Weißer Belag auf Plastik nach Geschirrspüler?

Hallo Leute,

Seit ein paar Tagen habe ich eine komische Schicht auf Plastik, dass aus dem Geschirrspüler kommt.

Es ist nur Plastik betroffen, Gläser, Besteck und restliches Geschirr ist komplett sauber.

Der Belag riecht neutral, ist aber komplett auf der ganzen Oberfläche, weißlich und klebt leicht! So ähnlich als wäre da Butter drauf, richtig schmierend. Auch abwischen hilft nicht, das Zeig ist hartnäckig und bleibt dünn drauf...

Durchsichtige Schüsseln sehen richtig milchig aus... Nicht jedes Plastik ist gleich betroffen, die Brettchen haben nur eine dünne Schicht.

Sowas will man natürlich nicht im Essen haben...

Salz und Klarspüler sind aufgefüllt, einfaches Pulver von anderer Marke (selbe wie Salz und Klarspüler) statt 3in1 Tab ausprobiert, Sieb ordentlich gereinigt (auf den Plastik Teilen des Siebes das gleiche, das Metall ist komplett sauber), Maschienenreiniger drin gehabt, Sprüharme gereinigt,...

An Wasserhärte kann es nicht liegen, wir haben hier extrem weiches Wasser und es sieht auch überhaupt nicht nach Kalk aus.

Bisher hatte ich keinen Erfolg. Selbst wenn alle betroffenen Plastik Teile raus sind und nur bisher nicht klebrige rein kommen sehen die hinterher so aus...

Vor ca. nem Jahr hatten wir es schon mal, nur etwas weniger stark als jetzt und da war es nach zwei Wäschen aber so plötzlich wieder weg, wie es gekommen war...

Hat jemand Tipps was ich machen kann damit es wieder normal ist?

Haushalt, Arbeit, Männer, putzen, Küche, Frauen, Dreck, Geschirrspüler
Zuhause ist unordentlich/dreckig.. HILFE!

Hallo liebe Nutzer!

Ich schilder im folgenden Text die Zustände, es belastet mich wirklich enorm. Bei uns Zuhause ist alles ziemlich unordentlich und dreckig. Es gibt häufig Konflikte und es stört im Endeffekt eigentlich alle. Ich weiß nicht was ich tun kann. Meine Mutter macht den Haushalt alleine (mein Vater und mein Bruder machen nichts). Aber sie macht nicht viel. Im Wohnzimmer sind Krümmel, die Decken liegen einfach herum, die Teeunterlagen liegen auch einfach herum, auf dem Tisch sind Krümmel, mein Vater lässt immer seine leeren Flaschen und seine Essensreste/Teller liegen. Der Esszimmertisch ist immer dreckig, geschweige den die Küche. Überall liegen Essenreste, Krümmel, dreckiges Geschirr, überall sind Flecken (insbesondere der Boden) und am Kamin ist der ganze Dreck, wenn mein Vater den sauber macht(das einzige was er macht und den Dreck lässt er liegen, damit er sich schon im ganzen Haus verteilt!). Im Flur liegen immer alle Schuhe und Jacken herum (ich bin die einzige die es immer ordentlich macht) und er ist auch total dreckig... Das Zimmer von meinem Bruder ist ein einziges Chaos überall liegen Spielsachen, Stifte, Blätter, Müll (z.B. Verpackungen von Schokolade etc), man muss aufpassen wo man hintritt. Letzten habe ich es aufgeräumt und aus den Ritzen kamen benutze Kaugummis und alte, verklebte Gummibärchen. Ich habe mehrere Stunden gebraucht! Generell räume ich und putze ich total oft den Wohnzimmerbereich, aber es kommt kein Dank und nach spätestens zwei bis drei Stunden ist alles beim Alten. KEINER macht etwas. Das Arbeitszimmer ist total chaotisch, überall liegen irgendwelche Blätter mit Rechnungen und Briefen! Ich habe schon oft mit meinen Eltern gesprochen, aber sie tun nichts dagegen oder sehen es nicht ein. Ich habe es auch schon mit einem Putzplan versucht, aber selbst das bewirkte nichts.

Es stört mich wirklich massiv, ich halte mich nur noch in meinem Zimmer (welchen ordentlich ist) und es geht echt auf die Nerven und die Psyche(auch wenn das übertrieben klingt) aber es macht mich sowas von fertig und krank.

Habt ihr irgendwelche Tipps? Was kann ich tun? Oder was würdet ihr tun? Ich bin dankbar für jede sinnvolle und hilfreiche Antwort!

Haushalt, Familie, putzen, Dreck, Psyche, Unordnung
Waschen sich Männer zwischen den Pobacken?

hallo,

ich weiß die frage ist merkwürdig aber ich meins leider ernst.

also es geht darum: mein freund war gestern abend bei mir und nach dem duschen hat er sich kurzzeitig nackt aufs bett gelegt gehabt und ich hab einfach aus spaß (um ihn zu ärgern) mein finger in sein po gesteckt, das war nur ne sekunde, und als ich auf mein finger sah, sah ich einfach das mein zeigefinger und mittelfinger braun gefärbt sind bzw. voll mit schei**e war.

nach dem sauber machen, habe ich ihn natürlich zur rede gestellt und gefragt wieso sein po nachdem duschen noch dreckig ist (in meinem zimmer habe ich ein eigenes badezimmer, deswegen weiß ich das er nicht auf der toilette war), und da meinte er zu mir ernsthaft das nur schwule sich zwischen den pobacken waschen würden, er das nicht macht weil er halt nicht schwul ist und seine backen generell nicht „spreizt“ und er einfach das wasser reinlaufen lässt aber auch sich da unten mit den fingern nicht berührt.

ich war während ich ihm zuhörte einfach total angewidert von ihm und hab ihn gezwungen sein arsch sauber zu machen, danach war er auch ernsthaft sauer auf mich. und meinte ich soll mir einen schwulen suchen.

waschen sich jungs / männer generell den arsch beim duschen nicht ab? ich bin ehrlich gesagt total schockiert und weiß nicht wie ich mit meinem freund umgehen jetzt soll.

bin offen für ratschläge, was hättet ihr so gemacht in der situation? danke.

Liebe, Wäsche, Hygiene, Po, Erotik, Beziehung, Intimbereich, Sex, Sexualität, Anus, Beziehungsprobleme, Dreck, Hintern, Liebe und Beziehung, Sauberkeit, poritze
Mit welchen Hausmitteln kann man den Geruch von Kaninchen neutralisieren?

Hallo Community, uns ist das Kaninchen, während der Übernachtung meiner Mutter, vom Käfig in meiner Wohnung entflohen. Das ist ein normales Kaninchenkäfig, er hat sich durch die Tür-Ecke quetschend rausgeschafft. Die Tür blieb komplett noch zu Kaninchen-Besitzer müssten wissen wovon ich rede). Mein Kaninchen ist übels stubenrein gewesen, aber wir waren 20 Stunden nicht zu Hause und er war halt in der Zeit in der Wohnung und hat auf 4 Betten: von meinen Kindern und auf meinem Bett gepinkelt und sonstiges noch seinen Geschäft verrichtet. (Meine Couch ebenfalls und sogar auf meinen Klamotten).

Die Sache ist die: Nun haben wir alles natürlich gewaschen, aber er hauft immer noch auf das Bett meiner Tochter rum (sie liebt Kaninchen, aber wer mag schon jedesmal auf ein Scheißbett schlafen) und auf andere Betten pinkelt er auch noch gerne.

Wir brauchen unbedingt ein Geruchsneutralisation-Zutat. Am besten mit Hausmitteln, weil mir das zu teuer ist. (Fast 10 Euro für 75 ml, ist mir zu bescheuert).

Auf jede Hilfe freue ich mich, Blogs, Tipps, Erfahrungen, einfach alles. (An die Tierschützer unter uns, meinem Kaninchen gehts gut, wir haben das Käfig stabilisiert, er kann nicht mehr so leicht raus) (An die GOOGLE DOCH SELBST-Besserwisser, ich hab schon gegoogelt, außerdem heißt die Seite GUTE FRAGE, und ich finde, es ist eine gute Frage ;)

Ich bedanke mich im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Kaninchen, Reinigung, Tiere, Wäsche, Hund, Hausmittel, Haustiere, Katze, Dreck, Geruch, neutral, Reinigungsmittel, Sauberkeit, Stoff, Urin, neutralisieren, Säuberung
Kleine Ungeziefer im Bettkasten und in der Bettwäsche bekämpfen?

Hallo!

Vor paar Monaten haben meine Eltern ihr Bett gewechselt und haben dabei bemerkt, dass im Bettkasten (dort wo sie ihre Bettwäsche lagern) kleine Insekten da waren. Ich bin ziemlich empfindlich damit und kann sowas nicht einmal anschauen ohne das ich weinen möchte. Meine Eltern meinten deshalb sie hätten die Wäsche gut untersucht und dort wo sie eines der Tierchen fanden, gesäubert. Jedoch haben sie mir nicht verraten, dass sie ihre Bettwäsche bei mir in MEIN Bettkasten steckten. Als ich vor einem Monat mein Zimmer aufräumte, da ich nah am Teppich wie ein kleiner schwarze Punkt herum krabbeln sah. Daraufhin untersuchte ich mein Bettkasten und habe viele dieser Dinger gefunden. Es sind 4–5 verschiedene Arten, keines größer als 6 mm. Mega ekelhaft. Natürlich habe ich direkt alles entfernt und mich bei meinen Eltern beschwert. Es kann natürlich sein, dass ich sie genauso lange hatte wie meine Eltern selbst da wir meist unsere Bettwäsche verwechseln oder sie dort reinlegen wo es Platz gibt, aber ich gebe dennoch ihnen die schuld. Jedenfalls habe ich genauso wie meine Eltern alles gesäubert und entfernt was geht. Jedoch, jetzt einen Monat später, fand ich wieder wenige, da ich gründlich zur Sicherheit nachschauen wollte. Nun bin ich dabei jede Wäsche zu waschen, habe aber gehört, dass diese Teppichkäfer lange überleben und auch bei Wasser hartnäckig sind! Die Wäsche habe ich bei 60Grad fast 2 Stunden lang gewaschen, mit Waschmittel und Weichspüler. Mein Bett habe ich abgesaugt (Auch auf der Oberfläche, im Bettkasten und sogar unter dem Bett) und ich habe auch ein Insektenspray (das ist eins extra für die Wohnung) in meinem ganzen Zimmer benutzt (Muss sagen das dass Spray schon etwas länger bei uns steht und seit Jahren abgelaufen war, aber das schien mir dennoch besser als nichts). Reicht das für die Entfernung, oder muss ich nach mehr mitteln greifen? Ich bin 17, kenne mich nur beschränkt mit Putzen aus, nicht viel mehr als Zimmer sauber zu machen und mal das Bad oder die Küche zu machen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob die Dinger auch IN mein Kissen oder in die Decke kommen? Würde ungern neues kaufen, aber noch weniger möchte ich Käfer an meinem Körper!!!!!! Vielen Dank schonmal!

http://www.poppens.de/fileadmin/files/schaedlinge/Gefl._Mus._Woolk._Tep.jpg 

Habe leider keine Bilder davor gemacht, aber die sahen alle so aus. Von der mittleren Reihe bin ich mir eher unsicher welche Farben die wirklich hatten..

Garten, putzen, Insekten, Kissen, Traum, Decke, Spinnen, Bett, Dreck, Käfer, sauber