Ladegerät – die neusten Beiträge

eBike Akku defekt?

Hallo ihr lieben,

ich habe hier einen eBike Akku und kann diesen nicht laden. Es handelt sich um einen Akku von der Marke Junchang Smrat mit 36V 10.4AH und 371.10Wh. Wenn ich auf den Ladestand-Knopf an der Batterie Drücke würde mir die Rote Lampe angezeigt und die 3 Grünen bleiben aus. Und siehe da, ich messe an den ausgängen nur 34.5V anstatt der erforderlichen 36V.

Das Netzteil ist ein naachträglich gekauftes von Amazon.(Abakoo Ladegerät 42V 3A für 36V Akkus mit 3pin XLR Anschluss Stecker für E-Bike) Ich hatte aber auch schon vorher ein anderes ausprobiert - welches auch kompatibel war. Beide Netzteile sagen mir direkt das die Batterie voll sei. Das Ladegerät fängt an Grün zu leuchten und startet keinen Ladeprozess.

Wenn ich das Ladegerät an die Batterie anschließe und dann den Ladestand kontrolliere leuchten Logischerweise alle Grünen leuchten da diese ja durch das Ladegerät befeuert werden.

Wenn ich direkt vor dem Display messe kommen nur circa. 31.5V an.

Ich hatte die Batterie offen und mir ist aufgefallen das am Schloss auf der Position LOCK und OFF circa 11V liegen. Stelle ich das Schloss auf ON fließt keinerlei Strom mehr. Kann ja auch beabsichtigt sein oder?

Und die Batterie hat einen XLR-3 Pin Stecker zum aufladen. Von diesem werden aber nur Plus und Minus benutzt. Der letzte Pin wird nicht benutzt.

Ich möchte gerne herausfinden wo jetzt das Problem liegt. Ich hoffe ihr könnt mir mehr Tipps und Hilfestellungen geben.

Bild zum Beitrag
Akku, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Reparatur, E-Bike, Elektriker, E-Bike Akku

Lithium-Ionen-Akku lädt nicht vollständig voll - Warum?

Hi zusammen,ich habe einen Lithium-Ionen-Akku, welcher irgendwie aus welchem Grund auch immer nicht volllädt.

Den Akku habe ich quasi selbst aus einzelnen Zellen zusammen gesetzt. Dabei habe ich 24 Lithium-Ionen-Zellen (18650er Zellen) zu einem 12 V - Block zusammen geschaltet, also 3 x 8 Parallelenreihen, welche dann jeweils in Reihe sind. Es handelt sich hierbei um Zellen des Types: "INR18650-35E SAMSUNG SDI 3 KLS9" mit einer Kapazität von jeweils 3,5 Ah bei 3,7 V. Zusammen ergeben alle Zellen einen 12 V-Akku mit ca. 330 Wh.

Da die Ladeschlussspannung bei Litium-Ionen-Zellen bei ca. 4,2 V liegt, liegt beim Akkupack die Schlussspannung demnach bei 12,6 V. Komischerweise lädt dieser nur bis ca. 12,1/12,2 V hoch. Egal wie lange ich den Akku am Ladegerät lasse.

Mehr passiert da nicht. Ich frage mich demnach nur - warum?

Des Weiteren ist es auch schon vorgekommen, dass die Spannung nach dem Abziehen des Ladegerätes sogar nur bei ca. 11, 8 V war, allerdings ging diese beim Einschalten von Verbrauchern direkt wieder hoch auf 12,1/12,2 V. Sehr merkwürdig....

Noch zur Info:

Alle Zellen sind punktverschweißt und nicht gelötet. Die Ladeplatine (BMS-Platine) habe ich nun schon zwei mal getauscht, da ich erst diese im Verdacht hatte, wobei ich beim letzten Tausch dann eine etwas größere Platine genommen hatte. Den Zellensatz (24 Stück 18650er-Zellen) hatte ich auch einmal getauscht, da die vorherigen Zellen (vor den Samsung Zellen) aufgrund der Bauform eh suboptimal waren, da diese alle den Plus-Nippel hatten. Die Ladeplatine ist beim Aufladevorgang an einem 12 V-Servernetzteil verschaltet, welches in der Feinjustierung auf ca. 13 V (oder etwas mehr) eingestellt ist. Ich hatte nachgemessen, die Spannung liegt nicht an den Zellen an, also die Ladeplatine reguliert die Spannung dementsprechend vor den Zellen runter. Und was noch zu erwähnen ist, dass die Platine auf jeden Fall den Akku lädt, aber halt - warum auch immer - nicht voll lädt.

Der Akku ist auf meinem Rad (es ist kein E-Bike/Pedelec) montiert und dient als Stromversorgung der Lichtanlage (Licht, Rücklicht, Blinker, etc.) und Musikanlage. Da alle Komponenten (bis auf die Hupe) jeweils eine sehr geringe Stromaufnahme haben, sollte der Akku mindestens 1,5 - 2 Tage bei Volllast durchhalten. Leider ist dies auch nicht der Fall.

Kann mir da jemand weiterhelfen oder Tipps geben? Ich weiß da leider nicht mehr weiter und habe auch schon viele Firmen und Händler kontaktiert. Kam fast nichts bei rum. Ich wäre also sehr dankbar über Ratschläge.

Freundliche Grüße! Tonke

Akku, Fahrrad, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Spannung, E-Bike, Elektrizität, Akkumulator

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ladegerät