Welchen Dübel für diese Decke?
Hallo, wollte gerade eine Lampe in der Küche überm Esstisch aufhängen, die relativ schwer ist. Jetzt habe ich nur leider ein kleines Problem mit der Decke in diesem Altbau. Wenn man reinbohrt gibts nur einmal kurz einen größeren Widerstand und dann steckt man bis zum Anschlag mit dem Bohrer in der Decke.
Hier mal ein Bild von dem Bohrloch, es kommt relativ viel weißer Staub raus und kleine Bröckchen, aber anscheinend ist auch Holz in der Decke.
Jetzt würde ich gerne wissen wie ihr es am besten machen würdet da was aufzuhängen? Welchen Dübel? Dübel mit Fixzement festmachen?
Vielen Dank schon mal für alle antworten
3 Antworten
Für diese Hohlraumdecken mit verputzten Strohmatten in Altbauten gibt es Kippdübel, z. B. K45 von Fischer in jedem Baumarkt (Foto 1)
Je nach dem, ob die Lampe genau dort hängen soll, wo der Stromanschluss ist oder nicht, in den Varianten mit Haken oder als Schraube, um eine Verteilerdose für eine Verlängerung zu montieren ("Affenschaukel", (Foto 2).
Die steckt man wie einen Regenschirm in ein leicht vergrößertes Loch, wo sie sich hinter der Decke aufspannt und schraubt den Haken rein. Hält bombenfest selbst schwere Lampen :-)
Das andere Bohrloch verspachtelst du mit Innneraumspachtel aus der Tube - es gibt auch grobe Varianten für Rauhfasertapeten (Foto 3).
Viel Erfolg :-)
G imager761



Hatte vergessen zu erwähnen, dass die Lampe mit 4 Dübeln befestigt werden musste, habe es mit Affenschaukel mit Abdeckung wie im 2. Bild, 4x 8mm Dübeln mit "Widerhaken" und einer halben Dose Montagekleber pro Loch befestigt und sitzt bombenfest
Falls ein Spreizduebel nicht reicht, einen Kippduebel (habe keinen zur Hand fuer ein Foto) nehmen,die sind meist auf einer Seite laenger als Spreizduebel.Wenn die Lampe wirklich so schwer ist, kann man auch ein Stueck Dachlatte durch ein groesseres Loch einschieben und oben quer zur Lattung legen.Dann einen Haken einschrauben. Das geht aber nur, wenn der Hohlraum hoch genug ist, sonst ist evtl. die Dachlatte zu kurz. LG gadus
Einen Spreizdübel. Der recht große Flügel hat,
