Spannungschwankungen Solaranlage Normal?

Hallo, ich hab auf meinem Camper 2 100 Watt solarmodule in Reihe mit 21,2 V Leerlaufspannung. Ich habe eine Lifepo Batterie installiert und kann diese aktuell nur über solar laden, es ist aber aktuell sehr bewölkt und ich bekomm maximal 10Wh pro Tag rein.

Aus dem Grund habe ich ein drittes Solarpanel in Reihe geschalten in der Hoffnung den Ertrag erhöhen zu können. Die leistung und Leerlaufspannung vom 3 Panel sind soweit gleich. Nur die max Systemspannung ist unterschiedlich (500w beim 3 panel, 1000W bei den anderen beiden)

Allerdings habe ich jetzt extreme Spannungsschwankungen im System. Es ist durchgehend bewölkt also kann ich mir die Spannungen daher nicht erklären.

An der stelle wo die Spannung sinkt, habe ich das 3 Panel abgesteckt und es geht wieder nur über die anderen Beiden. Und die Schwankungen sind nicht mehr so extrem. Es kommt auch im Verhältnis kaum mehr Leistung rein. Woran kann das liegen?

Batterie zu kalt? Es sind aktuell knapp 2 grad im Camper denke nicht das dass BMS abgeschalten hat.

Außerdem habe ich bei der installation vom 3 Panel dummerweise zu lange schrauben verwendet und im Panel versenkt und eine Leiterbahn erwischt (ich weiß das war ziemlich Dämlich, egal hab draus gelernt)

Dachte mir aber dass es höchstens die leistung vom Panel etwas reduziert. Kann es daran liegen? Danke für jede Antwort!

Bild zum Beitrag
Akku, Batterie, Spannung, Elektrizität, Photovoltaik, Photovoltaikanlage, Solar, Solaranlage
Wie am besten einen Zellausgleich bei einer 12,8V LiFePo4 Batterie mit passivem BMS durchführen?

Ein freundliches Hallo in die Forengemeinde,

seit nun knapp einem Jahr habe ich bei meiner kleinen PV-Inselanlage von VRLA/Gel auf eine LiFePo4 mit passivem BMS umgestellt. Da im Winter nicht viel Sonnenernte drin ist, möchte ich daran nun manuell einen Zellenausgleich mithilfe eines kleinen Labornetzteils durchführen.

In der "helleren" Jahreszeit läuft die LFP an meinem PV-Laderegler normalerweise mit auf ca. 13,9 bis 14,0 Volt limitierter Ladespannung durchgehend.

Nur weiss ich nach ausgiebiger Recherche nun immer noch nicht ganz exakt, wie ein passives BMS dabei den Zellausgleich durchführt, selbst wenn seit Stunden bereits diese Stellspannung bei kaum noch messbarem Ladestrom < 100 mA an der Batterie anliegt. (Ohne Verbraucher)

Muss ich dann zum Ausgleich bei einem externen Netzteil die Ladespannung erhöhen, oder findet der Zellausgleich bei einem passiven BMS auch bereits über z.B. 48 bis 72 Stunden bei ca. 14,0 Volt Konstantspannnung und < 100 mA Ladestrom und < 100% SOC-Level ganz langsam statt?

Für Empfehlungen von User-/innen mit fundierten Grundlagenkenntnissen dieser Materie wäre ich sehr dankbar.

Ein Labornetzteil mit jeweils einstellbarer Spannungs- / und oder Strombegrenzung nebst mehrerer Multimeter zur Strom- / und Spannungsüberwachung zwischen Batterieklemmen und Netzteil wären bereits vorhanden.

MFG und Dank schon mal vorab für hilfreiche Infos.

Batterie, 12V, Photovoltaik, Solaranlage, ausgleich, LiFePo4
Warmwasser / Heizung durch Kompost und Kanalisation mit Wärmetauscher?

Wir haben seit jähren eine Ölheizung und sie braucht viel Öl, gerade in den Wintermonaten.

Wir haben das "Glück" bei uns im Garten geht seit jahren eine Abwasserleitung der örtlichen Wäscherei durch den Garten, weshalb dieser Erdbereich immer warm ist.

Auch im Winter liegt da nie Schnee.

Nun ist die Überlegung, ich habe von Wärme aus Kompost gelesen, so genannte Biomeiler und natürlich auch von Wärmepumpen.

Kann man nicht einfach einen Kompost über der Leitung der Wäscherei machen (dort laufen unterirdisch nur die Rohre, muss nie jemand ran, und dann mit zwei Rohrschleifen Wasser dort durch befördern, die zu einem Wärmetauscher gehen und davon weiter zum Rücklauf der Ölheizung?

Dann müsste ja die Rücklauftemperatur wärmer sein und die Öl- Heizung muss weniger "nachheizen" so mein Gedanke.

Oder habt ihr eine bessere Idee? Es ist ein Altbau, ich habe auch schon mit meiner Familie über eine Wärmepumpe nachgedacht aber die macht wenig sinn, da wir keine Fußbodenheizung / 33er Heizkörper haben.

Windkraft wäre auch noch eine Option. Unser Garten ist groß und wir haben viel Platz.

Zusätzlich kann man sicher auch Solarthermie nutzen mit einem Pufferspeicher.

Aber die Wärme vom Wärmetauscher in einen Pufferspeicher zu bringen macht wenig sinn oder? dann doch lieber gleich in den Rücklauf der Heizungsanlage.

Bin dankbar für eure tipps. Anbei eine Zeichnung wie ich es mir vorstelle :)

Bild zum Beitrag
Abfluss, Energie, Kanal, Heizkosten, Heizung, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Stromverbrauch, heizen, Wärme, BioEnergie, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Ölheizung, Photovoltaik, Sanitär, Solaranlage, Warmwasser, Gastherme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Solaranlage