Wie hoch ist der Widerstand einer Sicherung bei einem Stromfluss von 150 Ampere?

Ich hatte die Frage schon einmal, aber ungeschickt gestellt. Mein Problem ist, einen 12V Kreis abzusichern, in dem ca. 150 Ampere fließen (Wechselrichter-Betrieb im Kfz).

Ich bin der Meinung, dass eine Sicherung im Regelbetrieb sehr heiß werden wird. Der Spannungsabfall an der Sicherung würde eine zu hohe Verlustleistung erzeugen, was zu starker Erhitzung der Sicherung führt.

Was mir fehlen, um eine Entscheidung zu treffen, ist der (ungefähre) Widerstand einer solchen hochstromigen Sicherung. Um eine Regelbetrieb von 150A an einem 12V Blei-Säure Akku (also eine => Starterbatterie) abzusichern, würde ich zu einer 300A Sicherung greifen. Hoch genug, um den Regelbetrieb zu ermöglichen, und niedriger als der Kurzschlussstrom einer Starterbatterie.

falsch gestellt. Mir ist der Sinn von Sicherungen natürlich klar und ich habe auch nicht vor, irgend ein Risiko einzugehne (siehe "Natoknochen"). Aber ich kenne den Widerstand einer ... sagen wir mal .... 300A Sicherung nicht, wenn 150A (I max) fließen. Der Widerstand erzeugt einen Spannungsabfall, und dieser eine (meiner Ansicht nach) recht hohe Verlustleistung, und daher auch eine entsprechend hohe Temperatur. Aus diesen, meinen Schlussfolgerungen dürfte eigentölich erkannt werden, dass Fragesteller nicht "einfach so" auf Sicherung verzichten will, sondern nachvollziehbare Gründe hat, diese Frage in den Raum zu werfen.

Vielleicht kennt jemand den Widerstand einer so großen 12V Sicherung. Daraus kann man dann alle anderen Werte berechnen und entscheiden, was man tun soll (Sicherung kühlen?).

Auto, KFZ, Strom, Elektrik, Sicherung, 12V
Was kann passieren, wenn man mit zu geringer Ladespannung lädt? (2V statt 12V)?

Hallo, ich hatte meine 12V Motorradbatterie (Bild anbei) über den Winter an diesem Ladegerät (Ladespannungen 2, 6, 12V möglich) bei 12V Ladespannung angeschlossen: https://goo.gl/LV8Aay Das mache ich schon seit drei Jahren so und bisher gab es nie Probleme. Leider ist es mir dieses Jahr passiert, dass ich nach einem Umzug während des Winters wahrscheinlich beim erneuten Anstecken des Laders die Ladespannung aus Versehen auf 2V verstellt habe. Als ich letztens die Batterie einbauen wollte ging dann auch gar nix (nicht mal ein Klacken oder so). Hab die Batterie nun seit drei Tagen bei 12V Ladestrom wieder am Gerät und zumindest leuchtet die Ladelampe noch grün. Das Gerät lädt mit 0,3A/h weswegen das Laden wohl etwas dauern kann aber 3 Tage kommen mir doch ungewöhnlich vor. Daher meine Frage, ob ihr meint, dass die Batterie ggf. durch das Laden mit dem falschen Ladestrom kaputt gegangen sein könnte bzw. sich tiefenentladen hat? Sprich, was kann passieren, wenn man mit zu geringer Ladespannung lädt? Oder, falls sich die Batterie einfach nur entladen hat, ob das Gerät ggf. zu schwach ist, um die Batterie wieder zu laden (soll eigtl. eher zur Spannungserhaltung dienen aber laut Rezensionen laden viele ihre leeren Batterien damit auch wieder voll)? Selbst wenn sich die Batterie wieder laden lässt wäre es interessant zu wissen, ob sie trotzdem Schaden genommen haben könnte. Nicht, dass ich sie einbaue, denke sie funktioniert und wenn ich dann auswärts parke und dann wieder starten möchte, schmiert sie mir wieder ab...? Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Motorrad, Batterie, Ladegerät, 12V, Batterieladegerät
19V Ladebuchse mit 12V betreiben (Lautsprecher)?

Ich habe einen Samson Expedition Express Lautsprecher mit integriertem 2,2AH 12V Akku. Geladen wir dieser über ein AC/DC Netzteil, was aussieht wie bei einem Laptop. Das Netzteil hat folgende Daten: AC 100- 240V, DC 19V 3A.

Hinten am Lautsprecher befindet sich eine Ladebuchse für einen Hohlstecker mit der Beschriftung DC 19V 3A mit dem Zeichen für GLEICHSTROM (korrigiert).

Ich habe nun von mehreren Leuten gehört, dass dieser Lautsprecher auch mit einer 12V AUtobatterie zu betreiben ist, was ja Sinn macht, wenn man bedenkt, dass auch der interne Akku 12 V hat und dieser nur über den Anschluss geladen wird. Ein 230V Anschluss ist nicht vorhanden.

Nun meine Frage: Wie kann ich den Betrieb via 12V ganz pragmatisch realisieren? Was brauche ich um den Lautsprecher vor Beschädigung zu schützen? Kann ich einfach einen passenden Hohlstecker kaufen und mit einer 3A Sicherung im Pluskabel an die Autobatterie stecken? Wie DIesen z.B http://www.amazon.de/M%C3%A4nnlich-Male-Stecker-Adapter-Anschlusskabel/dp/B00JVO2LTO/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1455291132&sr=8-2&keywords=dc+stecker

Oder muss irgend ein Gerät o.ä zwischen geschaltet werden wegen den "19V DC IN"? Aus reinem Interesse: Wieso wird dieser Lautsprecher oder auch ein Laptop mit 19V betrieben, wenn 12V Akkus verbaut sind?

Besten Dank :)

Netzteil, Ladegerät, Lautsprecher, 12V, Autobatterie, Elektro, Stecker, Transformator, samson