Wie sieht der Schaltplan aus bei einem 12V Verbraucher an Shelly 1 mini gen3?
3 Antworten
Siehe auch: https://kb.shelly.cloud/knowledge-base/shelly-1-mini-gen3#Shelly1MiniGen3-Basicwiringdiagrams

Ich Habe als Verbrauchet einen Raumlüfterbedienfeld (Helios KWL) welches über 12v versorgt wird und wollte den shelly als smartbreaker, weil sonst röddeln die lüfter 24/7 und man kann nicht in ruhe schlafen oder man muss jedes mal zum bedienfeld hin . Ist das realisierbar?
Naja. Das Bedienfeld wirst du dann damit ausschalten können, wenn du das daran anschließt. [Aber ob der Raumlüfter dann mit ausgeschaltet wird, wenn das Bedienfeld keinen Strom mehr hat, bezweifle ich. Dazu kenne ich mich aber zu wenig mit dem genannten Raumlüfter aus.]
Der Shelly 3 braucht offenbar Netzspannung, damit er überhaupt was macht. Dazu reichen 12V Gleichstrom offenbar nicht aus. Der Shelly 1 hat offenbar auch eine 12V-Einspeisemöglichkeit.
Es sollte also funktoionieren, wenn der shelly 3 mit 230V AC an L und N versorgt wird, dann solltest Du per 0 und 1 die 12V schalten können.
Ah ok danke, habe in der up Dose keine 230v Anliegen :/
Danke. Wenn ich das Bedienfeld von der 12v Versorgung abklemme sind die anderen Lüfter auch aus :)
Dann bräuchtest Du wohl die shelly 1, die hat separat auch 12V-Versorgung. Siehe Link in meiner Antwort.
Bei 0 und 1 wird der Verbraucher angeschlossen.

Habe jetzt den shelly plus
Bestand ist:
Der Shelly hat 6 anschlüsse
Habe einmal 12v stromversorgung plus und minus kabel
Und habe den 12v vebraucher mit + und - anschluss
Wir wird das jetzt verkabelt?
Kannst du die Typennummer von den Raumlüfter Helios KWL geben oder ist das nur eine Steuerung für ein Seperaten lüfter?
nicht doch! Er möchte DC 12 V ansteuern also nicht mit Netzspannung verbinden!
Er hat geschireben ein 12V Verbraucher und nicht das er damit ansteuern will.
0 und 1 sind ein Relais ausgang und ist ein NO(schlieser Kontakt) sw ist zum ein und ausschalten und muss an 230V der Spannungsversorgung.
Man lernt im leben nie aus, ich hab das Schaltbild von Alternate und ich glaub ich so eins mal eingebaut aus der Arbeit und getauscht weil das Ralis die Kontakter verschweißt wahren. https://www.alternate.de/Shelly/1-Mini-Gen3-Relais/html/product/100032238
Sollte in der beigelegten Anleitung beschrieben sein:
https://www.bedienungsanleitu.ng/shelly/plus-1/anleitung
Wenn die mini da keinen 12V- Anschluss hat, dürfte es nicht klappen.
Ok, stimmt, aber wenn da n ichts von 12V steht, wird's auch schlicht nicht klappen.
Es soll ein 12 Volt Verbraucher geschaltet werden, das geht nur der Shelly muss mit 230 V versorgt werden und der SW zum schalten muss auch an die 230V,
nur 0 und 1 sind Potentialfrei und können Verbraucher mit anderen Spannungen schalten.
12V-Verbraucher wird so klappen, aber Einspeisung nicht, wenn ich das richtig sehe.