Was kann passieren, wenn man mit zu geringer Ladespannung lädt? (2V statt 12V)?
Hallo, ich hatte meine 12V Motorradbatterie (Bild anbei) über den Winter an diesem Ladegerät (Ladespannungen 2, 6, 12V möglich) bei 12V Ladespannung angeschlossen: https://goo.gl/LV8Aay Das mache ich schon seit drei Jahren so und bisher gab es nie Probleme. Leider ist es mir dieses Jahr passiert, dass ich nach einem Umzug während des Winters wahrscheinlich beim erneuten Anstecken des Laders die Ladespannung aus Versehen auf 2V verstellt habe. Als ich letztens die Batterie einbauen wollte ging dann auch gar nix (nicht mal ein Klacken oder so). Hab die Batterie nun seit drei Tagen bei 12V Ladestrom wieder am Gerät und zumindest leuchtet die Ladelampe noch grün. Das Gerät lädt mit 0,3A/h weswegen das Laden wohl etwas dauern kann aber 3 Tage kommen mir doch ungewöhnlich vor. Daher meine Frage, ob ihr meint, dass die Batterie ggf. durch das Laden mit dem falschen Ladestrom kaputt gegangen sein könnte bzw. sich tiefenentladen hat? Sprich, was kann passieren, wenn man mit zu geringer Ladespannung lädt? Oder, falls sich die Batterie einfach nur entladen hat, ob das Gerät ggf. zu schwach ist, um die Batterie wieder zu laden (soll eigtl. eher zur Spannungserhaltung dienen aber laut Rezensionen laden viele ihre leeren Batterien damit auch wieder voll)? Selbst wenn sich die Batterie wieder laden lässt wäre es interessant zu wissen, ob sie trotzdem Schaden genommen haben könnte. Nicht, dass ich sie einbaue, denke sie funktioniert und wenn ich dann auswärts parke und dann wieder starten möchte, schmiert sie mir wieder ab...? Vielen Dank!

5 Antworten
Hallo wen du die Batterie nur mit 2V über den winter geladen hast ist die Batterie höchstwarscheinlich kaputt und wird mit der jetzigen spannung auch nicht mehr voll werden und wen sie doch voll werden sollte ist sie spätestens nach dem 2. Starten wieder Leer. am besten eine neue Batterie besorgen und über den winter mit 12 volt laden, am besten öfters nachschauen. lg max
Bei zu geringer Spannung passiert recht wenig. Im Sinne von es lädt einfach nicht richtig.
Hallo!
- Da beim Laden immer eine Potentialdifferenz vorhanden sein sollte, und zwar von der Quelle (hoch, zB Ladegerät) zum Ziel (niedrig, zB Akku, Batterie), hat sich in deinem Fall die Potentialdifferenz umgedreht.
- Da aber der schon schwache Akku nicht ewig das Ladegerät aufladen kann, geht das so lange, bis die Spannungen sich ausgeglichen haben (Potentialdifferenz = 0), also in diesem Fall bei 2 Volt.
- Die Ladeschlussspannung eines 12 Volt-Akkus beträgt 10,5 V. Dein Akku steht jetzt bei 2 V und ist damit tiefentladen, also irreparabel kaputt.
Diesen Akku kannst du nur mehr entsorgen.
LG Bernd
Bei zu geringer Ladespannung wird die Batterie einfach nicht voll.
Beim Laden sollte immer ein Spannungsgefälle vom Ladegerät Richtung Akkumulator vorhanden sein. Also wie im Auto auch mit 13,8 Volt wird eine 12 Volt Batterie aufgeladen. In deinem Fall hat die Batterie mit 12 Volt das Ladegerät mit 2 Volt versorgt. Und das so lange, bis die Batterie auch 2 Volt hatte. Nennt man Ladungsausgleich.Jetzt ist sie tiefentladen und wahrscheinlich Schrott.