Schlechte Kreditwürdigkeit aufgrund des Geschlechtes?

Ich habe heute die von mir beantragte Datenkopie von der Schufa bekommen und da steht nur, dass keine Daten über mich vorhanden seien. Bei meiner Postanschrift steht „gemeldet von Verbraucherangabe”. Wie bekomme ich jetzt meinen Schufa-Score? Und wie kann das sein, ich dachte die haben über jeden Daten? Ich bin nur einmal mit vielleicht 7 oder 8 Jahren mit meinen Eltern ein paar Straßen weiter umgezogen und ich habe auch sehr wohl schon mal was im Internet bestellt und ein Bankkonto und Paypal und ein Aktiendepot (auch wenn da nicht viel drauf ist) und einen Internetvertrag, der auf meinen Namen läuft etc. Da muss doch auch mal jemand von denen mit der Schufa in Kontakt stehen.

Und das andere was mich noch viel mehr interessiert, ist, was auf der zweiten Seite im Brief steht, nämlich die Erklärung wie der Schufa-Score zustande kommt. Dort sind sechs Stichpunkte aufgelistet, darunter unter „Allgemeine Daten”, dass das Geschlecht eine Rolle bei der Berechnung der Kreditwürdigkeit spielen würde. Das ist doch nicht wirklich erlaubt? Dass ich jetzt wegen meines Geschlechtes als schlechter (oder besser, sagen die ja nicht) bewertet werde? Ich finde das echt ungerecht, ich kann doch überhaupt nichts dafür 🤷‍♀️.

Bild zum Beitrag
Kredit, Computer, Internet, Datenschutz, Männer, Schulden, Bank, Politik, Frauen, Daten, Ethik, Geschlecht, Meinung, Schufa, Kreditwürdigkeit, Umfrage
Wie gefährlich ist Wechat für mich?

Hallo,
Ich habe vor ein paar Jahren eine Chinesin auf einem Camp in Österreich kennen gelernt und ich habe mich mit ihr super verstanden, ich glaube sie hatte auch einen Crush auf mich... Wir haben Nummern ausgetauscht und schon ist sie wieder zurück nach China geflogen.

Natürlich war die Nummer für mich relativ nutzlos, da ich mit ihr über keine westlichen Netzwerke kommunizieren konnte.

Später hat sie mir dann aber über Facebook durch einen VPN geschrieben.

Irgendwann hat sie mir aber nicht mehr geantwortet. Ich vermute, ihr VPN hat nicht mehr funktioniert. Daraufhin habe ich damals beschlossen (das war vor ca. 3 Jahren) mir Wechat herunterzuladen, um wieder mit ihr kontakt aufzunehmen. Durch einen Klassenkollegen von mir, der Chinese ist, konnte ich mir einen Wechat Account anlegen und wieder mit dem Mädchen schreiben. Damals habe ich mir nicht sonderlich viele Gedanken über Datenschutz und Sicherheit gemacht, besonders bei so einem angsteinflößenden Staat wie China wundert es mich, dass ich mich nicht mehr damit beschäftigt habe.

Jetzt, 3 Jahre später, ohne mit ihr wieder Kontakt gehabt zu haben oder Wechat zu verwenden, möchte ich wieder Kontakt mit ihr aufnehmen, da ich seit kurzem ein großes Interesse daran habe, Mandarin zu lernen. Zugegebenermaßen wäre es auch eine Motivation für mich mit einer hübschen Chinesin Mandarin zu lernen XD. Mein Wechat Account wurde wegen meiner Inaktivität aber deaktiviert und da mir mein Datenschutz jetzt wichtiger ist als vor 3 Jahren, frage ich mich welche Risiken es konkret für mich birgt, wenn ich meinen Account reaktiviere. Ich würde Wechat natürlich nicht als Hauptmessanger verwenden sondern für ein oder zwei Kontakte.

Und gibt es irgendwelche Tricks, wie man Wechat verwenden kann ohne seine Daten und Kontakte preiszugeben?

Ich würde mich sehr über konstruktive Antworten freuen.

lg

China, Internet, Datenschutz, Social Media, Diktatur, IT-Sicherheit, Technologie, Signal, WhatsApp, weChat
Namen aus dem Internet vergessen/löschen lassen (jemand googelt meinen Namen und versucht meinen Ruf als p*dophil und straftäterin zu schädigen?

Hilfe, ich wünschte ich hätte nicht meinen Mund aufgemacht, dieser Typ ruiniert mich als Person, (Ich weiß das er, jemand anders, ein Feind in der Gegend oder es seine Frau ist, die Sachen über mich googeln) sie wissen alles über mich, ich sag den ganzen tag gar nichts und höre nur zu, (die sind sowieso extrem still, das ganze Haus redet nur über mich) ich habe ja paar Sachen über ihn und seine Frau gesagt, (steht schon alles in der vorherigen Frage) habe gerade meinen Namen gegoogelt weil sie "[Vorname nachname] hat nacktfotos, hab sie gerade gegoogelt" Ich habe da was schockierendes gefunden, ich wusste sofort das er das sein muss, der ist total verhasst auf mich ich hatte schon vorher probleme mit ihm, hat mich immer aufgezeichnet und alles rausgeschnitten, (habe extrem über ihn gesprochen ist strafbar, Beleidigt und gedroht (aber nur leere) der redet ständig über meine niederlassungserlaubnis, das ich ein p*do wäre, eine straftäterin wäre, die ganze Gegend redet jetzt über meinen Namen. Was mache ich jetzt, der hat Beweise und jeder lacht (nicht nur weil er private Gespräche laut sagt und aufnimmt sondern weil er sie auch rauschneidet und Zusammenarbeitet) die machen jetzt viel mehr um mich rauszumobben, das geht schon seid 2 nächten so, ich bin seid 5 Stunden wach, und die haben bis jetzt die Klappe nicht zu gemacht. Der hat auch gesagt das ich so ge*rscht werde, das er mein Leben ruinieren wird (aus rache) weil er meinte auch das ich ihn belästige und seine Ehre verletzt habe.

Wie frage ich google das sie alles über mich löschen sollen, es gibt Ergebnisse die nicht ich sind (zum glück) sind Undzwar andere Personen (minderjährige, was mich total entsetzt, man merkt sofort das die da versuchen mir was anzuhängen) der Beweis dafür ist das er was bearbeitet hat wo ich angeblich "woher wissen die das ich ein P*dophil bin" gesagt hätte, wobei ich zu dem Mädchen gesagt habe "was sagt die p*dophil zu mir?" und "woher wissen die das Mama [Name] heißt?" das hat er bearbeitet und rausgeschnitten und zusammengefügt. Ich habe mich selbst zum Opfer gemacht, weil ich richtig beleidigt habe wie psycho andreas, das finden die lustig und sie nehmen sich in alle gegenseitig in schutz weil ich so laut geredet habe, "mach Anzeige" "Polizei" "ich bin Zeuge" "

Ich werde verrückt ich halte es nicht aus.

Was ist wenn die Polizei mich googelt? Oder zukünftige arbeitgeber?

Ohne sche*ß ich haue den paar auf's maul oder verschändige seinen Flur, wenn er nicht bald aufhört die fresse zu halten, wieso hält er einfach nicht die Klappe und übertreibt so dermaßen. Es fängt an zu eskalieren total angespannte Stimmung.

( ❗Was ich gefunden habe mein [Vorname Nachname] babyfotos, nichts anstößiges aber nur das ist schon schockierend, und im. Welchen Zusammenhang das alles ist)

Alter der Macht mir Angst, ich bin so wütend.

Datenschutz, Google, Angst, Personensuche, Recht, Privatsphäre, Psychologie, Nachbarn, Privat, rufmord, Wut
Meinung des Tages: Was haltet Ihr von der digitalen Gesundheitsakte?

Liebe Community,

Gesundheitsminister Karl Lauterbach versucht innerhalb der Bevölkerung derzeit, Werbung für die digitale Gesundheitsakte zu machen: Mithilfe der digitalen Akte soll es Ärzten künftig leichter gemacht werden, auf frühere Befunde, Krankheiten oder Röntgenbilder ihrer jeweiligen Patienten zuzugreifen.

Was im Jahr 2021 als eine Art freiwilliges Angebot gestartet worden ist, soll - da bislang zu wenige versicherungspflichtige Bürger die digitale Akte nutzen - spätestens ab 2024 verpflichtend sein. Es sei denn, der Patient widerspricht ausdrücklich gegen die digitale Speicherung seiner Gesundheitsdaten. Seitens des Gesundheitsministeriums zumindest versichert man, jegliche datenschutzrechtliche Standards einzuhalten.

Unsere Frage an Euch: Was haltet Ihr vom Thema digitale Gesundheitsakte? Pragmatische und - mit Blick auf das Digitalisierungsvorhaben der Bundesregierung - insbesondere mehr als notwendige und v.a. zeitgemäße Maßnahme oder hättet Ihr Bedenken bzw. lehnt diese ab? Und falls ja: Wieso?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen! 😉

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-digitale-patientenakte-101.html

Medizin, Gesundheit, Datenschutz, Versicherung, Diskussion, Deutschland, Politik, Recht, Krankenversicherung, Datenschutzrecht, Kommunikation, BRD, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Datenspeicherung, Digitalisierung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Krankenkasse, Meinung, SPD, Versicherungsrecht, Versicherungsschutz, Befund, Bundesregierung, Arztwechsel, Datenschutzgesetz, Patientendaten, Politik und Gesellschaft, gesundheitsministerium, Umfrage, Meinung des Tages

Meistgelesene Fragen zum Thema Datenschutz