Windows Defender Müll?
Nun, ich habe mal grob den Defender getestet. Einfacher gesagt nur einen kompletten Systemscan gestartet.
Jetzt steht er bei 6:27 min und macht nichts mehr. Ist aber laut Fortschrittbalken noch nicht fertig. Auch nach 60 Min hat sich nichts geändert. Ist auch nicht das erste mal so, selbst nach frisch installiertem Windows das gleiche.
Des weiteren hat er sich schon öfters bei der Entfernung von Viren in einer virtuellen Maschine verabschiedet, einfach abgestürzt.
Jedenfalls habe ich den PC neu gestartet, Scan wiederholt, gleiches Procedere. Als Beweis habe ich ein Bild angehängt.
Nun, wie man aus meiner letzten Frage entnehmen kann zeigen auch diverse Videos (hier 2 Beispiele: https://youtu.be/ZCV1Wx3Qugg, https://youtu.be/VXtTgP8JkSk), dass die Schutzwirkung im Vergleich zu anderen Antivirus Programmen eher schlecht ist.
Darum brauche ich eine Alternative. Von Bitdefender, Norton und McAffee halte ich persönlich nichts. Also sind die ausm Rennen. Avast zeigt mir zu viel Werbung, genauso wie Avira.
Bleiben noch Kaspersky und Eset.
Was würdet ihr davon nehmen? Kaspersky Standard (https://www.kaspersky.de/)würde 35€ für 1 Gerät kosten, Eset Smart Security Premium 50€. (https://www.eset.com/de/home/smart-security-premium/)
Ich finde der entscheidende Vorteil von Eset Premium Security zur Internet Security ist LiveGuard. (Genauere Infos siehe Link).
Die Internet Security von Eset würde auch 35€ ca kosten.
3 Antworten
Ich mag den defender sehr, den im vergleich zu den antivirenpogrammen, ist es schwieriger für potenzelle schadene(mailware oder direcktangriffe) zu bekommen. Das problem ist, das Virenpogramme sich zu viele Adminrechte erlauben, um das windowssystem zu scannen. Damit sind Virenpogramme ironischerweise machmal das werzlich willkommende hintertürchen für einen schädlichen Virus. Der windowsdefender ist dagegen ein festes bestandteil von windows, wird ca die selbe standartmenge an bekantgegebenen viren erkennen wie andere antiviren und man sollte dran denken, das hinter MS WD ein RIESIGES team steht, voller talentierter programier, und bei einem dagen winzigen team von avast oder kaspery?? Wie viele arbeiten dort um wirklich ein top aktuelles und auch effecktives virenpogramm zu machen? Und wieviel geld stehen diesen kleinen firmen zu verfügung? Und wie viel riskieren sie damit, wenn sie lediglich nur öffentlich bekannte listen von viren nutzen, die ihr pogramm legen, und dann ordendlich geld dafür verlangen können? Ja, da nutze ich lieber ein kostenlos vom einem milliadenkonzern gefürtes pogramm, was inetwa das gleiche macht wie die anderen, aber auch keine hintertür im system ist und was auch die performace nicht belastet.
Das Du hier ein paar "inkompetente" Videomachwerke anführst, beweist, das Du absolut keine Ahnung von der ganzen Sache hast.
Als Administrator kann ich jede Antivirensoftware sowohl in der GUI als auch per Script/Console aushebeln.
Die Steuerung des Defender per Pshl-Script ist lediglich "schriftliche" Pendant zum klicken in den Einstellungen und birgt kein nennenswertes Sicherheitsrisiko.
Deine Virenscanner von 3.Anbietern jedoch müssen spezielle Techniken verwenden um sich sozusagen unter den Windowskernel zu "schieben" und dazu noch den Patchguard von der Zugehörigkeit zum System "überzeugen" (sind defakto eine Art "legales" Rootkit) . Das schafft jedoch mehr Sicherheitslecks, als das gesamte ineinandergreifende Sicherheitskonzept von Windows im ganzen haben kann. (der Defender ist nur ein kleiner Teil des Sicherheitssystems)
Ich habe mal ein recht guten, für normale Menschen verständlichen Artikel, rausgesucht:
Ich als jemand der auch gen mal durch die "geheimnisvollen Tiefen" des Systems streift, kann den "Heinie" mit seinen Videos nur als Inkompetent bezeichnen. (Hätte er sich statt des dummen Gelabers mal lieber mit den Interna von Windows beschäftigt... damit beziehe ich auch andere derartige Videoautoren ein)
Klar , ein paar Totenköpfe im Intro sind wesentlich eindrucksvoller als Fachartikel wie der folgende:
Was den "Stillstand" Deines Scans betrifft, kann ich diesen nicht nachvollziehen. Ich nehme mal stark an, das möglicherweise ein Dateisystemfehler oder vielleicht eine Anwendung, welche ihrerseits aktiv den Zugriff auf Dateisystembereiche verhindert, den Defender blockiert. Oder Du hast schon so viel herumgebastelt, das Dein System bereits kaputt/kompromittiert ist.
Damit dürfte ich auch mit den Darstellungen anderer Experten (Mark Berger, Beamer Ben) unter: https://www.gutefrage.net/frage/kann-man-kaspersky-noch-trauen konform gehen.
Bevor Du hier weiter irgendwie weiter herummoserst, setze erstmal Dein System neu auf und bastle an nichts herum, wovon weder Du noch Deine Quellen nichts verstehen.
Was soll man zu soviel Ignoranz noch sagen?🤔
Von Nichts kommt nichts... und wenn etwas, was auf ordentlichen Systemen funktioniert, bei Deinem System scheitert, kann man nur konstatieren, dass selbiges eben kaputt ist. da ein Betriebssystem nicht von selbst Schaden nimmt, muss es irgendendeinen Grund dafür geben.
...aus meiner Reparaturpraxis gesehen, sitzt das Problem 99,99% vorm Monitor.
Die Antwort die der Admin gegeben hat sollte man aber vertrauen :) das ist 100% Vertrauenssache. Ich bin selber Admin in manchen Gamingbranchen etc tätig. Je nach Script und Programmierung kann das schon mal vorkommen, dass zu viele Softwares und co nicht gut sind für dein Pc oder Laptop.
Problem an der Sache mit der Console ist, dass manche Leute oder User keine Zugriffsberechtigung haben als Developer ( also Entwickler ) da muss ich dir grossen Lob aussprechen. :) Also Hut ab
Zu dem Fehler beim Windows Defender kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Deshalb möchte ich dir nur bei der Auswahl einer neuen Lösung helfen.
Ich persönlich halte von ESET nichts, jedenfalls für Windows PCs, auf Android Handys ist es eigentlich ganz gut.
Mit Kaspersky hast du eine gute Wahl getroffen. Kaspersky bietet ja aktuell den besten Schutz, aber ich habe vor einem Monat Kaspersky deinstalliert und mein Abo gekündigt, weil es auf meinem PC einige Probleme mit der Internetverbindung verursacht hat, d. h. sämtliche Software funktionierte eingeschränkt bis gar nicht. Natürlich muss das bei dir nicht auch der Fall sein.
Ich verstehe jedoch dein Problem mit Bitdefender nicht. Wie gesagt, bin ich jetzt kein Kaspersky-Kunde mehr, also bin ich auf Bitdefender umgestiegen und habe damit bis jetzt gute Erfahrungen gemacht. Bitdefender bietet neben Kaspersky eine fast identische Schutzleistung. Könntest du dein Problem mit Bitdefender genauer beschreiben?
Ich hoffe, ich konnte dir hiermit weiterhelfen und freue mich über Neuigkeiten von dir.
MfG
Ich bastle gar nichts rum. Die Systeme waren, wie ich schon geschrieben habe, teilweise frisch aufgesetzt. Deine Antwort bringt mir nichts. Aber egal, Danke für nichts.