Bewerbung schreiben und um Home-Office bitten?

Hallo Zusammen,

ich würde mich gerne bei einer Firma bewerben. Den Job hab ich bereits 11 Jahre ausgeübt. Die Stelle ist von der Firma auch auf deren Homepage ausgeschrieben. Das Problem ist nur, dass ich von mir zu Hause zu der Firma mit dem Auto 1h 20 min für eine Fahrt unterwegs wäre. Das ist natürlich auf Dauer eher schwierig.

Meine Frage nun, ich möchte gerne in meiner Bewerbung anführen, dass ich mich für den Job bewerben möchte, aber diesen teilweise im Home-Office ausüben möchte.

Ich hätte bei meiner Bewerbung jetzt im Betreff geschrieben:

Bewerbung als......... teilweise auf Home-Office-Basis

Nun weiß ich aber nicht wie das ankommt. Oftmals wird ja geglaubt dass die Leute im Home-Office nicht wirklich arbeiten, was ja nicht stimmt, bzw. nicht auf alle zutrifft, Ausnahmen gibt es ja immer.

Ich möchte jetzt nicht, dass meine Chance deshalb geringer ist. Für mich wäre es auch ok, einmal die Woche in die Firma zu fahren... und die restliche Woche eben von zu Hause aus zu arbeiten.

Ein Kollege meinte jetzt, ich solle davon in meiner Bewerbung nichts schreiben, und falls es zu einem Vorstellungsgespräch kommt, die Sache mit dem Home-Office erst da ansprechen.

Was sagt ihr? Was findet ihr besser?

Ich möchte nicht, dass das blöd rüber kommt, und ich deshalb keine Chance auf den Job habe. Aber auf der anderen Seite möchte ich das auch gleich anbringen.

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet...

Vielen Dank!

LG Jessica

Arbeit, Bewerbung, Job, Home Office, Ausbildung und Studium
Homeoffice Call Center Job sollte ich das annehmen?

Ich habe den Digitalen Arbeitsvertrag bekommen und die Situation wäre folgende:

Das unternehmen heißt Sykes "deutschland"

Gehalt wäre 1640€ +50€ Home office Bonus in Vollzeit.

Die Zwei Leute im Vorstellungsgespräch übers Internet waren nett und haben sich auch Zeit genommen.

Mir wurde im Vorstellungsgespräch gesagt das es Inbound ist, also keine Leute so anrufen ,aber und das hat mich leicht stutzig gemacht.

Es wurde gesagt man hat zb 60 Anrufe am Tag nach klaren Vorgaben und das es stressig werden könnte. Soweit so gut Call center halt. Aber jetzt das große aber:

Es wurde was von zielen erreichen gesagt sprich zb:

Von den 60 anrufen sollte man schon 15-20 zusätzliche Tarif "verkauft" haben.

Es ist bei der Telekom und zu jeder anfrage soll man versuchen zu verkaufen.

Es wurde auch gesagt das zb 1 Stunde vor Feierabend gesagt wird oh oh Ziel erreichen gebt gas u.s.w

Des weiteren wurde gesagt, es gibt dann eine Art Ampel, wo man sieht wie die Menschen einen bewerten und ob man im Grünen Bereich der Arbeit ist oder nicht.

Jetzt bin ich hin und hergerissen zwischen: Oh geil nach Monaten Corona habe ich endlich wieder was bekommen und... Ohh fuck das kann auch schon heftige Ausbeutung sein. Der Vorteil wäre halt Home office, aber vielleicht ist das auch schon alles.

Was würdet ihr meinen einfach nur vom lesen her?

Oder anders gefragt , würdet ihr euch sowas antun/zutrauen?

Arbeit, verkaufen, Bewerbung, Job, Geld, Call-Center, Home Office, Vorstellungsgespräch, anrufen
Eigene Webseite, Impressum: Und was wenn man nicht die Privatadresse öffentlich angeben will (könnte ja sonst wer auf einmal vor der Tür stehen)?!?
Hallo, ich fange gerade an mich zu informieren, was es heißt eine eigene Webseite zu erstellen. Ein Auszug aus einem Artikel der mich verwirrt: "Anschrift des Betreibers

Es muss eine ladungsfähige Anschrift hinterlegt werden – eine Postfachadresse ist also nicht ausreichend. Bei juristischen Personen oder Personengesellschaften muss als Adresse der Sitz genannt werden." https://www.impulse.de/recht-steuern/rechtsratgeber/impressumspflicht/2179271.html

Bis jetzt hab ich gedacht, man muss nur eine Postfachadresse angeben. Was für mich auch schon Alarmglocken schrillen lässt, da ich NICHT MEINE PRIVATE WOHNADRESSE IM INTERNET ANGEBEN WILL (hallo?!) und das Mieten eines Postfaches teuer zu sein scheint (und ich für eine hobby/ehrenamtliche Webseite nicht Geld ausgeben will, das ich nicht habe).

Aber jetzt lese ich man soll den Sitz angeben... und was wenn man vom "Home Office" arbeitet? Heißt das etwa, dass selbstständige Journalisten, die von zuhause aus arbeiten und publizieren, ihre Wohnadresse angeben müssen?!

Und dann soll man auch noch eine Kontaktadresse angeben, bei der man eine Antwort inerhalb von 60 Minuten "gewährleisten" kann... ?

Klingt erstmal alles ziemlich absurd und ich hab noch null durchblick... Würd mich bedanken, wenn es mir jemand erklärt der sich (wirklich) damit auskennt, bitte?

Ich will mir eine Webseite anschaffen bei der ich z.B. Youtube Videos (/Berichte auf Youtube) vorstelle und verlinke. Und zudem würde ich von mir übersetzte Artikel verlinken oder (vielleicht) veröffentlichen. Auf der Webseite will ich allerdings nichts verkaufen oder anbieten. Also würde es wohl nicht als ein Unternehmen gelten sondern unter Journalismus fallen, nehme ich an. Ich hätte keine direkten Einnahmen durch diese Seite und würde auch keinen Service über diese anbieten. Allerdings wäre sie natürlich auch nicht privat sondern "Meinungs bildend" oder so.

Ich verstehe, dass man für rechtliche Fragen nicht anonym Sein kann (weshalb seiten wie Psiram, soweit ich es versteh, eigentlich nicht existieren dürften) aber es kann doch nicht sein dass man seine private Wohnadresse angeben muss (öffentlich einsehbar) wenn man kein eigenes Büro hat und keinem Verein oder Organisation angehört... oder? :-/

Was wenn auf einmal Antifa vor der Tür steht weil man einen Artikel verlinkt oder veröffentlicht hat, der Israels Umgang mit den Palästinensern kritisiert...?

Auch unabhängig von diesem Beispiel, denke ich, dass jeder versteht wovon ich rede.

Schon mal danke für jede Hilfe

Liebe Grüße

L.

Internet, Webseite, Recht, Privatsphäre, Home Office, Impressum, Impressumspflicht, Pressefreiheit
Home Office bin ich einem Betrüger aufgesessen?

Vielleicht könnt ihr mir ja mal eure Meinungen dazu sagen.

Ich habe letzten Donnerstag eine Stellenausschreibung gefunden:

X - Dreams 24 Unser Unternehmen ist seit 15 Jahren mit der vermittlung von Dienstleistungen beschäftigt.

Ihre Aufgaben Telefondienst allgemeine Bürotätigkeiten Emailsupport Unsere Anforderungen Das sollten Sie mitbringen: Ordnungssinn Rasche Auffassungsgabe ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Office Kenntnisse Allgemeine Kenntnisse im Internet Was Sie benötigen: eigener Computer Internetanschluss

Bitte bewerben Sie sich unter: X - Dreams 24 Herr Steffen Neumann Deutschland E-Mailbewerbung an: neumann-xdreams24@t-online.de

Dabei geht es um die organisatorischen und kaufmännischen Aufgaben für eine Escortvermittlung. Hat mich soweit ja auch nicht abgeschreckt.

Kurz darauf habe ich Abends auch direkt eine Mail mit weiteren Infos bekommen mit der Bitte den Herren anzurufen. Was ich Freitagabend auch tat. Wir unterhielten uns einige Zeit und klärten noch einige Details.

Samstag habe ich ihm dann alle meine Unterlagen gesendet die er für die Anmeldung braucht und für die Erstellung eines Arbeitsvertrages.

Am Sonntag kam der Arbeitsvertrag, alles soweit in Ordnung und normaler Vertrag mit dem Zusatz, dass der Erfüllungsort mein Wohnort ist. Arbeitsvertrag hab ich natürlich unterschrieben, eingescannt und zurückgesandt. Ich sollte ab Dienstag beginnen, da ich am Montag natürlich noch die Angelegenheit mit meinem alten Arbeitgeber klären musste. (Da wollte ich ohnehin weg...)

Seitdem habe ich nichts mehr davon gehört. Er wollte mir Montag Nachmittag eigentlich eine Mail mit den Arbeitsanweisungen senden, auf diese warte ich bis jetzt noch.

Hab ich einen Fehler gemacht???

Bin für jede Meinung dankbar. :)

Fehler, Job, Betrug, Home Office, seriös, unseriös
Job im Home-Office - Auswandern?

Hallo, ich arbeite seit nunmehr 3 Jahren im Home-Office und bin im Job einfach zufrieden. Ich arbeite für eine deutsche Firma mit Sitz in UK und überlege, es anderen Kolleginnen und Kollegen nachzumachen.

Manch einer hat seinen Wohnsitz nach England gelegt, andere hat es in den Süden Europas gezogen. Nun überlege auch ich, mich wohnlich zu verändern und mache mir natürlich auch bzgl der Finanzen und Lebensweisen Gedanken. Auch steuerliche Fragen beschäftigen mich, wobei das vom Verdienst her ja das Gleiche bleibt, da AG-Sitz in Deutschland.

Ich bin unverheiratet, habe keine Kinder und verdiene für mein Empfinden recht ordentlich. Ich würde behaupten, ich bin zufrieden. Bzgl des Jobs ist nur wichtig, dass vor Ort eine gute Internetverbindung herrscht und ich ein Arbeitszimmer benötige. Ob Strand, See oder Großstadt ist mir relativ gleich um ehrlich zu sein. Welche Regionen Europas sind hier lebenswert? Auch finanziell günstiger?

Vorstellbar wären für mich die polnische Ostsee, Schweden, Island oder wirklich Südeuropa.. Portugal (speziell Madeira finde ich wunderschön), Spanien oder Griechenland. Folgende Sprachkenntnisse sind vorhanden: deutsch, englisch, polnisch, etwas spanisch. Unbedingt lernen möchte ich noch portugiesisch, jedoch kommt man aus Erfahrung fast überall gut mit Englisch aus.

Der Arbeitgeber ist grundsätzlich einverstanden, viele Kolleginnen hat es auch der Liebe wegen nach Schweden und Dänemark verschlagen. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen speziell aus dem Home-Office heraus machen können und kann hier Tipps, Ratschläge, Inspiration etc geben?

Arbeit, auswandern, Home Office, Wohnsitz, Reisen und Urlaub