Studium endgültig nicht bestanden?

Hallo zusammen...

der Titel verrät, was mich bedrückt... nachdem ich nun über eine Woche am Erdboden zerstört war, weder essen noch schlafen konnte, nach jeder Kleinigkeit in Tränen ausgebrochen bin, habe ich mich nun wieder, Gott sei Dank, soweit gefasst. Frustriert und todestraurig bin ich jedoch nach wie vor...

Wie man es dem Titel entnehmen kann: Ich habe mein Studium endgültig und ireversibel nicht bestanden. Ohne die Möglichkeit auf "Härtefallantrag", Anfechten oä. Vorbei. Finito. Die letzten fünf Jahre (ja, 5, nicht 3, da ich aus verschiedenen Gründen überzogen habe) technisch gesehen für den Mixer. Ein Schock, ein Albtraum... Bei mir ist es besonders ärgerlich: Ich habe mein Fach (so darf ich es ja gar nicht mehr nennen...) mit Leidenschaft studiert und hatte immer gute bis sehr gute Noten. Dann jedoch: das letzte offene Modul. Nur 3 ECTS. Ungelogen. Sogar meine Bachelorarbeit habe ich komplett geschrieben und eingereicht. Alle anderen Module auch bestanden, alle beim ersten Versuch, manche zum Teil mit sehr guten Noten. Meine Durchschnittsnote war auch mehr als zufriedenstellend... bis dieses eine Modul kam, ein Pflichtmodul leider, an dem ich mir nun die Zähne ausgebissen habe... Aus eigener Blödheit. Dieses eine Modul, das mich nach 5 Jahren wieder zurückwirft... All die Jahre und ich habe nichts! Wenn ich auf mein Umfeld schaue, wie sich alle in der Zeit weiterentwickelt haben und ich.. habe nun keinen Abschluss, vom Abitur abgesehen. Dass ich jemals in so eine Lage gerate... Ich weine bei dem Gedanken... ich hatte schon eine Masterzusage und mir mein Leben ganz genau vorgeplant. Alles für die Katz... Wegen eines Moduls und das auch noch ganz am Ende des Studiums. Es ist grausam...

Einerseits wollte ich mir hier in diesem anonymen Forum den Frust von der Seele schreiben, andererseits habe ich ein paar Fragen zu einem möglichen weiteren Vorgehen. Zum Glück habe ich mich soweit gefasst, dass ein Denken an andere Wege wieder möglich ist. Vor einer Woche noch, da habe ich mich gefühlt, als sei mein Leben nun vorbei.

1) gibt es die Möglichkeit mein Studium in Österreich oder der Schweiz "fortzusetzen", bzw zu BEENDEN. Die Sperre gilt doch nur deutschlandweit. Im Internet habe ich dazu verschiedenes gelesen, deshalb bin ich mir nicht sicher? Wenn ja, wie lange dauert so etwas im Schnitt? Immerhin habe ich schon ein quasi fertiges Studium, kann ich mir die Scheine von da auch anrechnen lassen oder sind die auch im Ausland "gesperrt"?

2) sollte ich einen neuen Bachelor anfangen, bestünde die Möglichkeit vor Regelstudienzeit fertig zu werden? Ist es realistisch die Zeit eines Bachelors auf die Hälfte zu drücken? Ich möchte so unbedingt in diesen einen Master, der mir zugesagt hat. Das würde mit anderen Bachelorabschlüssen in einer ähnlichen Richtung auch gehen.

Nachdem ich eine Woche durchgeheult, gefühlt gefastet und durchgemacht habe, bin ich froh, dass ich mich nun doch gegen das Aufgeben entscheiden werde!

Ich danke euch!

Leben, Beruf, Lernen, Studium, Zukunft, Geld, Prüfung, Angst, Stress, traurig, Ausbildung, Psychologie, Gesellschaft, Perspektive, Psychologiestudium, studieren, Studieren im Ausland, Universität, Versagen, durchfallen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Angst vor Studium .Versagungsängste?

Hallo:)

Nach meinem Abitur in diesem Jahr habe ich mich bereits dazu entschlossen nicht zum Wintersemester zu beginne, weil meine Ängste zu groß waren und ich mich für ein duales Studium, das im nächsten Jahr beginnen würde, beworben habe. Das Bewerbungsgespräch findet bald statt und ich merke, dass ich von der Idee nicht zu 100% überzeugt bin. Mein Abitur habe ich mit 1.0 geschafft, weswegen ich von allen höre, dass ich ein Studium schaffen würde, doch ich selbst habe ziemlich große Angst zu versagen. Alleine der Gedanke 6 Klausuren am Ende jedes Semesters zu haben und dazu jeweils 400 seiten Skript lesen und lernen erscheint mir unmöglich. Als Schüler hat man natürlich keine Vorstellung davon, doch die meisten sagen das Studium war letzten endes die Beste zeit ihres Lebens. HInzu möchte ich mir bei meiner Entscheidung sicher sein, da ich dafür das duale Studium absagen müsste und es dann auch keinen Weg zurück gibt, wobei das duale Studium,welches ich gewählt habe, selbst sehr schwierig sein soll(Finanzamt). Ich hätte Angst im Studium die ganze Zeit gestresst zu sein um für die Klausuren richtig lernen zu können und am Ende vielleicht einen schlechten Abschluss zu haben. Hinzu kommt noch das ganze Organisatorische.Allgemein erschlägt mich alles im Moment und ich kann mich auf nichts freuen.

Hattet ihr vor Beginn eurer Studium auch diese große Angst, denn sie hindert mich vollkommen daran eine Entscheidung zu treffen:/

Studium, Schule, Angst, Fachhochschule, Klausur, Versagen, Erstsemester, Sommersemester, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Negativer feedback vom Chef inn der Probezeit

Liebe Kommunity, ich bin am Boden zerstört. Gestern hatte ich ein Feedbackgesprech. Gesagt wurde: "Du stralst kein Wohlfühlen aus","Du bist ängstlich", "Du wirkst unsicher, das passt nicht zu uns, denn wir sind im Wachstum", "Wenn ich vorbei gehe, beobachte ich dich in sich gekehrt".

Ich muss sagen dass das stimmt und dafür gibt es objektive Gründe. Nämlich in meinem Aufgabenbereich sollte ich eine Teil der Aufgaben eines Freelansers übernehmen. Und zwar ich solte ihn das selbst mitteilen und mich von ihn einarbeiten lassen. Das erste, was er sagte - er wusste von nichts. Er würde nichts abgeben. Nachfolgend hat er keine Termine mit mir wahrgenommen, mir ausgewichen und nebenbei Rufmord getrieben. Ich bin immer mehr unter Druck geraten, wurde immer nerwöser, und dann habe ich 2 blöde Fehler auch noch gemacht (natürlich zu seiner grössten Freude). Ich musste schließlich in eine Dienstreise mit ihn, um ihn "über die Schulter zu schauen". Das war so unangenehm!!!..

Irgendwann habe ich es versucht meinem Chef das ganze beizubringen, was zu Folge hatte dass der Typ noch pefieder wurde. Der Kreis hat sich geschlossen.

Was mache ch denn jezt. Morgen ist der Fortsetzung, Feedbackgesprech 2. Dabei fühle ich mich bereits gekündigt. Vor Allem was kann ich gegen diesen schlechten Versagerin-Gefühl machen? - Ich leide Angst, Übelkeit, Trauer. Ich fülle mich von allen nicht ernst genommen, belächelt und nicht für voll genommen.

Kann ich noch was retten, oder bin ich für alle Zeiten unten durch? Gruße und Danke

Kündigung, Angst, negativ, Probezeit, Versagen
Wenn ich es beim 2. Versuch auch nicht schaffe?

Hi Leute,

ich habe krasse Angst, mein Studium (Dualer Bachelor Wirtschaftsinformatik) noch auf den letzten Meter zu verhauen! Kurz meine Story: Alle Klausuren erfolgreich bestanden, jedoch: Bachelorarbeit 1. Versuch nicht bestanden, 2. Versuch muss nach 12 Wochen am 30.11. abgegeben werden!

Problem: Ich komme nicht voran und schaffe es nicht. Ich habe die Literaturrecherche hinter mir aber beim Schreiben habe ich bisher nur 5 Seiten (60 müssens werden). Gründe warum es nicht lief: Da duales Studium, muss ich die Bachelorarbeit im Unternehmen geschrieben werden. Dort bin ich 41h pro Woche. Ich hasse das Unternehmen. Jeden morgen gehe ich dort mit absoluter Demotivation hin. Und mein Betreuer im Unternehmen hat Anfragen immer nur lapidar beantwortet. Deshalb habe ich auch auf den 30.11. gekündigt.

Ich habe weder viele Freunde noch eine Freundin, die mich emotional unterstützen könnte. Ich leide also unter naja nennen wir es Vereinsamung, die belastet mich enorm. Es gibt Tage, da sitze ich im Unternehmen und lese Literatur, aber im Geist kommt nix an. Völlig erschöpft und demotiviert komme ich daheim an und kann dort auch nicht mehr tun.

Die Angst, dass ich es nicht mehr schaffe, entkräftet mich täglich mehr und hat auch schon zu Schlafproblemen geführt. Ergo konnte ich den nächsten Tag wegen Übermüdung vergessen. Inzwischen bin ich mir sicher, in 3 Wochen 60 Seiten über Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im gehassten Unternehmen, das wird nix mehr.

Was sicher kein Grund ist: Ich bin nicht blöd. Eigentlich kann ich wissenschaftlich und hochwertig schreiben, ich kann mir auch neue Dinge schnell erarbeiten.

Jedoch ist es so, dass ich diese Fähigkeiten irgendwie zumindest vorübergehend verloren habe. Die Frage jetzt: Was sollte ich am Besten machen? Soll ich mich exmatrikulieren, bevor die Arbeit eingereicht wurde? Welche Folgen hat das? Gibt es die Möglichkeit, sich mit diesen Problemen vom Arzt krankschreiben zu lassen (würde die Abgabefrist verlängern, ich wäre ab Dezember ja dann daheim -> sehr positiv)? Diese sind ja aber nicht sichtbar wie zb eine Erkältung, geht das dann überhaupt? Gibt es weitere Möglichkeiten?

Bitte keine Antworten wie "du schaffst das". Gehen wir bitte davon aus, ich schaffe es bis 30.11. nicht. Ich danke euch für jeden Tipp!!

Studium, Schule, Psychologie, Bachelor, Bachelorarbeit, Motivation, Psyche, Versagen, Exmatrikulation, Ausbildung und Studium
Zu streng mit sich selbst - Ursachen?

Welche Ursschen kann es eurer Meinung nach haben, dass man viel zu streng mit sich selbst umgeht?

Ein Beispiel:

Nehmen wir an, Paula und ich haben die selbe Lebensgeschichte. Würde sie mir ihre erzählen und würde sie mir sagen, sie halte sich für eine Versagerin, würde ich sagen, dass das kompletter Blödsinn ist. Nicht nur subjektiv, sondern auch objektiv. Denke ich allerdings über mich selbst nach, fühle ich mich wie eine Versagerin, die nichts auf die Reihe bekam, was aber eigentlich falsch ist. Das Gefühl geht nur nicht weg.

Generell, einem anderem verzeihe ich z. B. ziemlich viele Fehltritte, mir selbst aber irgendwie keinen einzigen.

Am meisten schäme ich mich dummerweise für Dinge, die mir ein anderer angetan hat. - Und komme mir dann als Versagerin vor, weil es mir deshalb schlecht geht / ging.

Ich weiß, ich bin eigentlich viel zu streng mit mir selbst. Auch wenn mein Leben eine gute Wendung nimmt und ich etwas gut mache, finde ich ein Haar in der Suppe, weshalb eine Entscheidung, die ich vor 1 Jahr getroffen habe falsch war oder dass ich ja aus diesem und jenen Grund versagt habe, alles sinnlos sei und ich mich nicht mehr mit anderen messen müsste, weil ich ja eh immer schlechter bin, drunter stehe...

Geht es einigen gleich?

Was könnten die Ursachen für solche Gedanken sein?

Danke im Voraus :)

Schule, Gefühle, Gedanken, Psychologie, Liebe und Beziehung, streng, Versagen
Mündliche Prüfung schlecht abgeschnitten. Bin ich eine Versagerin?

Hallo ihr Lieben,

ich hatte heute eine mündliche Chemie Prüfung und bin mehr als enttäuscht. Ich habe mich mehrere Wochen darauf vorbereitet, soviel Zeit investiert und am Ende nur eine 2,3 bekommen, obwohl ich zu Hause noch alles konnte. Ich war so aufgeregt und hatte zwischendurch einen kleinen Blackout. Das Schlimme ist, die Prüfung war gar nicht so schwer und viele meiner Kommilitonen haben besser abgeschnitten (mit 1,x), obwohl sie sich schlechter drauf vorbereitet hatten. Sogar die, denen ich immer Nachhilfe gebe, waren besser.

Das macht mich echt fertig. Das kommt mir so vor, als hätte ich vor allen Leuten mein Gesicht verloren. Ich komme mir wie eine Versagerin vor. Trotz extrem hohen Lernaufwand für alle Prüfungen schaffe ich es nicht besser als 1,7 abzuschneiden. Meine Noten liegen immer zwischen 1,7 und 2,3. Ich wollte später mal in die Forschung gehen, aber welche Chemiker mit einem mittelmäßigen Schnitt haben später mal in der Forschung Erfolg? Mein ganzes Leben macht keinen Sinn mehr.

Bin ich zu dumm? Macht das Studium noch Sinn? Warum schaffe ich es nicht meinen Anforderungen gerecht zu werden? Man könnte jetzt sagen, dass später die Noten im Master wichtiger sind als die im Bachelor, aber ob sich da großartig etwas ändert, weiß ich nicht. Ich bin einfach todtraurig und weiß nicht wie es weiter gehen soll. Ich würde am liebsten weinen, kann es aber nicht.

Zur Info. Ich studiere Chemie im 4 Semester. (Bachelor of Science)

Studium, sinnlos, Chemie, Bachelor, Depression, Selbstzweifel, Universität, Versagen
Ich weiß nicht, wer ich bin, noch wer ich sein will und finde mich auf der Welt nicht zurecht...

Ich bin 15, weiblich und passe einfach nicht zu allen anderen. Ich komme mir einfach vor wie ein kleines Kind und kann nicht damit leben, dass ich das nicht ewig bleibe. Meine Freunde (die paar die ich habe) gehen alle feiern, hören die neue Musik und haben in meinen Augen keinen Plan von nichts, sondern leben nur im Hier und Jetzt, so vollkommen Gedankenlos.

Ich höre Metal und Rock und liebe die Musik, stehe aber auch vor meiner Familie und so nicht dazu, nur in der Schule. Ich glaube, mein Kopf müsste platzen vor Gedanken. Ich denke den ganzen Tag, kann deswegen teilweise in der Schule oder so nicht zuhören oder bekomme es nicht mit, wenn ich angesprochen werde. Oft denke ich nicht mal wirklich nach, sondern spiele mir im Kopf Szenen durch, wie ich sie gerne hätte, wie sie jedoch nie passieren werden.

Ich will eigentlich auch immer mit auf eine Party gehen, gehe aber letztendlich doch nicht, aus Angst dass es so überhaupt nicht meine Welt ist. Also eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass es mir nicht gefallen würde, ich will nur hin, damit ich mir selbst sagen kann, dass ich da war, angemessen nach meinem Alter. Eigentlich würde ich viel lieber spielend über Wiesen rennen.

Ich treffe mich fast nie mit anderen Leuten in meinem Alter, die meiste Zeit bin ich Zuhause allein in meinem Zimmer und träume vor mich hin. Wenn ich mir alte Urlaubsfotos von früher angucke, zerreißt es mich innerlich, weil ich weiß, dass die schönste unbeschwerteste Zeit vorbei ist und es nie wieder so sein wird. Natürlich gibt es auch jetzt schöne Momente, trotzdem sind da immer die Versager-Gedanken bei.

Ich habe Angst, dass mich diese Welt von Menschen, die sich nur um sich selbst scheren, denen anderer egal sind noch aufrisst. Ich mache mir wirklich Sorgen darüber, ob ich jemals einen Job oder so bekomme, einfach weil ich jegliche Vorstellungsgespräche vermasseln würde, nicht weil ich dumm bin.

Seit ca. einem halben Jahr trage ich fast nur schwarze Klamotten, damit sich vielleicht manche Leute denken können, dass ich anders bin, was aber glaube ich nicht einmal der Fall ist. Was den Sommer angeht weiß ich nicht was ich machen soll, in bunten Sachen fühle ich mich definitiv nicht wohl, aber gleichzeitig kommt es glaube ich komisch rüber im Sommer schwarz zu tragen. Nicht mal da weiß ich was ich machen soll.

Ich bin so unselbstständig, ich würde nie einen eigenen Haushalt schmeißen können, davor habe ich auch Angst, dass ich es einfach nicht packe einfach irgendwo zu studieren, mein eigenes Leben in die Hand zu nehmen.

An sich kann ich nicht begreifen, dass ich in ein paar Jahren ohne Bedenken Erwachsen genannt werden kann, ich nie wieder zur Schule muss, sondern arbeite, tu was ich will, niemanden mehr habe, der mir sagt ich muss dies und das tun, dass ich keine Arbeitsblätter mehr bekomme, nichts zum lernen, sondern eben meine Arbeit in EINEM Themenbereich zutun habe.

wie komme ich klar?? Wer mir helfen kann über PN kein text mehr

Leben, Schule, Angst, Gedanken, Kindheit, Mainstream, Versagen, Zeit, Leistungsdruck
Klausur verhauen - wie vor anderen damit umgehen?

Hallo,

ich studiere Medizin im 1. Semester und sehr bald steht eine mündliche Klausur an, die ich allerhöchster Wahrscheinlichkeit nach absolut verhauen werde. Zwar lerne ich natürlich noch und gebe mein Bestes, aber dass ich da durchkomme, ist nahezu unmöglich.

Es ist eine Anatomie-Klausur an der Leiche, insgesamt gibt es davon 3 und in Vorbereitung auf jede Klausur treffen wir uns 3 mal / Woche in einer festgelegten Kursgruppe mit unseren Tutoren, um die Leiche zu präparieren / studieren. Natürlich fragt man uns da nach der Klausur, ob’s gut gelaufen ist / wir bestanden haben und die Tutoren stehen auch in Kontakt mit dem Professor, der prüft.

Ich versuche, mich wegen des Durchfallens nicht völlig unter Druck zu setzen, weil ich ja noch 2 weitere Versuche habe. Aber was mich noch mehr stresst, ist der Gedanke daran, in meiner Gruppe dann als “die Dumme” zu gelten, die nichtmal das erste (vergleichsweise einfache) Testat bestanden hat und zu faul zum Lernen war. Ich weiß nicht, wie ich besser damit umgehen kann, weil mir das einfach unglaublich unangenehm ist - auch, wenn’s das nicht sein sollte. Nur sind alle in meiner Gruppe halt wahnsinnig fleißig und viel viel besser vorbereitet als ich und ich will nicht das Bild vermitteln, den Studienplatz nicht wertzuschätzen / nicht zu verdienen 😕

Vielleicht habt ihr ja Ratschläge? Danke

Medizin, Lernen, Schule, Stress, Psychologie, Klausur, peinlich, Student, Universität, Versagen, Ausbildung und Studium
Für wichtige Klausur nicht gelernt?

Guten Abend. Ich bin ein Schüler aus der 13. Klasse. Am Montag schreibe ich eine wichtige Klausur in meinem Profilfach/Leistungskurs, welche 50% meiner gesamten Zeugnisnote ausmacht. Eigentlich bin ich ein guter Schüler und habe sehr gute Zensuren. Die letzten Wochen läuft es aber nicht mit meiner Motivation: Ich bin faul und habe nichts für die Prüfung gemacht, obwohl ich genug Zeit hatte. Ich weiß, dass ich selbst Schuld trage und mit den Konsequenzen leben muss. Ich weiß, dass ich keine Handlungsalternative habe, außer jetzt das Beste daraus zu machen und den ganzen Sonntag durchzulernen, um das geringste Übel zu erreichen. Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, was ich eigentlich fragen möchte. Ich habe einfach Angst und fühle mich schrecklich, es geht schon in Richtung Selbsthass. Besonders habe ich Angst, dies meiner Mutter mitzuteilen. Meine gesamte Familie erwartet ein Medizinstudium von mir (ich habe nichts gegen ein Studium in dieser Fachrichtung), und mit dem Scheitern in der kommenden Prüfung sinkt meine Chance auf die Aufnahme ins Studium. Ich fühle mich, als wäre ich der schlechteste Sohn überhaupt, und besonders das - ein Versager.

Ich bedanke mich an alle Leser, die es bis zum Ende dieses Textes voller Selbstmitleid geschafft haben und wünsche euch eine angenehme Nacht. Hoffentlich bin ich jetzt kein Stimmungskiller :D

Liebe Grüße

Lernen, Schule, Angst, Psychologie, Abitur, Klausur, Versagen, Ausbildung und Studium
Warum ergreift er nicht ein mal die Initiative und lässt sich gehen?

Hallo! Erst mal vorweg, ich bin total verzweifelt, traurig und wütend. Hab schon vieles probiert und jetzt weiß ich nicht mehr weiter.

Mein Freund (20) und ich (18) sind nun schon seit zwei Jahren zusammen. Vor mir gab es bei ihm nie sexuellen Kontakt mit anderen Frauen oder gar eine Beziehung. Er kommt aus einer soliden Familie mit vielen Kindern und wurde gläubig erzogen (was er allerdings nicht angenommen hat).

Das Problem ist, dass er beim Sex sich nicht fallen lassen kann...er lässt sich nicht gehen bzw. von seinen Gefühlen leiten, was ich leider dann zu spüren bekomme. Z.B, fingert er mich, ich stöhne, gebe ihm Zeichen das es mir gut tut und er macht einfach weiter so...dass es für mich dann nach einer gefühlten Ewigkeit nicht mehr so anmacht, darauf kommt er irgendwie nicht. Zwar ist er erregt, geht aber erst den nächsten Schritt wenn ICH die Initiative ergreife und ihm äußerst deutlich zeige, dass ich möchte. Langsam aber sicher bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass mir das einfach nicht reicht. Ich möchte, dass er zupackt und sich von seinen Gefühlen treiben lässt! Mir reicht das einfach nicht mehr! Und ich habe inzwischen schon gar keine Lust mehr (was total absurd ist weil ich schon ein wenig nymphoman veranlagt bin)!! Ich habe ihm tausend mal gesagt, dass er sich ruhig fallen lassen kann und nicht immer so viel nachdenken soll. Ich weiß nicht mehr was ich noch tun kann, wir haben schon darüber gesprochen, vorher haben wir verschiedenes im Bett versucht usw. Mir reicht es jetzt leider und wenn es so weiter läuft, dann muss ich mir meine Befriedigung wo anders holen...so ungern wie ich das tun möchte. Aber Sex ist meiner Meinung nach sehr wichtig in einer Beziehung... ich möchte ihn auf gar keinen Fall verlieren, weil er ein echt super Mensch ist und wir sonst ein gutes Team bilden. Bloß das mit dem Sex ist ein richtiges Problem geworden... Vielen Dank für die Antworten und dass ihr diesen mega Text gelesen habt!

Liebe, Männer, Beziehung, Sex, Versagen, enttaeuscht, wütend
Kann man jemals ein großes Versagen wieder gut machen und überwinden?

Hallo, 

ich habe vor ein paar Tagen meine Abschlussprüfung für meine Ausbildung geschrieben. Leider war sie sehr schlecht, obwohl ich schon seit Februar gelernt habe und mich super darauf vorbereitet habe. Ich habe sehr viele Übungen gemacht und alles gelernt was ich nur lernen konnte. Ich habe mich noch nie so angestrengt wie für diese Prüfung. VIele sagen man soll erst das Ergebnis abwarten und keine voreiligen Schlüsse ziehen aber ich weiß, wie schlecht ich war.

Es hätte alles so gut laufen können. Ich hätte die Übernahme von meiner Firma bekommen, in einer super tollen Abteilung gearbeitet und mein Chef wollte mir mein Studium ermöglichen. Ich hätte weit nach vorne kommen können. Und jetzt habe ich alles kaputt gemacht. Meine Eltern bekommen ab August weniger Geld und sind eigentlich auf das Geld, dass ich ihnen zahlen wollte angewiesen. Wir müssten vieles abmelden und hergeben damit es dann noch irgendwie reicht. Ich habe mein bestes getan und trozdem versagt. Was ist nur los mit mir? Jeder Azubi der vor mir in der Firma gelernt hat, hat diese Prüfung geschafft, nur ich nicht. Es ist so demütigend und es zerreist mich innerlich.

Was kann ich tun um das zu verkraften? Wie soll ich mit dieser Demütigung in der Firma zurecht kommen?

Für mich steht so viel auf dem Spiel und es reist mich sehr weit nach unten. 

Hättet ihr einen Rat für mich?

Prüfung, Versagen
Schwere Selbstenttäuschung. Wie damit umgehen?

ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und hatte Ende September mit dem Studium angefangen. Nach einer Woche dort bin ich nicht mehr wieder hingegangen. Ich war überfordert mit der ganzen Situation niemanden zu kennen, keine Freunde zu haben und auch 2h von zuhause weg zu sein. Also bin ich nach Hause gekommen und seit dem bin ich hier. Ich bin auch nicht wieder in die Uni gegangen. Und jetzt bin ich schwersten von mir selber enttäuscht. Und ich weine IMMER wenn ich von wem auch immer die Frage: „Und wie läuft das Studium“ oder „Und hast du schon neue Freunde gefunden“ höre. Ihr könnt euch denken dass es komisch rüber kommt wenn ein fast 20 jähriger spontan anfängt zu heulen. Und das des Öfteren am Tag. Nun wa ich seit knapp 5 Wochen nicht mehr in der Uni und somit ist das Semester für mich definitiv gelaufen. So viel kann ich gar nicht mehr nachholen, habe ja auch keine Freunde oder so in der Uni die mir dabei helfen könnten. Ich stehe teilweise unter „Schock“ weil ich so einen herben „Schlag“ noch nie erlebt habe.
Ich bin extremst von mir selber enttäuscht. Ich bin ein Versager, und ich hab’s nun eingesehen aber ich komm drauf nicht klar. Immer wenn ich in dem Spiegel gucke weine ich, immer wenn das Wort Studium, Universität oder studieren fällt (egal in welchem Zusammenhang) weine ich... Langsam erschöpft es mich sehr. Ich habe durchgehend Kopfschmerzen, Haarausfall und bin durchgehend Niedergeschlagen. Meine Familie versucht mich zu unterstützen und sagen dass es nicht schlimm ist aber was bringt das wenn man enorm von sich selber enttäuscht ist? Ich komm auf diesen Rückschlag nicht klar. Was kann man machen um mal wieder einfach happy sein zu können? Danke für eure Ratschläge

Studium, Schule, Freundschaft, traurig, Seele, Psychologie, Enttäuschung, Geist, Liebe und Beziehung, studieren, Traurigkeit, Universität, Versagen
Ich bin nur noch traurig… Versager im Leben?

Hallo,

mir geht es zurzeit richtig dreckig und ich zweifele daran, was ich überhaupt kann. Ich habe das Gefühl, dass ich ein Nichts Nutz bin und nie etwas im Leben erreichen werde. Das zieht mich einfach extrem runter und ich habe echte Zukunftsängste.

Ich will kein 0815 Leben leben, sondern mein Leben zu einem Meisterwerk machen, doch leider glaube ich, dass das nie etwas werden wird…

Wenn ich in die Vergangenheit zurückblicke, hatte ich bisher im Leben eigentlich immer nur Pech…

Ich hatte nie Erfolg beim anderen Geschlecht. Die Frauen, für die ich mich interessierte, fanden mich immer nur scheiße und haben mir nie die Wertschätzung gegeben, die ich eigentlich verdient hätte. Es hieß immer „Der süße Junge“ Jaaa…. Von wegen. Die Frauen haben mich nie respektiert und ich ging immer leer aus, während die anderen eine Freundin hatten.

In der Schule konnte ich auch nicht gerade durch gute Leistungen glänzen. Mir wurde sogar gesagt, dass ich lebensunfähig bin.

Außerdem bin ich einfach unfassbar dumm, kann nicht logisch denken und mir fallen die einfachsten Dinge schon schwer.

Finanziell läuft es auch nicht gerade gut bei mir. Ich bin im Minus und habe daher Geldprobleme.

Dabei wünsche ich mir soooo seeeehhhhrrrr diesen finanziellen Durchbruch, um diesem ganzen System endlich zu entkommen und mein eigenes Ding zu machen. Und auf eins könnt ihr Gift nehmen - Wenn ich viel Geld hätte, würde ich auch sehr viel Gutes damit tun, da ich ein großzügiger Mensch bin und diese Welt zu einem besseren Ort machen will, weil ich weiß, dass da draußen Millionen von Menschen unter dem Fluch dieser Welt leiden und für ihr Leben kämpfen müssen.

Ich will einfach erfolgreich sein, sodass die Leute zu mir aufschauen, damit ich endlich die Anerkennung bekomme, die ich nie kriegte und die Leute, die mich verachtet haben, ihre Rechnung bekommen.

Doch leider bin ich nicht an diesem Punkt und habe das Gefühl, dass sich alles gegen mich verschworen hat und sich der Erfolg wie zwei gleich polige Magneten von mir abstößt. Es ist schlimm…

Dabei bin ich so ein herzlicher Mensch und immer freundlich zu den anderen und dennoch ziehe ich das Pech wie durch Magie in mein Leben an.

Ja, ich fahre gerade bewusst diese Mitleidsschiene, weil die Dinge einfach mal raus müssen, weil ich stark unter meinem chronischen Unglück leide. Warum muss das alles sein!?

traurig, Trauer, böse, Hoffnungslos, Leid, Loser, Pechvogel, persönlich, schwer, Schwierigkeiten, Ungerechtigkeit, Unglück, Versagen, erschöpft
Kindheit verpasst?

Hallo,

ich bin 19 Jahre alt und studiere Rechtswissenschaft im 2. Semester. Ich habe das Gefühl, meine ganze Kindheit verpasst zu haben. Ich will euch kurz erzählen, wieso und was mein Problem ist.

Ich wurde mit 5 eingeschult und meine Schulzeit war ziemlich beschissen, auch wenn es für andere Kinder immer so gewirkt hat, als fiel mir alles leicht. Be einer 2- waren meine Eltern bereits unzufrieden mit mir und ich durfte bestimmte Dinge, wie mit anderen spielen, nicht tun, wenn ich eine solche Note mit nach Hause gebracht habe. In der Grundschule war es noch einigermaßen erträglich, doch auf dem Gymnasium kam ich auch teilweise mit meinen Mitschülern nicht mehr zurecht. Ich war oft alleine und ich hatte das Gefühl, unmenschlich zu sein, da jeder Fehler machen durfte, nur ich nicht. Die 6. Klasse habe ich übersprungen, da meine Eltern und die Lehrer es für sinnvoll hielten. In der neuen Klasse war ich zudem noch jünger und zugleich unbeliebter als vorher. Ich musste viel Stoff vorarbeiten und wurde als Klassenbester nicht richtig akzeptiert, da ich zudem der Kleinste und Jüngste war. Mit 16 habe ich mein Abi geschrieben und daraufhin mein Studium begonnen. Jetzt bin ich 19 Jahre alt, habe Freunde, führe ein normales Leben etc... Jedoch hasse ich meine Eltern etwas dafür. Ich bin erfolgreich und habe ihnen mit Sicherheit etwas zu verdanken, aber ich war nie richtig Kind. Ich bin abends oft traurig und ich frage mich, ob es das ist, was ich auch will. Ich fühle mich wie ein Versager und stelle mir die Frage, ob meine Eltern mich auch gemocht hätte, wenn ich ''dumm'' wäre oder einfach mal eine 5 in Deutsch nach Hause gebracht hätte.

Wie bekomme ich dieses Gefühl weg? Ich fühle mich so, als würde ich jetzt, wo alles vorbei ist, mehr leiden, als damals.

Schule, Familie, Kindheit, Versagen
Was tun wenn man alle Chancen verspielt hat?

Ich denke ich habe alle Chancen verspielt im Leben. Und ich hatte wirklich sehr viele Chancen, die Leute hatten wirklich sehr viel Geduld mit mir. Dich ich habe sie alle immer wieder enttäuscht durch meine Faulheit und Dummheit. Ich hätte vieles erreichen können. Ich war eigentlich gut in der Schule, ich hätte viele Freunde haben können, denn ich war immer sehr beliebte ich hätte Karriere machen können. Ich hätte viel reisen können. Ich hätte ein glückliches und erfülltes Leben erreichen können. Ich hätte tolle Hobbies haben können. Und ich hätte meine Eltern stolz machen können.

Was mache ich stadtdessen? Wegen meiner Faulheit verbrachte ich die meiste Zeit vor dem Computer, und tat sonst nicht viel. Ich vernachlässigte sich die Schule, zog mich immer mehr zurück und isolierte mich. Das führte dazu, dass ich einen ordentlichen Knacks an der Psyche bekam.

Wozu hat mich das ganze geführt? Nunja zu Armut und Fremdbestimmung hat es mich geführt, weil man natürlich glaubte ich kriege das Leben selbst nicht auf die Reihe. Und Recht haben sie.

Aber was tut man wenn man alle Chancen verspielt hat im Leben? Wie kommt man denn damit psychisch klar, zu wissen, dass es einfach vorbei ist? Wie kommt man mit den Schuldgefühlen klar?

Liebe, Computer, Leben, Schule, Zukunft, Freundschaft, Beziehung, Einstellungen, Sucht, Psychologie, Computersucht, Dummheit, Faulheit, Gesellschaft, Lebensgeschichte, Liebe und Beziehung, Selbstbestimmung, Versagen, Verzweiflung
Werkstatt hat vor 1,5 Jahren falsche Lichtmaschine eingebaut - Übernahme von Folgeschäden

Hallo,

mir ist vor knapp 1,5 Jahren die Lichtmaschine am Auto (Golf IV) kaputt gegangen. Wurde dann abgeschleppt und die Werkstatt hat mir ein Angebot für eine gebrauchte Lichtmaschine gemacht, was ich dann auch angenommen habe und eingebaut wurde. Gewährleistung müsste da 1 Jahr sein.

Jetzt ist mir gestern der Sicherungskasten über der Batterie durchgeschmort, die Werkstatt (Diesmal VW-Vertragswerkstatt) hat mir mitgeteilt, dass die Lichtmaschine viel zu stark wäre und für ein völlig anderes Modell vorgesehen wäre und dementsprechend auch die ganze Anlage unterdimensioniert wäre.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wer kommt für diese Folgeschäden auf? Mir ist klar, dass die Gewährleistung abgelaufen ist, aber ist das noch Gewährleistung? Hier hat die erste Werkstatt ja absolut gepfuscht. Ich werde mich gleich an die wenden, aber mir ist schon völlig klar, dass die sich hier querstellen werden. Wie sieht da die Rechtslage aus? Hat da jemand Erfahrung?

Insgesamt sind mir Kosten von (erste Reparatur) 400 Euro zzgl. jetzt noch mal 700 Euro entstanden. Dass ich die Kosten für eine Lichtmaschine plus Einbau tragen muss, ist mir völlig klar. Ich bin aber nicht bereit die Kosten für die Folgeschäden plus zweite Lichtmaschine zu tragen. Wobei ich die natürlich erst mal zahle, weil die zweite Werkstatt hat ja nichts mit dem Versagen der ersten zu tun.

Danke.

KFZ, Golf, Werkstatt, Gewährleistung, Versagen, Pfusch
Habe ich noch Chancen in der Medizin?

HAUPTFRAGE:

Habe ich noch Chancen mit einem Medizinstudium die statt 6 Jahre, 8-9 Jahre gedauert hat eine gute Stelle für meine Facharzt Ausbildung zu finden??

Hallo,

ich habe mein ganzes Leben sehr viel gelernt und ein 1.0 Abi geschafft (als ich 19 war) und mein Plan war zu Hause Medizin zu studieren. Ich habe mich im Abi aber dafür entschieden, nach DE zu kommen und hier das Medizinstudium anzufangen.

Erstmal habe ich 1 Jahr einen Sprachkurs belegt und bin innerhalb von 7 Monaten von A1-C2 (Höchstes Sprachniveau) gestiegen. Dann musste ich noch ein Vorsemester Medizin machen, und endlich habe ich mich beworben und wurde zugelassen.

Die ersten 3 Semester vom Studium liefen sehr gut. Ich habe alle Klausuren beim Erstversuch bestanden und mir ging es sehr gut in der Zeit, obwohl wir schon seit dem 3 Semester nur online Unterricht wegen der Pandemie hatten... aber dann ging es für mich nur bergab.

Im 4. Semester habe ich jemanden sehr wichtigen für mich wegen Coronavirus verloren, mein Opa ist gestorben und dazu habe ich mich auch von meiner Freundin damals getrennt, was gar nicht einfach für mich war. Ich habe mich entschieden das Physikum zu verschieben, weil ich mich überlastet gefühlt habe und richtig gut lernen wollte, um eine gute Note zu schrieben und vielleicht auch die Uni wechseln zu können.

Ich habe gehofft, dass ich in den 6 Monaten mehr lernen konnte, war aber nicht der Fall. Mir ging es immer schlechter und so wurden es 1.5 Jahren (3 Semester) in den ich mich nicht mehr konzentrieren konnte, ich faul wurde und mich nicht mehr zum Lernen hinsetzen konnte, weil ich immer Panikattaken bekommen habe.

Jetzt werden es 4 Semester, dass ich das Physikum verschiebe und ich habe endlich mein Stand mit meinen Eltern und mit einem Psychologen besprochen. Er meinte ich leide unter Angststörungen und Depressionen.

Ich fühle mich so, als ob den alten ICH verloren habe, als ob ich meiner Familie enttäuscht habe und wenn ich sehe , dass alle meine Freunde weiter mit im Studium sind, ich fühle mich wie ein echter Versager und hatte auch schlechtere Gedanken im Kopf, mir selbst zu schaden, weil ich meine Motivation verloren habe.

Mein Kopf denkt die ganze Zeit darüber nach, wie mich kein Chefarzt oder KH mir einen Arbeitsplatz anbieten wird, wenn die sehen, dass ich 2-2.5 Jahren länger studiert und eine fette Lück im Lebenslauf habe?

Ich bin jetzt 24 und habe noch nicht das Physikum und denke wer würde einem Studenten aus dem Ausland einen Platz anbieten, der so lange für sein Studium gebraucht hat (würde wahrscheinlich denke, dass ich gut für nichts bin). Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich will Medizin nicht aufgeben, das war immer mein Traum, aber auf der anderen Seite, wollte ich wirklich gut dabei sein und nicht wie ein schlechter Student mein Studium abschließen.

Habe ich noch Chancen mit einem Medizinstudium die statt 6 Jahre 8-9 Jahre gedauert hat eine gute Stelle für meine Facharzt Ausbildung zu finden??

LG
E

Medizin, Prüfungsangst, Ausbildung, Vorbereitung, Anatomie, Arzt, Facharzt, Gute Noten, Klausur, Krankenhaus, Medizinstudium, Universität, Versagen, Chefarzt, Facharztausbildung, physikum, Medizinstudent
Ich bin ein sozialer Versager?

Ich hatte nie richtige Freunde. Die wichtigste Zeit Freunde zu finden ist in der Kindheit bis Jugend. Und als ich zwischen 10 und 16 war hatte ich keine Freunde. Jetzt bin ich 17 und hänge in der Schule mit Typen rum, die mich eigentlich nur verarschen und nie was mit mir machen wollen.

Ich war den Großteil meines Lebens nur Zuhause. Nach der Schule bin ich immer alleine nach Hause gegangen. Wärend die anderen was mit Freunden unternommen haben, war ich immer alleine zuhause. Bei meinen Geburtstagspartys war auch nie jemand. Ich habe nur einen Kuchen von meinen Eltern bekommen und etwas Geld. Das wars. Andere wollten nie was von mir.

Mädchen wollen auch nie was von mir. Ich habe früher oft mitbekommen, wie sie z.B. Witze über mich gemacht haben: "Stehst du auf Paul?" "Nie im Leben! Doch nicht auf so einen Freak!" "Ja stimmt auch wieder. Ich wünschte der wäre nicht in unserer Klasse. Er nervt."

Ich hasse mich selbst. Ich bin super unsportlich und wurde deswegen oft verascht. Ich wurde immer Lauch genannt. Selbst dir Fettsäcke haben sich über mich lustig gemacht, obwohl Fett sein eigentlich schlimmer ist als dünn sein.

Ich war schon so lange alleine, dass ich gar nicht weiß wie man Soziale Kontakte knüpft. Ich weiß nicht wie man Unterhaltungen führt. Außerdem bin ich sehr schüchtern und kann keinen Augenkontakt halten.

Ich bin entweder im Internet auf Imageboards wie 4chan unterwegs, oder auf Reddit, Youtube und Twitter. Außerdem schaue ich Anime und spiele Videospiele. Mehr aber auch nicht. Man kann nichts alleine machen. Wenn niemand was mit mir tun will, dann kann ich auch wenige Hobbys haben.

Schon seit ich klein bin hatte ich Probleme Freunde zu finden. Ich habe es nie geschafft gleichwertige Freundschaften zu finden. Es war immer nur ein Typ, der gesagt hat was wir machen. Alle gleichwertigen Freundschaften haben nicht lange durchgehalten. Ich habe sie wohl vergrault, weil ich so ein Freak bin. Ich benehme mich wohl wie ein zu kindischer Geisteskranker.

Bin ich ein sozialer Versager? Was kann ich dagegen tun?

Leben, Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Soziales, Versagen