Wieviel leistung (kw) hat eine aitobatterie?
12v 100ah 870a/en
2 Antworten
Die 870 A(mpère) sind der maximale Strom, den die Batterie bei Kälte (-18°C) liefern kann. Multipliziert man den mit den 12 Volt Spannung, ergeben sich daraus die bereits genannten 10,44 Kilowatt.
Natürlich macht sie das nicht lang - rein rechnerisch kann sie, wenn sie voll geladen ist, diesen Strom knapp sieben Minuten lang liefern (100 Ah/870 A).
Ja, die Praxis unterscheidet sich von der Theorie. Den Kaltstartstrom muss die Batterie aber bei Kälte immerhin 30 Sekunden lang liefern können, bei höheren Temperaturen wird das etwas länger sein - aber keine sieben Minuten.
UxI=P
12Vx100ah=1200 w/h = 1,2KW/h
kW pro Stunde macht keinen Sinn und kWh wäre eine Energiemenge, aber keine Leistung.
Leistung ist Spannung mal Stromstärke
P = U * I = 12 V * 870 A = 10440 VA = 10,44 kW
Fast richtig. Sie bringt über eine Stunde hinweg diese 1,2kw. Die Angabe 870a jedoch heißt, dass die Maximalleistung 12V x 870A = 10,44 Kilowatt beträgt.
Falsch. Das ist der Kälteprüfstrom. Die 100ah sind die Kappazität.
Meine Rechung war richtig.
Das ist nicht die (maximale) Leistung der Batterie, sondern deren Energie-Inhalt.
Und noch mit der falschen Einheit. Richtig ist 1,2kWh Energie-Inhalt.
Und Maximalleistung wie von Havenari richtig aufgelistet
Und praktisch liefert sie diese Leistung nur ein paar Sekunden. Beim Versuch, diese Leistung dauernd zu beziehen, sinkt sie rapide ab.
Reicht eben gerade für ein paar Startversuche für den Motor.