte wenn niemand kontrolliert und bestraft?

Datenschutz, Schule, Arbeitsrecht, Rechte, Zeitarbeitsfirma

Meistgelesene Fragen zum Thema Datenschutz