HTML Kalender ohne JavaScript oder PHP erstellen?

Hallo zusammen,

ich möchte mit HTML einen Kalender erstellen, der allerdings nicht statisch sein soll. Damit meine ich nicht unbedingt, dass jeder manuell auf der Webseite Daten eintragen kann, sondern dass man zwischen den Monaten navigieren kann. Zum Beispiel innerhalb einer Zeitspanne von August 2022 bis August 2025 oder so. Dabei soll der Kalender beim Aufrufen der Seite, wenn möglich, den aktuellen Monat zeigen und durch Klicken auf ein Symbol (oder eventuell Drücken der Links- / Rechtstaste auf der Tastatur) kann man auf den vorherigen oder nächsten Monat wechseln.

Ich möchte das - verständlicherweise - nicht durch das Erstellen von 37 verschiedenen HTML-Dokumenten erreichen, durch die man dann mit Hyperlinks zwischen diesen Seiten hin und herwechseln kann.

Das Problem ist, dass ich sowohl von JavaScript als auch von PHP absolut keine Ahnung habe und auf keinen Fall irgendwo im Internet einen fünfzig-Zeilen-Code (JavaScript, PHP oder sonst irgendeine Programmiersprache) kopieren will, den ich zu 99,9% selbst nicht verstehen würde.

Weiß einer, wie ich so etwas nur mit HTML und CSS (und eventuell, wenn es sein muss, auch mit Java) hinbekomme?

P. S. Bitte gebt mir keine Antworten vom Stil "lerne einfach JavaScript". Das ist keine hilfreiche Antwort, da ich es eben ohne JavaScript erreichen will!

Computer, Technik, HTML, IT, Webseite, Kalender, CSS, JavaScript, Informatik, interaktiv, PHP, Programmiersprache, Softwareentwicklung, Technologie, Webdesign

Was wird die Minecraft-Community am 1.20-Update kritisieren?

Aus Erfahrung der vergangenen Minecraft-Vollversionen kann man ja sagen, dass irgendwer immer an irgendwas etwas auszusetzen hat. Mal ist etwas zu unrealistisch, mal ist es zu wenig, mal zu viel etc.

Bei 1.19 war es ja beispielsweise die Geschichte mit den Glühwürmchen. Zuerst hat die Community bemängelt, dass Glühwürmchen für Frösche giftig sind und die Idee, dass Frösche in der 1.19-Version Glühwürmchen fressen würden, unrealistisch sei. Daraufhin hat Mojang auf die Kritik reagiert und die Glühwürmchen entfernt, da sie keinen anderen Nutzen hatten. Prompt hagelte es Kritik deswegen.

Ebenfalls die Sache mit den Fröschen, die Ziegen fressen: Mojang hat das entfernt, woraufhin Teile der Community wieder gemeckert haben und wollten, dass es doch ins Spiel eingefügt wird. Hätte Mojang dies dann getan, hätte es garantiert auch Kritik gehagelt.

Anders gesagt: Wie Mojang es auch macht, sie können es der Minecraft-Community (oder zumindest Teilen davon) einfach nicht recht machen.

Und jetzt frage ich mich, was bei der 1.20-Vollversion wohl zum Konfliktherd wird. Was meint ihr, was die Community diesmal zu kritisieren hat? Dass der Rascal / der Tuff Golem nicht ins Spiel gekommen sind? Dass die Blätter der neuen Bäume nicht grün, sondern rosa sind? Dass die Archäologie jetzt erst ins Spiel kommt (damit man sich darüber ärgern kann, statt sich zu freuen, dass die Archäologie doch noch kommt)? Oder etwas anderes?

PC, Konsolen, Community, Minecraft, Update, Kritik, Vollversion, Mojang, Minecraft Java Edition, Minecraft Bedrock Edition

Kann man YouTube-Videos legal auf dem Computer installieren?

Die Idee ist ja so:

Internet-Videos zu schauen verbraucht wahrscheinlich viel Strom. Also dachte ich, dass es im Endeffekt effizienter ist, die Videos herunterzuladen und dann nach Belieben zu schauen, auch ohne Internet. Dass man dann einfach eine Video-Datei (MP4 oder sonstwas) auf dem Computer hat (z. B. im Dokumente- oder Videos-Ordner von Windows), die man dann mit einer Videosoftware wie dem Windows Media Player oder dem VLC Media Player wann immer man will schauen kann, auch wenn gerade kein Internet zur Verfügung steht.

Ich schließe die Verwendung eines kostenpflichtigen YouTube Premium Kontos nicht kategorisch aus. Aber ich will die Videos so herunterladen, dass das Abspielen

  1. Legal
  2. Ohne weitere Kosten (also außer dem Premium-Konto)
  3. Komplett ohne Internet
  4. Dauerhaft (also statische Videos, nicht dass man nach zwei Monaten oder so sich mit YouTube verbinden muss, um die Videos erneut zu sehen)
  5. Wenn möglich, auch auf Linux bzw. auf einem anderen lokalen Gerät als dem, wo man das Video heruntergeladen hat

funktioniert.

(Zu Punkt 5: Die Idee ist, dass ich mir das Video selbst per E-Mail zuschicke oder es auf einen USB-Stick ziehe, um es im Falle eines Computerwechsels weiterhin auf dem neuen Gerät sehen zu können. Das ist nicht zur Ausstrahlung vor einem Massenpublikum gedacht.)

Gibt es da eine Möglichkeit? Funktioniert das mit der Premium-Version von Youtube? Oder anders? Oder gibt es da keine Möglichkeit?

PC, Computer, Video, MP4, Windows, YouTube, App, kostenlos, Linux, legal, herunterladen, YouTube Premium