Fertig Pizzateig 'umformen'?
Ich denke es kennen alle diesen fertigen Pizzateig (zB von Lidl) der auf einem Backpapier zusammen gerollt ist. Meistens ist da auch direkt ein Glas Tomatensoße bei...
Meine frage ist jetzt ob ich den Teig auseinander rollen, von diesem Papier trennen und dann wieder zerkneten kann um mir daraus einen runden Pizzarohling zu machen?
Lässt der sich dann noch anständig formen der versaut man damit nur den Teig?
Ich habe übrigens keine Teigrolle, müsste die Hände benutzen...
5 Antworten
warum rührst du nicht einfach wasser, mehl, öl, salz und hefe zusammen und kaufst dir stattdessen so einen müll?
wenn du die hände vorher nass machst, klebt der teig jedenfalls nicht.
und kaufst dir stattdessen so einen müll?
Genau so ist es. Hefeteig für die Pizza ist bei mir in 20 min fertig. Ich verstehe auch nicht, dass die Leute diesen Müll kaufen. Geht sicher auch nicht schneller.
Wenn ich etwas weiter denken darf: Beim nächsten Einkauf Trockenhefe mitbringen. Die kannst du daheim haben, und damit wirst du auch nicht viel länger brauchen, als fürs umformen einer fertigen Maße.
„Gehen“, sagt man. Aber das ist grade der Vorteil der Trockenhefe. Den knetest du zusammen, und der geht, während du die Sachen für den Belag bereitstellst. Das reicht bei ner Pizza. Rauf aufs Blech, rein in den Ofen, der geht noch beim Backen etwas auf. Reicht völlig für Pizza. Die soll ja nicht so hoch werden wie ein Hefezopf.
Doch!
Es gibt allerdings von dr oetker Hefeteig Garant - das ist meine Alternative die ich immer da habe weil der eben nicht vorher noch gehen muss
Du hast Recht, er muss 'gehen'. Aber meine Frage war eher rhetorisch gemeint, da ich schon sagte das ich wenig zeit habe... Ich bin Koch und schnippel mir den Belag für ne Pizza in fünf Minuten zurecht, aber wenn du meinst das reicht für Trockenhefe werde ich das beim nächsten mal ausprobieren.
Dachte immer das auch Trockenhefe so 30 - 40 Min zum gehen brauch, danke für deinen Rat ;)
Klar, Köche backen meist weniger - und wenn, nicht mit „Instant“. Bei Hefe ist es so, dass du mit weniger Hefe und mehr Zeit einen Kuchen backen kannst, der auch morgen noch schmeckt. Wenn du einfach das Tütchen in ein knappes Pfund Mehl schmeißt (ich tu imme etwas Zucker als Beschleuniger dazu), geht das fix. Allerdings bitte den Ofen besser nicht vorheizen. In der Zeit, während der Ofen aufheizt, geht der fertig belegte Teig noch auf. So schnell gefertigt, am besten mit Umluft, schmeckt das Teil zumindest gut, wenn man es sofort verzehrt. Über Nacht liegen gelasssen würde so schnell hochgetriebener Teig zusammenfallen und hart werden.
Vom Mälzer gibt es übrigens ne Sendung, in der er auf diese Weise mit Frischhefe nen Apfelkuchen macht - sogar das klappt also. Aber eben nur zum Sofortverzehr.
(Habe übrigens auch nen gelernten Koch in der Familie, ich ehe die Unterschiede in mancher Herangehensweise...)
eigentlich musst du den teig noch mindestens 24h und besser 48h im kühlschrank ruhen lassen.
Was spricht eigentlich gegen eckige Pizza ?
Oder einfavh n Kreis ausstechen und aus den Resten ein paar Pizza „Brötchen“ falten
Das geht.
Ich hab letztens Pizzaschnecken-Brötchen draus gemacht, die waren super.
Würde ich nicht machen, du knetest die ganze „Luft“ raus / ob die Hefe dann bei den fertig boch genug Kraft hat ist fraglich / kann dann ein sehr platter harter Boden werden
Pizzateig ist Hefeteig, dem macht Durchkneten grundsätzlich nicht viel aus (anders als z.B. Blätterteig, dessen Schichtstruktur durch Kneten zerstört wird).
Zum Auswallen würde ich empfehlen, eine leere Glasflasche, einen runden Mixbecher oder etwas Ähnliches als Teigrollenersatz zu verwenden. Mit blossen Händen stelle ich mir das mühsam vor.
Das stimmt schon. Andererseits kann man Fertigpizzateig auch als Block kaufen. Dann verarbeitet man ihn auch noch weiter, knetet und wallt ihn aus, ohne dass da was passiert. Ich würde Pizzateig sicher nicht stundenlang in der Wärme stehen lassen und immer wieder kneten, aber ich habe noch nie negative Erfahrungen gemacht, wenn ich fertigen Pizzateig nochmal durchgeknetet habe.
Würde ich sogar wenn ich Hefe und Zeit da hätte xD
Außerdem habe ich diese Teigrolle grade hier und nur wegen Hefe mache ich mich jetzt nicht auf den Weg... Mal ganz von der fehlenden Zeit abgesehen.
Trotzdem Danke