Dunklen Tisch hell machen?

Hallo meine Lieben,

ich zieh in wenigen Wochen in mein eigenes Reich und würde gerne ein paar alte Möbel umgestalten.

Ich habe einen Massivholztisch + 4 Stühle Ich weiß nicht was es für ein Holz ist aber wenn ich die Farbe beschreiben müsste würde ich sagen dunkles Mahagoni . Meine Wohnung ist nicht gerade hell oder groß und son dunkler Brocken würd nich passen. (Ich kenn die "Vorbehandung" vom Tisch nicht, weiß also nicht was drauf ist nur Wachs kann ich ausschließen)

Mein Wunsch ist Tisch und Stühle weiß zu bekommen. Jetzt fallen mir mehrere Möglichkeite ein und ich wüsst gern was die beste (vielleicht auch günstigste) ist oder ob es noch andere gibt

Achja der Tisch soll als Küchen-/Esstisch verwendet werden, kommt also durchaus mit zB Flüssigkeiten in Berührung und muss leicht zu säubern sein

  1. Hochglanz lackieren
    Würde mir mit am besten gefallen nur hab ich angst das ich das nich hinbekomme da
    ich natürlich keine staubfreie Umgebung schaffen kann wie ein Lackierer.

  2. Streichen Was für eine Farbe nehme ich da am beste ? Acryl? Wie oft muss ich da drüber ?
    Zieht das nicht ins Holz ein ? Wir die Oberfläche rau und kann ich sie abwischen?

  3. Bleichen Hier hab ich das Gefühl dass das Holz zu dunkel ist und ich wahrscheinlich nach 4
    Wochen und 20 Bleichvorgängen noch kein weiß oder ähnliches erreicht habe.
    Richtig? Die Dämpfe in der Wohnung währen vielleicht auch nicht der Knaller.

  4. Lasieren Davon hab ich am wenigsten Ahnung xD Wird weiß gleich erreicht oder muss ich da auch mehrmals drüber ? Der Tisch schließt nicht gerade ab also hat Rillen und Stufen am Rand (Stühle auch) müsste ich da haargenau alles perfekt abschleifen ? Krieg ich dann Flecken ? Ist die Oberfläche abwaschbar oder müsst ich hier auch nochmal lackieren ? Gefallen würde mir das die Maserung wie beim Beizen bleibt.

Ihr merkt schon , Fragen über Fragen aber ich würde den Tisch gerne behalten und nicht ruinieren da mir auch wenn die Farbe nicht passt Massivholz doch lieber ist als irgendwelche Billigplatten.

Hoff mir kann geholfen werden Haha

Danke schonmal :)

DIY, Holz, lackieren
Haare selbst schneiden - Mittellanger Stufenschnitt / Undone Frisur

Hallo!

Ich möchte mir die Haare selbst schneiden und wäre für Eure Tipps sehr dankbar :) Ich habe jetzt lange Haare und hätte sie gerne so in etwa wie auf den angehängten Bildern. Also etwa schulterlang und stufig/fransig bzw. im "Undone" Look - (hab das heute zum ersten Mal gelesen, dass das so heisst ;) )

Ich habe mir schon ein paar Mal die längeren Haare stufig geschnitten was immer sehr gut funktioniert hat und zwar nach folgender Methode: Oberhaare abteilen, Unterhaare Strähne für Strähne auf die Hauptlänge kürzen. Oberhaare als Zopf ganz vorne am Kopf zusammenbinden und gerade abschneiden, so entstehen Stufen. Wie in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=Cv3azYM5uWg

Kann ich das nun auch so machen wenn die Haare kürzer werden sollen, also schulterlang? Oder funktioniert das dann mit den Stufen nicht mehr so? Mir ist klar, dass ich dann die Oberhaare nicht 20 cm abschneiden kann, weil ich sonst einen 1cm kurzen Pony habe g Aber kann ich die Stufen zum Beispiel im Nachhinein abschneiden? Wie würdet ihr das genau machen?

Bitte keine Tipps, dass ich zum Frisör gehen soll :) Ich möchte nicht abhängig von einem Frisör sein und mache das lieber selbst. Ich bin auch nicht so heikel wenn etwas nicht perfekt ist :)

Ich freu mich auf Eure Tipps, danke sehr! Vielleicht kennt auch jemand ein Video?

Alles Liebe!

Bild zum Beitrag
Haare, DIY, Frisur, stufenschnitt, haare-selber-schneiden, mittellange Haare
0,75 mm Kabel an 60 Watt Lampe?

Hallo alle zusammen,

ich möchte eine Lampe aus einem Instrument bauen. Dafür habe ich mir eine 60 Watt Fassung gekauft. Da das Instrument sehr eng ist von innen ist es nicht möglich ein dickes Kabel hindurch zu schieben. Ich habe jetzt von der Fassung bis zur Verbindung ein 0,75mm2 Kabel welches ca. 2 Meter lang ist. Dort möchte ich dieses mit einer Klemme mit einem weiteren 0,75mm2 Kabel verbinden wo sich bereits ein Schalter und Stecker dran befindet. Dies Kabel ist nochmals 2 Meter lang. Meine Frage ist es nun ob diese Kombination sicher möglich ist oder ob ich mir wegen irgendetwas sorgen machen müsste? Ist dieses Kabel in dieser Länge geeignet um eine 60 Watt Lampe mit Strom zu versorgen oder stellt dies eine Sicherheitsrisiko da?

Danke im Voraus für die Antworten

Computer, DIY, Technik, Lampe, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Technologie
Wie muss man Holz als dem Wald für die Wohnung vorbehandeln (um jedwege Schädlinge zu vermeiden)?

Ich habe für meine neue Mietwohnung verschiedene DIY-Projekte, in denen scheinbar naturbelassenes Holz oft zum Einsatz kommt. Im Netz habe ich dazu meist nur rechtliche Aspekte gefunden (vorher den Waldbesitzer, Forstamt etc. fragen), aber das ist ein anderes Thema.

Mit geht es jetzt darum: Was muss ich beim Aussuchen und v.a. bei der "Vorbehandlung" beachten, damit ich in der Wohnung später keine Probleme mit Schädlingen in Form von Ungeziefer oder aber auch z.B. Schimmel bekomme? Stark erhitzen (kleine Zweige im Backofen, größere Stücke in einem schwarzen Sack in die Sonne stellen) hab ich schon gelesen... und mit Wasser oder Dampf gründlich absprühen... okay, aber ist das alles?

Hier die beiden Projekte, die mir grad noch am meisten Kopfzerbrechen bereiten:

  • aus dicken Baumstämmen (ca. 40cm Durchmesser) mit Rinde möchte ich mir zwei Nachttische bauen (oder eben auch einen Couchtisch). Vor allem die Rinde, die ich aus optischen Gründen auf jeden Fall dranlassen möchte, macht mir da etwas Sorgen. Woher weiß ich, wieviel Ungeziefer oder ggfs. Schimmel dahinter ist? Und reichen o.g. Methoden, um das zu zerstören? Um den Stamm zu konservieren, bekommt er irgendeine Art von Lasur darauf? Gerade bei einer riffeligen Rinde stelle ich mir das lasieren mit Pinsel schwierig vor. Kann man das auch mit mattem Klarlack einsprühen?
  • In meinem Badezimmer möchte ich bewusst Dschungel-Atmosphäre schaffen, d.h. Äste und Grünzeug an allen Ecken und Enden, so dass man, wenn man unter der Dusche steht, fast das Gefühl hat, man duscht in der freien Natur. Bei der Feuchtigkeit im Bad mache ich mir natürlichen Sorgen um Schimmel. Würde es auch hier helfen, tote Äste und Zweige vorher gründlich mit Klarlack einzusprühen? Wie sieht es mit begrünten Zweige aus? Kann ich hierfür nur künstliche Deko verwenden, damit nichts passiert? Oder wären echte Toprpflanzen eine Idee? Haben "tote" begrünte Pflanzen (z.B. Zweige mit Blättern) durch irgendeine Konservierung die Chance, auf Dauer grün zu bleiben?
einrichten, Haushalt, Gesundheit, Natur, heimwerken, DIY, wohnen, Dekoration, Kreativität, Holz