Nebenjob während des dualen Studiums als Beamter?

Ich absolviere derzeit ein duales Studium bei der Polizei im gehobenen Dienst und bin dementsprechend verbeamtet (auf Widerruf). Insgesamt habe ich während des Studiums neben den Vorlesungen und Prüfungen noch recht viel Freizeit, wie ich festgestellt habe. Offiziell verbringen wir 41 Stunden wöchentlich mit dem Studium.

Meine Arbeits-/Studienzeit beläuft sich tatsächlich auf weniger als 41 Stunden wöchentlich, weshalb ich meiner Ansicht nach zu viel Freizeit habe und diese gerne mit einem 450/520€-Job füllen würde. Mit meinem Sold aus dem dualen Studium bin ich zwar zufrieden (etwa 1.360€ netto), aber mehr Geld schadet nicht.

In der Realität liegt meine Wochenarbeitszeit bei rund 20-25 Stunden.

Mir ist bewusst, dass es ziemliche Einschränkungen für Nebentätigkeiten bei Beamten gibt. Unter anderem betrifft das die wöchentliche Höchstarbeitszeit, die Konstanz meiner Leistung im Studium sowie die Höhe des Zuverdiensts.

Im letzten Jahr habe ich für einige Monate in einem Discounter beim Ware verräumen ausgeholfen, dieser Job hat mir mit den Rahmenbedingungen auch zugesagt. Das Gehalt dort war angemessen (rund 16€ netto pro Stunde) und die Arbeitszeiten passten. Durch Absprachen mit dem jeweiligen Filialleiter wäre es mir auch möglich, dort wieder anzufangen und nur samstags morgens für 3-5 Stunden zu arbeiten. Damit wäre ich monatlich dann immerhin bei ca. 250-300€ zusätzlich.

Natürlich müsste ich das vorher bei meinem Dienstherrn genehmigen lassen. Ich habe jedoch schon viel gelesen, dass der Dienstherr gut und gerne eine Reihe an Nebentätigkeiten ablehnt. Dies soll insbesondere bei Beamten auf Widerruf so sein.

Wie wahrscheinlich ist es, dass mir dieser Nebenjob genehmigt werden würde?

Freizeit, Arbeit, Studium, Geld, Nebenjob, Deutschland, Ausbildung, Karriere, Beamte