Ist es ungerecht wenn Fertigungsmitarbeiter nicht ins Home-Office können?
Sollten die Firmen ihren Mitarbeitern in der Fertigung einen Ausgleich zahlen, weil sie nicht ins Homeoffice können, so wie ihre Kollegen im Büro? Oder bringt das der Beruf nun mal mit?
12 Antworten
Das bringt der Beruf halt mit sich. Der Arzt oder der Altenpfleger, Lehrer, Kindergärtner, KfZ-Mechaniker, Verkäufer, usw. Die können alle nicht im Homeoffice arbeiten (mit Ausnahme bestimmter Tätigkeiten vielleicht).
Ich finde es z. B. auch nicht ungerecht, dass Bäcker nachts arbeiten. Letztlich weiss man das vorher....
In diesen Berufen ist es tatsächlich auch nachvollziehbar. Homeoffice geht einfach nicht.
Schlimmer finde ich es, wenn jemand mit perfekt Homeoffice-fähigem Job gezwungen wird ins Büro zu gehen nur weil der Chef "die Kontrolle" haben möchte
Ich finde es trotzdem nicht gerecht da bei uns im Unternehmen die Arbeiter aus der Produktion und Logistik die Möglichkeit nicht haben von zu Hause aus zu arbeiten und die Büroangestellten wenn es zu Hause mal einen Termin gibt zb.Schorsteinfeger Telekom Heizöllieferung also alles was nur 1 Stunde dauert müssen wir Urlaub nehmen oder Überstunden und die Büroleute können Home Office machen also wäre ein kleiner Ausgleich von zusätzlichem Urlaub oder ähnliches möglich
Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Klar, Home-Office bringt natürlich den Vorteil mit sich, dass man nicht den Arbeitsweg auf sich nehmen muss. Andererseits bekommt man aber für den Arbeitsweg auch einen steuerlichen Ausgleich (Pendlerpauschale). Außerdem wäre ich vorsichtig damit, zu glauben, Home-Office hätte nur Vorteile. Durch Home-Office verschwimmen Arbeit und Privates. Man ist leichter dabei, doch nochmal sich abends hinzusetzen und doch wieder länger zu arbeiten. Dagegen hat man in der Fertigung (wie in vielen anderen Bereichen auch) den Vorteil, geht man nach Hause, dann kann man gar nicht mehr arbeiten. Man hat dann wirklich Freizeit. Manche kommen mit dem einen besser klar, manche mit dem anderen.
Es gibt ja viele Berufe, bei denen man nicht im Home-Office arbeiten kann. Das ist ja nicht nur in der Fertigung so.
Warum einen Ausgleich? Es ist ja nun nicht so, dass sich jeder am Homeoffice erfreut. Ich bin froh, wieder im Büro arbeiten zu können.
Verschiedene Berufe haben eben verschiedene Voraussetzungen. Also meiner Ansicht nein, ein Ausgleich braucht es hier nicht.