Studium endgültig nicht bestanden?
Hallo zusammen...
der Titel verrät, was mich bedrückt... nachdem ich nun über eine Woche am Erdboden zerstört war, weder essen noch schlafen konnte, nach jeder Kleinigkeit in Tränen ausgebrochen bin, habe ich mich nun wieder, Gott sei Dank, soweit gefasst. Frustriert und todestraurig bin ich jedoch nach wie vor...
Wie man es dem Titel entnehmen kann: Ich habe mein Studium endgültig und ireversibel nicht bestanden. Ohne die Möglichkeit auf "Härtefallantrag", Anfechten oä. Vorbei. Finito. Die letzten fünf Jahre (ja, 5, nicht 3, da ich aus verschiedenen Gründen überzogen habe) technisch gesehen für den Mixer. Ein Schock, ein Albtraum... Bei mir ist es besonders ärgerlich: Ich habe mein Fach (so darf ich es ja gar nicht mehr nennen...) mit Leidenschaft studiert und hatte immer gute bis sehr gute Noten. Dann jedoch: das letzte offene Modul. Nur 3 ECTS. Ungelogen. Sogar meine Bachelorarbeit habe ich komplett geschrieben und eingereicht. Alle anderen Module auch bestanden, alle beim ersten Versuch, manche zum Teil mit sehr guten Noten. Meine Durchschnittsnote war auch mehr als zufriedenstellend... bis dieses eine Modul kam, ein Pflichtmodul leider, an dem ich mir nun die Zähne ausgebissen habe... Aus eigener Blödheit. Dieses eine Modul, das mich nach 5 Jahren wieder zurückwirft... All die Jahre und ich habe nichts! Wenn ich auf mein Umfeld schaue, wie sich alle in der Zeit weiterentwickelt haben und ich.. habe nun keinen Abschluss, vom Abitur abgesehen. Dass ich jemals in so eine Lage gerate... Ich weine bei dem Gedanken... ich hatte schon eine Masterzusage und mir mein Leben ganz genau vorgeplant. Alles für die Katz... Wegen eines Moduls und das auch noch ganz am Ende des Studiums. Es ist grausam...
Einerseits wollte ich mir hier in diesem anonymen Forum den Frust von der Seele schreiben, andererseits habe ich ein paar Fragen zu einem möglichen weiteren Vorgehen. Zum Glück habe ich mich soweit gefasst, dass ein Denken an andere Wege wieder möglich ist. Vor einer Woche noch, da habe ich mich gefühlt, als sei mein Leben nun vorbei.
1) gibt es die Möglichkeit mein Studium in Österreich oder der Schweiz "fortzusetzen", bzw zu BEENDEN. Die Sperre gilt doch nur deutschlandweit. Im Internet habe ich dazu verschiedenes gelesen, deshalb bin ich mir nicht sicher? Wenn ja, wie lange dauert so etwas im Schnitt? Immerhin habe ich schon ein quasi fertiges Studium, kann ich mir die Scheine von da auch anrechnen lassen oder sind die auch im Ausland "gesperrt"?
2) sollte ich einen neuen Bachelor anfangen, bestünde die Möglichkeit vor Regelstudienzeit fertig zu werden? Ist es realistisch die Zeit eines Bachelors auf die Hälfte zu drücken? Ich möchte so unbedingt in diesen einen Master, der mir zugesagt hat. Das würde mit anderen Bachelorabschlüssen in einer ähnlichen Richtung auch gehen.
Nachdem ich eine Woche durchgeheult, gefühlt gefastet und durchgemacht habe, bin ich froh, dass ich mich nun doch gegen das Aufgeben entscheiden werde!
Ich danke euch!
Hat deine Hochschule/Universität keine Sonderegelung, wegen Corona?
Letztes Semester vielleicht, aber dieses auslaufende Semester (zweites "Corona"-Semester) auf gar keinen Fall mehr leider...
10 Antworten
Fühl dich erstmal umarmt. Der Boden ist weggerissen, alles vorbei. Gerade wenn man alles bis zum letzten durchgeplant hat, ist der Cut umso größer. Eine Woche geheult und getrauert, ab jetzt wird geplant. Es ist nicht vorbei, der Weg hat sich nur geändert. Geh zur Studienberatung der Uni und auch zur Beratung für Studienabbrecher beim Arbeitsamt. Du wirst nicht die einzige Person deines Studienganges sein. Womöglich gibts einen direkten Ansprechpartner.
Studium im Ausland beenden viel mir als Erstes ein. Als zweites einen ähnliches Studiengang, bei dem man allerhand geleistete Module oder Teile davon mitnehmen kann.
Wird schon werden. Heutzutage muss man bis ins sehr hohe Alter arbeiten, da kommt es auf ein paar Jahre am Anfang auch nicht mehr an. Alles Gute für dich
Hi,
Oh man das tut mir leid😪. Ich hab ne Ahnung wie sich das anfühlt, hatte einen dritten Versuch in einem ziemlich blöden Fach und bin auch fast gestorben bis die erlösende Email kam.
Ist zwar ein oller Spruch aber: wer weiß wofür es letztendlich gut war.
Ich war auch ziemlich am Boden als meine über 10 Jahre dauernde Beziehung unfreiwillig zuende ging, jetzt rückblickend wars aber gut, dass das passiert ist. Manchmal sind Dinge die in der Gegenwart echt fieß sind dann aber rückblickend das, was einen am meisten weiter gebracht hat.
Im Moment weiß ich auch garnicht wie die Zukunft aussiehen mag. Vielleicht sind demnächst wieder skills im Kartoffeln Anbau gefragt.
Wenn du dich als Akademiker fühlst, dann such nach anderen ähnlichen Studiengängen und schau was du angerechnet bekommen kannst. Wenn du einen guten Durchschnitt hast, sollte sich was finden lassen.
Kann mir vorstellen das es ein schwerer Schlag war, gerade wegen einem 3 etcs Modul. Aber das leben wird weiter gehen und ich würde einfach andere Hochschulen anschreiben und sagen: "leute, so und so sieht es aus, was habe ich für Möglichkeiten?" Ich denke es wird sich sicher was finden. Wenn eine Tür zugeht, geht woanders eine auf, das ist ein Naturgesetz 🍀☺️
Liebe Grüße
Danke, das baut mich echt ein wenig auf. Und ja, so versuche ich es nun auch zu sehen: wo eine Tür zugeht, da geht die nächste auf... vielleicht war mein Leben bisher auch einfach zu gradlinig und mir musste so etwas einmal passieren...
Kann gut sein, manchmal ist es auch einfach Pech. Hinfallen Krönchen richten und wieder aufstehen, dass ist ja auch so ein Spruch der aber auch stimmt.
Vielleicht findest du zum nächsten Wintersemester was, holst ein paar Prüfungen nach und bis dann nächstes Jahr um diese Zeit fertig.
Dann haste auch was zum erzählen beim Bewerbungsgespräch. Wenn du dich von so einem "Schlag" wieder erholen kannst und dich dann neu aufstellen kannst, dass ist auch durchaus eine gute Qualität.
Das Wissen hast du ja, im Grunde bist du ja ein Akademiker. Den Zettel bekommst du auch noch, wenn du das willst.
Liebe Grüße 🍀🤗🍀
Hey, mich würde es mal interessieren, wie es bei dir weiterging.
Ich war/bin in einer ähnlichen Situation wie du. Zwar nicht ganz so kurz vorm Ziel, aber mir hätte auch nur noch ein letztes Semester gefehlt (heisst ca 30ECTS). Habe dann eine Corona-Spezial-Online-Prüfung nicht bestanden. Die Bedingungen wurden also extra erschwert, damit man nicht alles nachschauen und sich nicht absprechen konnte. Da ich die Prüfung ein Jahr zuvor schon nicht bestanden hatte (und ich bin ehrlich, ich hatte im Vorjahr zu wenig gelernt), wurden mir nicht die speziellen Umstände an sich zum Verhängnis, sondern meine damit einkehrende Nervosität. Es hatte nur eine Aufgabe gebraucht, bei der ich mich verrechnet hatte und schon war ich aus dem Konzept , da ich an die Konsequenzen des Nichtbestehens, statt allein an die Prüfung gedacht hatte (beliebiges Wechseln zwischen den Aufgaben war leider nicht möglich). Vielleicht in diesem Moment auch ein Zeichen von Inkompetenz, mag sein, aber ich weiss von mir, dass ich das auch hätte besser machen können.
Naja, auf jeden Fall, bist du nicht allein mit dieser Situation (aber das hast du bestimmt in anderen Foren schon rausgefunden :D). 3 1/2 Jahre waren es bei mir. Ich habe mich nun entschieden ein fachfremdes Studium anzufangen, berufsbegleitend (Praktika) und somit ein Jahr länger. Man muss dazu aber auch sagen, dass mich das erste Fach nicht so richtig glücklich gemacht hatte. Dennoch habe ich Tage, an denen ich so gar keine Motivation habe, da ich einfach nur endlich fertig mit meiner Ausbildung sein möchte. Also falls es dir auch mal so gehen sollte, weisst du, dass auch das vollkommen normal sein kann.
Für welchen Weg hast du dich denn nun entschieden? Geht es dir wieder besser?
LG
Hey, deine Situation tut mir sehr leid.
Zu deinen Fragen: Deine Sperre gilt nur Deutschlandweit. Wieviel deiner Leistungen dir für ein Studium in Österreich oder der Schweiz angerechnet werden könnten hängt von den Universitäten dort ab.
Ja die Möglichkeit vor der Regelstudienzeit fertig zu werden besteht. Du kannst dir ja möglicherweise einiges anrechnen lassen, müsstest weniger Module belegen und wärst damit schneller fertig. Ob das jetzt in der halben Zeit geht weiss ich nicht.
Danke, das hilft schon einmal zur Orientierung. Ich war mir bisher nicht sicher, ob "endgültig nicht bestanden" auch bedeutet, dass damit meine Scheine nun gesperrt sind (zumindest in DE). Bei einem neuen, ähnlichen Bachelor Scheine mitnehmen zu können, das wäre natürlich super.
Warst du denn schon mal an der Uni bei der Studienberatung dort?
Vielleicht wissen die noch eine Möglichkeit.
Danke, deine Antwort ist aufbauend! Das Arbeitsamt hatte ich gar nicht auf dem Schirm, vielleicht könnte ich mich dort auch einmal beraten lassen.
Weißt du denn, ob es möglich ist, sollte ich einen anderen Bachelor in DE machen, sich Module aus einem von mir endgültig nicht bestandenem Studiengang anrechnen zu lassen? Es wäre natürlich toll, wenn das ginge...