Sind die heutigen Jeanshosen mit Stretch und Elasthan wirklich nachhaltiger und umweltfreundlicher? Im Vergleich zu den Jeans von früher mit 100 % Baumwolle?
Sind die heutigen Jeanshosen mit Stretch und Elasthan wirklich nachhaltiger und umweltfreundlicher ? Im Vergleich zu den Jeans von früher mit 100 % Baumwolle?
Klar werden Jeans gebleicht ,gefärbt ,mehrfach gewaschen,Wasserverbrauch,Chemie ect.und es gibt diverse Arbeitsprozesse .
Aber die Firmen die Stretch und Elasthan für Jeanshosen herstellen sind ja auch Arbeitsgänge und verbrauchen Energie ? Und Elasthan bzw.Stretch ist ja auch irgendwie Kunststoff und Chemie. Und von Kunsstoff möchte man ja weg wegen der Umwelt
Und Jeans aus 100% Baumwolle halten doch länger und sind stabiler als Stretchjeans mit Elasthan.
Stretchjeans halten nicht so lange und sind eher Wegwerfartikel und somit müssen mehr produziert werden.
Und das Elasthan,Stretch belastet doch auch die Umwelt ? Es muss extra zusätzlich produziert werden ,kostet Energie und verottet nicht weil es Kunststoff ist. Und die Jeans gehen schneller kaputt.
Aber eine reine 100 % Jeans ist ein reines Naturprodukt,hält länger und verottet. Unabhängig vom waschen,bleichen,färben,Wasserverbrauch usw.
100% Cotton Jeans = kein Stretch,Elasthan =hält länger ,ist stabiler,weniger Verschleiß,weniger Produktion und verottet.
Jeans mit Stretch/Elasthan= Umweltbelastender Kunststoffanteil,zusätzliche Materialien,schneller Verschleiß und eher kaputt.,verottet schlechter.Und zusätzliche Produktion von Kunststofffasern .
Ob 100% Baumwolle oder mit Stretch/Elasthan ? Gebleicht,gefärbt ,mehrfach gewasche werden doch beide. Und der Wasserverbrauch und Chemie ist doch der selbe ?
Von Kunststoffverpackungen und EssBesteck und Eisstielen möchte man ja auch weg ? Durch Holz oder Papier ersetzt.